5352 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 1 Hobel- u. Spundmasch. Ferner besitzt die Ges. in Unterlüss ein Grundst. von 2500 qm Fläche, von denen 140 am bebaut sind. Das an der Hauptstrasse gelegene Haus ist ein im Jahre 1925 erbautes reines Wohngebäude. Hüfingen bei Donaueschingen im Schwarzwald mit einer Grösse von 106 850 qm, an regulierten Hauptverkehrsstrassen am Bahnhof Hüfingen gelegen, mit eig. Bahnanschluss. Das Grundst. ist verpachtet u. von der Pächterin mit einem Sägereibetriebe von 10 Gattern, verbunden mit Hobelwerk, Kistenfabrik u. Kyanisieranstalt, eingerichtet. An Maschinen sind in den Betrieben der Ges., ausser den Masch. im Sägewerk Unter- lüss u. in den Tischlereien vorhanden: 43 Mörtel- u. Betonmischmasch., 1 Kompressor mit 2 Luftbetonstampfern, 142 Benzin-, Gas-, Elektromotoren u. Dynamos, 4 Transportbänder, 1 neue kompl. Giessmastanlage, 34 Aufzüge u. Krane nebst Zubehör, 120 div. Winden, 3 Dampframmen nebst vollem Zubehör, 1 Ramme u. Rammgerüst, 1 Bagger, 61 div. Pumpen, Erdbohrzeuge, 21 050 lauf. m Gleise, 2 Lokomobilen, 451 div. Lowrys, mechanische Bretter- reinigungs-, Eisenbiege, Eisenschneide u. Stemmmasch., 5 Personenautomobile, 2 Lastkraft- wagen, 1 Trecker, 5 Anhängewagen, 9 Achswagen, 2 Plattenwagen. Ausserdem ist die Ges. mit den erforderlichen anderen Baugeräten, Rüstzeugen u. dergl. in ausreichendem Masse versehen. – Es werden durchschnittlich 2930 Angest. u. Arb. beschäftigt. = Das gesamte St.-Akt.-Kap. (RM. 3 450 000) wurde Juni 1929 an der Berliner Börse zugelassen. Aktien-Umtausch: Am 29./6. 1929 letzte Aufford. zum Umtausch der Aktien zu RM. 50 bei entsprech. Anzahl in solche zu RM. 100 oder 1000. Frist 26./9. 1929, danach Kraftlos- erklärung. – Auch Umtausch der RM. 100-Stücke in solche zu RM. 1000 (10: 1) angeboten. Geka Geschäfts- u. Kontorhaus-A.-G., Berlin (s. auch Seite 305). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück Tauentzienstr. 13 u. Rankestr. 36 162 000, Guthaben bei der Aschingers Akt.-Ges. 418 116, sonstiges 5508, rückständ. Mieten 921. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Hyp. 37 740, Aufwert.-Res. 22 000, Grund- erwerbsteuerres. 35 000, Lieferanten 2211, Reingewinn 289 594. Sa. RM. 586 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhaltungskosten des Grundstücks 136 600, Hyp. 1618, Steuern 49 329, Handl.-Unk. 53 544, Gewinn 289 594 (davon: Div. 280 000, Vortrag 9594). – Kredit: Gewinnvortrag 6847, Mieten usw. 523 840. Sa. RM. 530 687. Dividende 1928: 280 %. Gemeinnützige Heimstätten-Spar- & Bau-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2004). Die Firma lautet seit G.-V. v. 6./5. 1929: „ Gehag“' Gemein- nützige Heimstätten-Spar- und Bau-Aktiengesellschaft. Gross-Berliner Heimstätten- und Siedlungs- Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 306). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 6, Postscheck 6, Debit. 38 077, Bau-K. Teltow 104 162, Grundst.-K. Teltow 22 242, Inv. 1, Vorrats-Akt. 11 738, Hyp. 12 000, Forder. Landes- kulturbank u. Garanten 24 000, Verlust 20 762. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 75 000, Kredit. 95 900, Angestelltenspar-K. 1626, Antizipations-K. 10 469. Sa. RM. 232 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 449 495, Geschäftsunk. 11 714, Zs. u. Provis. 13 918. – Kredit: Buchgewinn infolge Herabsetzung des A.-K. 1 450 000, do. infolge Niederschlagung von Steuern 3786, Pachtkonto Teltow 579, Verlust 20 762. Sa. RM. 1 475 128. Grundstücks-Aktiengesellschaft Berlin-Tegel. Berlin (s. auch Seite 307). Gemäss Beschluss der G.-V. v. 16./3. 1929 ist das A.-K. um RM. 50 000 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 56 000. Grundstücks-Aktiengesellschaft „ Colonia“, Berlin (s. auch Seite 307). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 27 404, Postscheck 256, Bank 1343, Debit. 281 163, Büro-Inv. 350, Grundstücke u. Gebäude 1 400 607. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 1 348 000, Kredit. 311 821, Gewinn 1302. Sa. RM. 1 711 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 11 704, Hyp.-Zs. 127 563, allg. Zs. 19 055, Grundstücksunterhalt. 7661, Unk. 34 784, Steuern 26 040, Prozesskosten 3362, Abschr. 10 000, Verlustvortrag 1827: 1367, Gewinn 1928: 1302. – Kredit: Grundstücksertrag 193 261, Pachten 395, Zs. 10 323, Gewinn aus Parzellenverkäufen 38 862. Sa. RM. 242 842. Grundstücks-Aktienges. Jerusalemerstr. 16, Berlin (s. auch Seite 308). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 42 593, Aktienresteinzahl. 34 500, Grundst. 600 000. – Passiva: A--K. 50 000, Hyp. 300 000, Grundschuld-K. 300 000, Ge winn 27 093. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn-Vortrag 13 095, Gewinn 13 998. Sa. RM. 27 093. – Kredit: Bilanz-K. RM. 27 093. Johann Sigismundstrasse 11 Grundstücks-Aktiengesellschaft zu Berlin (s. auch Seite 312). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück 71 041, Kassa 70 394, Verlust (Vortrag 16 227 abzügl. Gewinn 1928: 10 968) 5258. – Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 132 478, Rückst. für Grunderwerbssteuer 216. Sa. RM. 146 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2812, Hausausgaben 26 252, Grunderwerbs- steuer 216, Gewinn 10 968. – Kredit: Mietseinnahmen 17 811, Zinseinnahmen 2438, Zuschuss der Herren H. Chaimowiez u. Markus Kreisler zur Beseitig. einer Unterbilanz 20 000. Sa. RM. 40 249. Aufsichtsrat jetzt: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien. dee