5358 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Vorräte 150 000, Div. 382 500, Vortrag 18 268). Sa. RM. 4 130 875. – Kredit: Betriebs- Überschuss RM. 4 130 875. Dividende 1928/29: 0 %. Motorenfabrik Deutz Akt.-Ges., Köln-Deutz (s. auch Seite 575). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundbesitz 2 875 160, Fabrikgeb. 2 478 658, Masch., Werkz. u. Geräte 1 697 972, Kraft- u. Lichtanlagen 325 593, Verkehrsmittel 301 998, Mobil. u. Modelle 133 180, Wohngebäude 525 830, Patente 1, Wertp. u. Beteil. 4 658 816, Vorräte 8 962 572, (Bürgschaften 4 255 120), Kassa u. Wechsel 1 475.545, Guth. bei den Banken 1 035 090, Aussenstände: ausländische Verkaufsstellen u. uns nahestehende Unternehm. 1 119 739, übrige 10 846 618. – Passiva: A.-K. 12 750 000, Res. 2 500 000, Anleihen: 4 % Aus- gabe 1905 367 500, do. 4½ % Ausgabe 1920 8070, do. 5 % Ausgabe 1922 1993, Anleihe-Zs. 8781, Anzahl. 705 915, Steuern 274 669, Löhne u. soziale Versich. 422 129, Akzepte u. Bank- schulden 7 237 362, sonst. Gläubiger 11 767 304, (Bürgschaften 4 255 120), Gewinn 393 046. Sa. RM. 36 436 774. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Soziale Lasten 1 287 132, Steuern 629 465, Abschr. 1 003 407, Verlust-Vortrag 204 566, Gewinn 393 046 (davon Div. 382 500, Vortrag 10 546). Sa. RM. 3 517 617. – Kredit: Betriebs-Uberschuss RM. 3 517 617. Dividende 1928/29: 3 %. „ Wotan-Werke Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 1787). Die Fa. lautet nun: Wotan- und Zimmermann-Werke Aktien-Gesellschaft. Der Sitz ist nach Chemnitz verlegt. Aus den Vorstand ausgeschieden: Jul. Oeckinghaus u. E. Rülcker. In den Aufsichtsrat neugewählt: Dir. Julius Oeckinghaus, Leipzig. Maschinen- Werke Gubisch Akt.-Ges., Liegnitz (s. auch Seite 2365). Lt. G.-V. v. 29./6. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 400 000 beschlossen. Elster & Co. Akt.-Ges., Mainz (s. auch Seite 1790). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Masch. 878 523, Waren 698 083, flüssige Mittel u. Aussenstände 1 505 074, Beteil. u. Filialen 213 273. – Passiva: A.-K. 1 900 000, Gewinn 279 714, Res. u. Rückl. 498 877, Obligat. u. Hyp. 151 250, Kredit. 465 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kostenposten 2 994 578, Abschr. u. Rückl. 413 975, Gewinn 279 714. Sa. RM. 3 688 269. – Kredit: Rohgewinn RM. 3 688.269. Metallpapier-Bronzefarben-Blattmetallwerke-Akt.-Ges. in München (s. auch Seite 1793). Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Bank-Dir. Justizrat Ferdinand Schumann, München. – Lt. G.-V.-B. v. 29./4. 1929 gewährt 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 15 St. Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim-Beyerbach Nachfolger Aktiengesellschaft, Nackenheim am Rhein (s. auch Seite 597). Vorstand: Alfred Salin, Dr. Alfred Treichl, Frankf. a. M.; Armin Natermann, Hann.-Münden. Expresswerke A.-G., Neumarkt (s. auch Seite 1794). Aufsichtsrat: Neu ein- getreten: Bankier Kurt Ottensooser, Nürnberg. Aktien-Umtausch Mitte 19297 Aufforder. zum Umtausch der Aktien zu RM. 60 bei entsprech. Anzahl in solche zu RM. 300 (5: 1). Frist 30./9. 1929, danach Kraftloserklärung. Triumph-Werke Nürnberg A.-G., Nürnberg-Doos (. auch Seite 603). Das gesamte St.-A.-K. (nom. RM 3 080 000) wurde Mai 1929 auch an der Berliner Börse zur Notiz zugelassen. Aktien-Umtausch: Am 6./7. 1929 letzte Aufforder. zum Umtausch der Akt. zu RM. 140 bei entsprech. Anzahl in solche zu RM. 1000 u. 100. Frist 31./7. 1929, danach Kraftloserklär. Motorenfabrik Oberursel A.-G., Oberursel (s. auch Seite 604). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundbesitz 410 000, Fabrikgeb. 1 062 795, Masch., Werkz. u. Geräte 728 613, Kraft- u. Lichtanlagen 140 758, Verkehrsmittel 43 090, Mobil. u. Modelle 27 788, Wohngebäude 158 321, Patente 1, Wertp. 9934, Vorräte 2 306 697, Kassa 8637, Guth. bei den Banken 24 697, Aussenstände 5 458 924. – Passiva: A.-K. 4 250 000, Res. 850 000, Sonderres. 345 000, Anleihen 502, Steuern 443 346, Löhne u. soziale Versich. 97 233, Akzepte u. Bankschulden 2 220 044, sonst. Gläubiger 1 445 146, nicht eingelöste Div. 3001, Gewinn 725 981. Sa. RM. 10 380 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Soziale Lasten 186 029, Steuern 572 066, Abschr. 387 722, Gewinn 725 981 (davon: an Sonderres. 255 000, Div. 425 000, Tant. 30 098, Vortrag 15 883). – Kredit: Gewinnvortrag 16 164, Betriebsüberschuss 1 855 635. Sa, RM. 1 871 799. Dividende 1928 29: 10 %. Peniger Maschinenfabrik u. Eisengiesserei A.-G., Penig i. Sa. (s. auch Seite 611). Aktien-Umtausch: Juli 1929. Aufforder. zum Umtausch der Akt. zu RM. 80 bei entsprech. Anzahl in solche zu RM. 200. Frist 21./1 1. 1929, danach Kraftloserklärung. Vogtländische Maschinenfabrik A.-G., Plauen i. V. (s. auch Seite 614). Die Aktien zu bisher RM. 40 sind umgetauscht in solche zu RM. 100 u. 1000. Nicht zum Umtausch eingereichte Aktien sind kraftlos erklärt worden. Umtausch von Anteilscheinen: Juli 1929 Aufforder. zum Umtausch der St.-u. Vorz.-Akt.- Anteilscheine in St.- oder Vorz.-Akt. zu RM. 100. Frist 5./10. 1929, danach Kraftloserklär. Union-Werke A.-G. Kunstdruck-Metallwaren- u. Plakatefabrik, Radebeul (s. auch Seite 616). Aktien-Umtausch: Mitte 1929. Aufford. zum Umtausch der Akt. zu RM. 80 bei entsprech. Anzahl. in solche zu RM. 400 u. 100. Frist 5./11. 1929, danach Kraftloserklärung. F. Dippe Maschinenfabrik A.-G., Schladen a. H. (s. auch Seite 1796). Zur Sanierung der Ges. beschloss die G.-V. v. 16./4. 1929 Herabsetz. des St.-A.-K. von RM. 660 000 0