Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5349 C. Richard Pester Akt.-Ges., Chemnitz, Zschopauer Str. 2 u. 184 u. Bernsdorfer Str. 21–23. Gegründet: 17./1. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 26./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der seit 1887 besteh. Fa. C. Richard Pester in Chemnitz, der Gross- u. Kleinhandel mit Lebensmitteln, Drogen, Farben, Getreide, Futtermitteln u. verwandten Waren. Kapital: RM. 320 000 in 800 St.-Akt. zu RM. 100 u. 240 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill.- in 5600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 120, 150 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 10 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern., davon M. 6 Mill. angeb. 1:1 zu 300 % plus Unkosten. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 u. M. 10 000 auf bzw. RM. 20 u. RM. 200. Lt. G.-V. v. 9./1. 1926 sind die 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20 in St.-Akt. um- gewandelt worden. Lt. G.-V.-B. v. 26./1. 1929 Herabsetz. des A.-K. von RM. 320 000 auf RM. 80 000 (Zus. legung. 4: 1) u. Wiedererhöh. um RM. 240 000 auf RM. 320 000 (zu 100 % begeben). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼0 d. A.-K.), bis 15 % vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, eventl. besond. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest an St.-Akt. bzw. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 641 520, Mobil. u. Kraftwagen 55 538, Wertbestände 35 405, Debit. 213 202, Waren 350 879. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Hyp. 545 830, Kredit. 383 939, Reingewinn 14 776. Sa. RM. 1 296 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 432 836, Abschr. 25 041, Reingewinn 14 776, Sa. RM. 472 654. – Kredit: Warenbruttogewinn einschl. Gewinnvortrag 1926/27 RM. 472 654. Dividenden 1925/26–1927/28: 3, 4, 0 %. Direktion: Georg Trieschmann; Stellv. Guido Barth. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Linke, Stellv. Hans Richter, Frankenberg; Dir. Max Haas, Rechtsanw. Dr. Paul Funke, Fabrikbes. Paul Liebscher, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. Latscha Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Schwedlerstrasse 1/5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24. Zweigniederlass. in Mainz u. Offenbach. Zuweck. Handel mit allen in Lebensmittel- u. Feinkostgeschäften geführten Waren u. Üpernahme u. Fortführ. der unter der Fa. J. Latscha in Frankf. a. M. bestehenden offenen Handelsges. Kapital. RM. 800 000 in 7200 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 13 500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Um- gestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 von M 15 Mill. auf RM. 800 000. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftskalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Waren 1 374 047, Immobil. 423 133, sonst. Anlagen 404 472, flüssige Mittel 328 801, Debit. 721 615, Wertp. 132 811, Beteilig. 224 355. –— Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Sonder-Res. 210 000, Erneuer.-F. 336 184, Kredit. 1 734 178, Akzepte 45 491, Hyp. 243 614, Gewinn 159 767. Sa. RM. 3 609 235. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 134 282, Steuern 312 838, Gewinn 159 767. – Kredit: Bruttogewinn abzügl. Gen.-Unk. 579 146, Gewinnvortrag 27 742. Sa. RM. 606 888. Dividenden 1922/23–1928/29. St.-Akt.: 4, ?, 12, ?, 2, ?, ? %; Vorz.-Akt.: 6, ?, 6, 2, 9 Erektion- Hans Latscha, Adolf Lehmann, Kurt Latscha, Stellv. Hans Müller, Frankf. a. M.; Gustav Bottmann, Mainz. Aufsichtsrat. Frau Elise Latscha, Frankf. a. M.; Frau Mathilde Marioth, Gonzenheim; Rechtsanw. u. Notar Max Neuhaus, Lenor Helft, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――― Hingänge während des Druckes. Berichtigungel. Kreisbank Zauch-Belzig, Kommunale Bank für den Kreis Zauch- Belzig, Aktiengesellschaft, EBelzig (. auch Seite 1662). Das A.-K. ist um RM. 200 000 erhöht und beträgt jetzt RM. 500 000.