Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5355 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ver walt.-Kosten 14 906, Verlustvortrag 6064. – Kredit: Bruttoerträgnisse 10 347, Verlust 10 623. Sa. RM. 20 970. In den Aufsichtsrat neugewählt: Dir. Dr. Karl Krauch, Ludwigshafen a. Rh. Sächsische Gussstahlwerke Döhlen A.-G., Dresden (s. auch Seite 386). Kapital: RM. 8 800 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100 u. 7800 Akt. zu RM. 1000. —– Die Erhöh. um RM. 1 800 000 erfolgte lt. G.-V. v. 24./6. 1929. Die Erhöh. erfolgte zwecks Über- nahme des ehemaligen Stahlwerks Pirna Gebr. Hunger in Pirna. Vorstand: Ausgeschieden: Dir. Arnold Hampel; neubestellt: Dir. Dr. Jul. Tafel. Aufsichtsrat: Geh. Baurat Martiny durch Tod ausgeschieden; neugewählt: Albert Sonnenberg, Lausanne. Harpener Bergbau-Aktien-Ges., Dortmund (s. auch Seite 1744). Kapital: RM. 110 300 000. Die a. o. G.-V. v. 11./6. 1929 (ein gleicher Antrag in der G.-V. v. 22./4. 1929 fiel der Vertagung anheim) beschloss die Erhöh. um RM. 10 000 000. Auf die neuen Aktien, die zum Nennwert von der Kohlevertriebs-A.-G., Münster i. übernommen werden, haben die Inhaber der 6 % igen amerikanischen Dollaranleihe won 1928 ein 3 Jahre laufendes Optionsrecht zu 150 %. Die Harpener Bergbau-A.-G. behält das Recht, die Aktien jederzeit zu einem noch festzusetzenden Kurse zurückzufordern. Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. in Oberhausen (s. auch Seite 434). Unter Direktion ist der an letzter Stelle genannte Dr. Andreas Nerreter zu streichen. Senftenberger Kohlenwerke Aktiengesellschaft in Senftenberg (s. auch Seite 439). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 273 688, Geb. u. Masch. 4 989 717, Abraum u. Inv. 118 359, Beteilig. 311 576, Kassa 33 578, Debit. 1 033 954. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Kredit. 3 260 873. Sa. RM. 6 760 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 368 715, Abschr. 582 720, Gewinn 4726. Sa. RM. 956 163. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 956 163. Gottfried Lindner Akt.-Ges., Ammendorf (s. auch Seite 2206). Das Vorz.- A.-K. ist jetzt eingeteilt in 34 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Jede Vorz.-Akt. gewährt 14 St. u. in best. Fällen das Sechzigfache der Stimmenzahl der Vorz.-Akt. Bei der Einziehung werden für jede Vorz.-Akt. RM. 2500 gezahlt. Aus der Liquidationsmasse erhält jede Vorz.-Akt. nur den Betrag von RM. 2500 vor den St.-Akt. Haunoversche Eisengiesserei u. Maschinenfabrik A.-G., Anderten (s. auch Seite 453). Das A.-K. der Ges. beträgt RM. 1 300 000 in 8000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 5000 zu RM. 1000. Über die Durchführung der lt. G.-V. v. 28./12. 1928 beschlossenen Erhöh. um RM. 200 000 ist noch nichts Näheres bekanntgegeben. Autogen Gasaccumulator Aktiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 1762). Gemäss Beschluss der G.-V. v. 21./3. 1929 ist das A.-K. um RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 1 600 000. A. V. A. Automobil-Vertriebs-Aktiengesellschaft in Liquid., Berlin (s. auch Seite 2217). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 25. Febr. 1929: Aktiva: Debit. 181 044, Grundschuld 20 000, Verlust 95 960. – Passiva: A.-K. 50 000, Res. 500, Kredit. 246 504. Sa. RM. 297 004. Deutsche Industrie-Werke A.-G., Berlin-Spandau (. auch Seite 470). Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 6./9. 1929 um RM. 12 000 000 auf RM. 24 000 000 erhöht worden. Die jungen Aktien, die ab 1./10. 1929 div.-ber. sind, wurden von der Viag zu 110 % über- nommen. Mit der Ausführung dieses Beschlusses ist eigentlich eine neue Kapitaltransaktion nicht verbunden, da es sich bei der Aktienübernahme lediglich um die Um wandlung eines Darlehns in gleicher Höhe handelt, welches die Viag der Ges. zwecks Durchführung von Neubauten gewährt hat. R. Dolberg Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 471). Rückzahl.-Betrag der gekünd. Anleihe wurde von der Spruchstelle auf RM. 14.92 für je M. 1000 festgesetzt. Dazu kommen noch die Zs. bis ult. 1929. * Aktien-Umtausch: Am 19./6. 1929 letzte Aufford. zum Umtausch der Akt. zu RM. 40 bei entsprech. Anzahl in solche zu RM. 100 oder 1000. Frist 10./9. 1929. Carl Flohr Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 473). Aktien-Umtausch: Mitte Juni 1929 letzte Aufford. zum Umtausch der Akt. zu RM. 150 entsprech. Anzahl in Stücke zu RM. 100 u. 1000. Frist 25./7. 1929, danach Kraftloserklärung. Hahnsche Werke Actiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 475). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 2 728 440, Kontokorrent 2 059 184; Lager- bestände 1 297 315, Kassa 31 074, Wechsel 1 979 113, Wertp. 4 871 677. – Passiva: A.-K. 10 500 000, Schuldverschr. 500 250, Rückstell. 1 050 000, Reingew. 916 556 Sa. RM. 12 966 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf Schuldverschreib. 27 260, Handl.-Unk. 966 788, Abschreib. 300 000, Reingewinn 916 556. – Kredit: Vortrag 58 666, Betriebsüberschuss 2 151 937. Sa. RM. 2 210 604. Roth-Büchner Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 486). Aktien-Umtausch: Mitte Mai 1929 letzte Aufford. zum Umtausch der Akt. zu RM. 80 in solche zu RM. 100 (5 X& 80 = 4 , 100 RM'. Frist 27./9. 1929, danach Kraftloserklärung. S. K. F. Norma A.-G., Berlin (s. auch Seite 489). Die Firma ist laut G.-V.-B. vom 7./9. 1929 geändert in; Vereinigte Kugellager-Fabriken Akt.-Ges.