5350 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Bank für Grundbesitz und Handel Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 11). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundbesitz u. Geb. 20 931 759, Inv. 1, Kassa 584, Postscheck 210, Bankguth. 19 416, Beteilig. 4 000 000, Schuldner 2 258 871, Kaution 5686, (Eigentümergrundschuld 200 539), Verlust 22 996. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 247 197, Hyp. 17 758 536, Steuerrückstell. 164 500, Gläubiger 1 035 722, Bankschulden 33 570, (Sicherh.- Hyp. 200 539). Sa. RM. 27 239 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwaltungsunkosten 531 474, Handlungs-. unkosten 7617, Steuern 3993. – Kredit: Gewinnvortrag 10 370, Mieten 300 000, Zs. 209 „ Verlust (33 367, abzügl. Gewinnvortrag aus 1927 10 370) 22 996. Sa. RM. 543 084. Bau-Kredit-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1885). Das A.-K. ist lt. G.-V.-B. v. 23./7. 1929 erhöht um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000. Berliner Kredit-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 18). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kapitaleinzahlung 187 500, Bank 61 188, Verlust 1311. Sa. RM. 250 000. – Passiva: A.-K. RM. 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 54 898, Verlust-Vortrag 17 355. – Kredit: Prov. u. Zs. 70 922, Verlust 1311. Sa. RM. 72 234. Neuer Vorstand: V. Sandmann, Fritz Nagat. 3 Aufsichtsrat: Karl Graf v. Pocci, Dr. Herbert Messinesis, Dr. Franz Velder, erlin. Deutsche Bank, Berlin (s. auch Seite 21). Eine zum 29./10. 1929 einberufene a. o. G.-V. soll über folg. Tagesordnung beschliessen: 1. Genehmigung von Verträgen zwischen der Deutschen Bank einerseits u. der Direction der Disconto-Ges. bzw. der Norddeutschen Bank in Hamburg bzw. der A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. bzw. der Rheinischen Creditbank bzw. der Süddeutschen Disconto-Ges. Ahkt.-Ges. andererseits, durch welche diese Banken ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung ab 1./1. 1929 ohne Liqu. im Wege der Fusion auf die Deutsche Bank übertragen, gegen Gewährung von Aktien der Deutschen Bank, u. zwar an die Kommanditisten der Direction der Disconto-Ges. u. der Norddeutschen Bank in Hamburg sowie an die Aktionäre der A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. im Verh. 1: 1, an die Aktionäre der Rheinischen Creditbank im Verh. von nom. RM. 300 Aktien der Deutschen Bank: nom. RM. 400 Aktien der Rheinischen Creditbank, an die Aktionäre der Süddeutschen Disconto-Ges. A.-G. im Verh. von nom. RM. 500 Aktien der Deutschen Bank: nom. RM. 600 Aktien der Süddeutschen Disconto-Ges. A.-G. 2. Zur Durchführung der Fusionen Erhöhung des Grundkapitals der Deutschen Bank um nom. RM. 135 000 000 Akt. mit Gewinnberechtigung ab 1./1. 1929 unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 3. Festsetzung der neuen Firma: „Deutsche Bank und Disconto-Gesell- schaft-'', Beschlussfassung über Weitergeltung der Aktienurkunden über RM. 500 als Globalurkunden über 5 Aktien zu je RM. 100 u. Beschlussfassung über Ersetzung der alten Satzung durch eine neue, die in der im „Deutschen Reichsanzeiger und Preussischen Staatsanzeiger' Nr. 237 vom 10./10. 1929 veröffentlichten Einladung im vollen Wortlaut abgedruckt ist. 4. Ermächtigung des Aufsichtsrates, die näheren Einzelheiten für die Durchführung vorstehender Beschlüsse festzusetzen und, soweit erforderlich, Anderungen in der Fassung der neuen Satzung zu beschliessen. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach der neuen zu genehmigenden Satzung wird das Kapital der fusionierten Banken RM. 285 000 000 betragen, eingeteilt in 166 000 Aktien zu RM. 1000 u. 1 190 000 Aktien zu RM. 100, auf den Inhaber lautend. 200 000 Aktien über je RM. 100 sind in 4000 Global.- urkunden über je 50 Aktien zu RM. 100 = RM. 5000, 200 000 Aktien über je RM. 100 sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu RM. 100 = RM. 1000, 200 000 Aktien über je RM. 100 sind in 40 000 Globalurkunden über je 5 Aktien zu RM. 100 = RM. 500 zusammen- gefasst. Den Inhabern von Aktienurkunden über RM. 100 u. den Inhabern von Global- urkunden üher je RM. 5000, je RM. 1000 u. je RM. 500 soll der Emtaäsek ihrer Aktien- urkunden in solche über RM. 1000 angeboten werden. Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin (s. auch Seite 50). Tagesordnung der a. o. G.-V. v. 29./10. 1929: Genehmigung eines Verschmelzungsvertrages mit der Deutschen Bank, wonach dieser das Vermögen der Direction der Disconto-Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Lidqu. gegen Gewährung von nom. RM. 100-Aktien der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. mit Gewinnberechtigung v. 1./1. 1929 ab für nom. RM. 100-Anteile der Direction der Disconto-Ges. mit laufenden Gewinnanteilscheinen über- tragen wird, ferner Beschlussfassung über die Einzelheiten der Durchführ. dieses Vertrages. Vermögensverwaltungsbank Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 123). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken 14 554, Wechsel 3210, Hyp. 27 500, Eff. 43 305, eig. Aktien 173 257, Schuldner 263 555, Einrichtung 1, Verlust 1927 35 587, Verlust 1928 129 475. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 190 446. Sa. RM. 690 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern usw. 71 580, Abschr. 107 168. – Kredit: Zs., Prov. usw. 49 273, Verlust 129 475. Sa. RM. 178 748. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Dr. Fügart, Julius Bagel; neu gewählt: Bankdir. Leo Schöne, Düsseldorf; Referendar Hasso Fügart, Berlin. Neuer Vorstand: Rechtsanw. Dr. Carl Fügart, B.-Wilmersdorf. ..... ..... — — — ――