Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5343 Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Julius Wolf, Berlin; Dr. Friedrich Freiherr v. Haymerle, Wien; Legationsrat Freiherr Hartmann von Richthofen, B.-Charlottenburg; Dir. Ojaf Smedal, Oslo; Oberbürgerm. a. D. Geh. Rat Adolf Wächter, München; Kommerzialrat Kuno Weisser, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Neue Frankfurter Allgemeiner Versicherungs- Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: 21./8. 1929; eingetr. 31./8. 1929. Gründer: Dir. Dr. Rudolf Schloessmann, Rechtsanw. Richard Carl Wolff, Dir. Franz Köhler, Berlin; Dir. Dr. James Freudenburg, Frankf. a. M.; Dr. Heinrich Hermann Bremkamp, Berlin. Zweck: Unmittelbarer Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebens- versicherung u. der Kreditversich., ferner Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Dr. jur. Hans Hess, Dir. Oberreg.-Rat a. D. Eduard Hilgard, Berlin; Dir. Heinrich Schumacher, Frankf. a. M.; stellv. Dir. Carl Gehrke, Dir. Wilhelm Hbodel, Dir. Robert Röse, Dir. Richard Schulze, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Komm.-Rat Dr. jur. h. c. Max Georgii, Stuttgart; Gen-Dir. Geh. Justizrat Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Gen.-Dir. Dr. jur. Karl Schmitt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Unitas Akt-Ges. für Versicherungsnehmer, Frankfurt a. M., Beethovenstr. 4. Gegründet: 19./2. 1924; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederlage in Köln. Zweck: Vermittl. von Versicherungen jeder Art, Verwalt. von Versicherungsurkunden u. Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten, Durchführ. von Ersatzansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital: RM. 50 000 in 250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000 in 500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 8./12. 1927 Herabsetz. auf RM. 50 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Resteinzahl. 37 500, Mobil. 1820, ausstehende Inkasso- aufträge 76 339, Kassa 1749, Postscheck 2668, Bankguth. 17 229. – Passiva: A.-K. 50 000, noch abzuführende Inkassi 87061, Gew. (8362, abzügl. Verlustvortrag 8115) 247. Sa. RM. 137 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 93 854, Abschr. 455, Reingewinn 8362. Sa. RM. 102 672. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 102 672. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Walter Theophil Meyer, Max Jacoby. Aufsichtsrat: Dir. Max Nayork, Max Ruhstadt, Henry Rothschild, Dr. Max Münzesheimer, Nathan Sondheimer, Frankfurt a. M.; Dr. Richard Lepsius, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburger Lebensversicherung Aktiengesellschaft, Hamburg 25, Bürgerweide 51. Gegründet: 1924 als Hamburger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit, als A.-G. am 8./4. 1927; eingetr. 3./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb der Lebensversich. bis zur Höchstsumme von RM. 3000 auf je ein Leben. Das Geschäftsgebiet umfasst das Gebiet des Staates Hamburg sowie alle Städte u. Ort- schaften, die sich nicht weiter als 50 km von Hamburg entfernt befinden, gerechnet in Luftlinie vom Hauptbahnhof Hamburg. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Grüudern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. 37 500, Hyp. 63 989, Wertp. 17 312, Policedarlehen 240, Guth. bei Banken u. anderen Versich. 151 234, Aussenstände 53 212, Kassa 1718, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Prämienres. 148 243, sonst. Res. für Versich. 45 433, Rückl. f. Verwalt.-Kosten 11 738, sonst. Passiva 44 162, Gewinn 22 274. Sa. RM. 326 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vorträge aus dem Vorjahre 119 312, Prämien 183 322, Zinsen 11 649, Sonstige 2601. – Kredit: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 5631, Prämienres. 148 243, Gewinnres. 44 411, Verwalt.-Kosten (einschl. Provis.) 95 294, Sonstige 1029. Sa. RM. 294 611. Dividenden 1927–1928: ? %. Direktion: E. Burghardt; Stellv. W. P. J. Schnorr. Aufsichtsrat: Emil Franz Hartling, Assekuradeur Carl Emde, Assekuradeur Oscar Graumann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.