Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5357 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 3 213 505, Abschr. 273 206, Gewinn 412 826.– Kredit: Warenbruttogewinn 3 878 839, Gewinnvortr. 20 698. Sa. RM. 3 899 538. Gelsenkirchener Röhren-, Armaturen- & Fittingswerk Akt.-Ges., Gelsenkirchen (s. auch Seite 546). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Aufwert.-Hyp. 16 000, Debit. 292, Inv. 400, An- schlussgleis 249, Grundst. 151 340, Postscheck 6, Eff. 677, Kraft-Anl. 2100, Verlust aus den Vorjahren 30 903, Verlust aus 1928 4582. – Passiva: Aufwert.-Hyp. 24 000, A.-K. 100 000, Kredit. 82 554. Sa. RM. 206 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 330, Abschr., Aufwert.-Hyp. 4000, do. Kraftanl. 252. Sa. RM. 4582. – Kredit: Verlust RM. 4582. Aus dem Aufsichtsrat schied Justizrat Otto Eylardi aus. Neugewählt wurde Dr. Wilh. Steinmetz, Bonn. Moritz Jahr Akt.-Ges., Gera-Reuss (s. auch Seite 2324). Lt G.-V. v. 4./4. 1929 Erhöh. um RM. 315 000 auf RM. 900 000. Die neuen Akt. wurden zu 100 % ausgegeben. 3 Ramisch Aktiengesellschaft in Liqu., Gleiwitz 6. auch eite 546). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundstücke u. Betriebseinricht. 565 890, Debit. 4788, Beteilig. 7350, Verlust 12 538.– Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 465 566. Sa. RM. 590 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6570, Geschäfts-Unk. 1527, Haus-K. 3372, Lagerplatz-K. 1122. – Kredit: Zs.-K. 55, Verlust 12 538. Sa. RM. 12 593. Metallwerk Hamburg A.-G., Hamburg (. auch Seite 556). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 1489, Beteil. 2, Bank u. Postscheck 13 403, Debit. 416 274, Inv. 1, Verlust 792 676. – Passiva: A-K. 400 000, Kredit. 823 846. Sa. RM. 1 223 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 4317, Verlust 788 358. – Kredit: Verlustvortrag 788 358, Verlust 1927: 4317. Sa. RM. 792 676. Selve-Xutomobilwerke Akt.-Ges., Hameln G. auch Seite 1780). Die Zus. leg. des A.-K. gemäss G.-V.-B. v. 17./4. 1929 ist erfolgt u. beträgt das A.-K. jetzt RM. 135 600 in 110 St.-Akt. zu RM. 1000, 50 St.-Akt. zu RM. 100, 100 Vorz.-Akt. zu RM. 5 u. 201 7 % Vorz.- Akt. zu RM. 100. Vorstand: P. Henze ist ausgeschieden. Hannoversche Maschinenbau-Actien-Gesellschaft, vormals Georg Egestorff (Hanomag), Hannover (s. auch Seite 559). Aktien-Umtausch: Mitte April 1929 letzte Aufforder. zum Umtausch der Aktien zu RM. 150 u. 250 in solche zu RM. 300 u. 500. Frist 30./6. 1929, danach Kraftloserklärung. Bilan: am 31. Dez. 1928: Aktiva: Fabrikanlage 21 382 218, Wertp. u. Beteil. 581 265, Wechsel 11 711, Kassa u. Reichsbankguth. 88 349, Aussenstände 5 378 065, Lagerbestände 8 441 284, Goldanleihedisagio 635 000, Patente u. Versuchsanlagen 1, (Bürgschaften 2 199 415). —– Passiva: A.-K. 14 466 600, gesetzl. Rückl. 1 368 463, Anleihe u. Darlehen 8 800 000, Rückstell. für Anleihezinsen 141 914, rückständige Löhne u. Beiträge 293 069, Bankschulden 1 383 431, Akzepte 2 849 826, Verpflicht. aus lauf. Rechn. 3 894 527, Anzahl. u. Vorschüsse 2 135 567, Übergangsposten u. Rückstell. 1 172 426, Gewinn 12 069, (Bürgschaften 2 199 415). Sa. RM. 36 517 895. Gewinn- u. Verlust-Konto (für % Jahr): Debet: Allg. Geschäftskosten 1 735 996, Steuern u. soziale Lasten 780 530, Zs. 597 183, Abschr. 1032 810, Gewinn 12 069. Sa. RM. 4 158 590. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 4 158 590. Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern (pfalz) (s. auch Seite 567). Kapital: Lit. G.-V. v. 24./8. 1929 wurde das A.-K. von RM. 1 849 000 herabgesetzt auf RM. 463 000, u. zwar durch Zus. legung der RM. 1 840 000 St.-Akt. im Verh. 4: 1, der RM. 9000 Vorz.-Akt. im Verh. 3: 1. Das herabgesetzte A.-K. ist lt. gleichem G.-V.-B. um RM. 290 000 in 290 8 % ige Vorz.-Akt. zu KM. 1000 erhöht worden. A.-K. nunmehr RM. 753 000. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 488 047, Geb. 755 000, Fabrikeinricht. 847 000, Beteilig. 30 950, Eff. 60 891, Kassa 2620, Installation 226 794, Materialien- u. Warenvorräte 992 027, Debit. 591 150, (Kriegslastentilg.-K. 313 000, Aval-K. 186 320), Verlust 314 486. – Passiva: A.-K. 1 849 000, R.-F. 148 622, Hyp. 900 000, Akzepte 136 538, Lieferanten 184 650, Dieypositen 88 506, Anzahl. der Kunden 265 437, sonst. Verbindlichk. 736 213, (Kriegslasten- Sschuldverschreib. 313 000, Aval-K. 186 320). Sa. RM. 4 308 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 369 151, Handl.-Unk. 856 873, Abschr. 102 464. – Kredit: Bruttogewinn 1 014 003, Verlust (Vortrag am 1./4. 1928 369 151, abzügl. Gewinn 1928/29 54 665) 314 486. Sa. RM. 1 328 489. Aufsichtsrat: Neugewählt: Bank-Dir. Dr. Karl Fuchs, Mannheim. Maschinenbau-Anstalt Humboldt, Köln-Kalk (s. auch Seite 573). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva; Grundbesitz 7 902 237, Fabrikgebäude 2 802 321, Masch. 2 426 306, Utensil. 634 669, Verkehrsmittel 51 530, Mobil. u. Modelle 281 861. Wohn- gebäude 958 163, Wertp. u. Beteil. 30 583, Vorräte 8 475 819, Kassa u. Wechsel 58 878, Guth. bei den Banken 269 520, Aussenstände 9 959 395, (Bürgschaften 3 082 275). — Passiva: A.-K. 12 750 000, R.-F. 2 461 199, Anleihen: Ausgabe 1913 973 050, do. 1920 2728, do. 1921 7468, Hyp. 796 841, Anleihe Zs. 26 592, Anzahl. 1 265 717, Steuern 317 291, Löhne u. soziale 6 Versich. 478 375, Akzepte u. Bankschulden 8 812 772, sonst. Gläubiger 5 369 680, (Bürg- schaften 3 082 275), Gewinn 589 568. Sa. RM. 33 851 287. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 306 849, s02. Lasten 1 544 445, Steuern 714 306, Abschr. 975 704, Gewinn 589 568 (davon R.-F. 38 800, a. o. Abschr. auf