2 = Ö1 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Norddeutsche Bank in Hamburg (. auch Seite 160). In der Aufsichtsrats-Sitzung vom 2./10. 1929 wurde mitgeteilt, dass an die Vornahme der Fusion mit der Deutschen Bank-Diskonto-Ges. die Zusage geknüpft worden sei, dass die in Hamburg nach der Verschmelzung vorhandene Niederlass. , Norddeutsche Bank, Hamburg, Filiale der Deutschen Bank-Diskonto-Ges.“ firmieren soll. Der Aufsichtsrat stimmte dem einer demnächst einzuberufenden a. o. HV. zu unterbreitenden Antrag auf Fusion zu. A. Schaaffhausenscher Bankverein A.-G., Köln (s. auch Seite 183). In der Aufsichtsratssitzung des A. Schaaffhausenschen Bankvereins A.-G. wurde beschlossen, der auf den 28./10. einzuberufenden a. o. Hauptversammlung die Fusion mit der „Deutsche Bank u. Disconfoges.' vorzuschlagen. Da sämtliche Aktien des A. Schaaffhausenschen Bankvereins der Discontoges. bereits gehören, kommt bei dieser Transaktion ein Umtausch von Aktien nicht in Betracht. Rheinische Creditbank, Mannheim (s. auch Seite 210). Tagesordnung: Der a. o. G.-V. vom 28./10. 1929: Genehmigung eines Verschmelzungsvertrags mit der Deutschen Bank, Berlin, wonach dieser das Vermögen der Rheinischen Creditbank in Mannheim als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von nom. RM. 300 Aktien der Deutschen Bank u. Disconto-Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1929 ab für nom. RM. 400 Aktien der Rheinischen Creditbank, Mannheim, mit laufenden Gewinn- anteilscheinen übertragen wird; ferner Beschlussfassung über die Einzelheiten der Durch- führung dieses Vertrags. Süddeutsche Disconto-Ges. A.-G., Mannheim (s. auch Seite 215). Tagesordnung der ao. G.-V. v. 28./10. 1929: Genehm. eines Verschmelzungsvertrages mit der Deutschen Bank, Berlin, wonach dieser das Vermögen der Süddeutsche Disconto-Ge- sellschaft Aktiengesellschaft in Mannheim als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. gegen Gewährung von nom. RM. 500 Aktien der Deutschen Bank u. Disconto-Gesellschaft mit Ge- winnberechtigung v. 1./1. 1929 ab für nom. RM. 600 Aktien der Süddeutsche Disconto-Ge- sellschaft Aktiengesellschaft, Mannheim, mit laufenden Gewinnanteilscheinen übertragen wird, ferner Beschlussfassung über die Einzelheiten der Durchführung dieses Vertrages. Treuhand-Akt.-Ges. Oldenburg (s. auch Seite 1962). Lt. G.-V. vom 22./4. 1929 Kapital erhöht um RM. 50 000 zur Durchführung der Fusion mit der Treuhand-A.-G., Osnabrück (Akt.-Umtausch 1:1). Woürtt. Privatbank A.-G. (vorm. G. Beisswenger), Stuttgart (s. auch Seite 1971). Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 26./7. 1929 erhöht um RM. 300 000. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Vorstand: Stefan Jacobowitz, Dr. Wolfg. Spitta. Aufsichtsrat: Neugewählt (als Vors.): Geh. Legationsrat Reinhold von Becker, Darmstadt. Vilbeler Creditbank Akt.-Ges., Vilbel (s. auch Seite 279). Die Firma ist lt. handelsger. Eintrag. v. 7./6. 1929 geändert in Bank der Arbeit Aktiengesellschaft. Aktienkapital: RM. 100 000 in 475 St.-Akt. zu RM. 200 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 250. Die Erhöh. u. die Umwandl. der bisher. St.-Akt. in Vorz.-Akt. erfolgte lt. G.-V. v. 26./7. 1929. Voorstand: Waldemar Schumacher, Frankf. a. M. (alleiniger Vorstand). Boswau & Knauer Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1710). Besitztum: Der Gesamtgrundbesitz der Ges. hat eine Grösse von 199 651 qm, wovon 11 500 qm bebaut sind, u. verteilt sich im einzelnen wie folgt: Berlin-Reinickendorf, Kopenhagener Str. 37, 28 154 qm mit einer bebauten Fläche von 4379 qm. An Gebäuden sind vorhanden ein massives à stöck. Wohngebäude, Masch.-, Werkstätten-, Garagengebäude, verschied. Lagerschuppen, Entladeschuppen usw., zum Teil massiv, zum Teil Fachwerk- oder Holzbau. Das Grundst, liegt unmittelbar am Bahnhof Berlin-Reinickendorf-Rosenthal an regulierter Strasse, hat eig. Bahnanschluss u. dient als Bauhof. Es sind Konstruktionswerkstätten, eine elektrisch betriebene Zimmerei, Magazine für Baumaterial, Heiz- u. Trockenkammer vorhanden. Hamburg, Alsterkrug-Chaussee, 5200 qm mit einer bebauten Fläche von ca. 1000 qm. Das Grundst. in regulierter Strasse an der Alster gelegen, ist bebaut mit einem Wohnhaus für Verwalter u. Lagerplatzbüro, elektrisch betriebener Tischlerei, Zimmerei, Werkstätten, Schlosserei u. Schmiede, Lagerschuppen für Baumaterial usw. Hannover, Lister Mühlenweg, 7720 qm mit einer bebauten Fläche von 1700 qm, ein- gerichtet mit Werkstattgebäude aus Fachwerk, mit elektrisch betrieb. Tischlerei, Zimmerei u. Nebenbetrieben, Schlosserei u. Schmiede, verschied. offenen u. verdeckten Holzschuppen. Das Grundst. liegt in nächster Nähe des Rhein-Weser-Elbe-Kanals im Zentrum der Stadt. Düren, 1005 qm mit einer bebauten Fläche von 425 qm. Das Grundstück liegt im Zentrum der Stadt, ist bebaut mit einem Wohnhaus mit Büro, Werkstätten u. Schuppen u. wird verwendet als Lagerplatz. Unterlüss (Kreis Celle) in Hannover, 48 222 qm mit einer bebauten Fläche von 2600 qm; ein Sägereigrundstück mit Bahnanschluss, dicht am Bahnhof Unterlüss gelegen. An Baulichkeiten sind vorhanden die Gatterhalle u. die Halle für die Hobelmasch., Kreis- sägen u. die Kistenmacherei, ferner ein Büro- u. Wohngebäude, ein Wirtschaftsgebäude, ein Arbeiterwohnhaus für 4 Familien in Steinfachwerk usw. Als Antriebskraft besitzt das Sägewerk eine Lokomobile mit einer Stärke von 150/190/225 PS; zur Reserve eine kleinere Lokomobile von 60/75/90 PS. An Masch. sind ausser den Hilfsmasch. vorhanden 4 Voll- gatter mit 45, 62, 65 u. 82 em Rahmenweite, 3 Pendelsägen, 1 Abkürzsäge, 8 Kreissägen,