5360 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Hälfte v. 1./4. 1930 ab zu einem Kurse von 200 %. Ein Teil der hierfür erforderlichen Aktien soll durch eine Kap.-Erhöhung, der andere durch in St.-Akt. umgewandelte Vorz.- Akt. der AEG beschafft werden. Zu diesem Zweck wurde den Besitzern von Vorz.-Akt. der AEG Lit. A u. Lit. B seitens der Berliner Handels-Ges. im Namen eines Bankenkonsortiums ein Umtausch in St.-Akt. der Ges. derart angeboten, dass sie für den Nennbetrag der Vorz.-Akt. St.-Akt. im halben Nennbetrag sowie eine Barzahlung von 20 % auf den Nennbetrag der Vorz.-Akt. erhalten (Frist 4./10. 1929). Der Vorz.-Aktionär behält seinen Div.-Schein für das gegenwärtige Geschäftsjahr 1928/29 u. erhält St.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./10. 1929. Demgemäss werden für je nom. RM. 600 Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./10. 1929 nom. RM. 300 St.-Akt. der ABG mit Div.-Ber. ab 1./10. 1929 nebst einem bar auszuzahlenden Betrag von RM. 120 gewährt. Die Kosten u. die Börsenumsatzsteuer gehen zu Lasten des Bankenkonsortiums. Die vom Bankenkonsortium eingetauschten Vorz.-Akt. werden gegen Zahlung von mindestens 80 3 65 des Nennwerts in St.-Akt. umgewandelt. Diese umgewandelten St.-Akt. sollen, soweit sie nicht zur Befriedigung der Ansprüche der Vorz.-Aktionäre verwendet werden, der I. G. E. überlassen werden. Zwecks Durchführung dieser Transaktion lt. G.-V. v. 27./8. 1929 nachfolg. Kap.-Erhöh. Kapital: RM. 200 000 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 50, 1 552 500 zu RM. 100 u. 8000 zu RM. 1000 sowie 291 666 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 1 zu RM. 40 u. 312 500 Vorz.-Akt. B zu RM. 60. – Die Erhöh. um RM. 13 750 000 erfolgte lt. G.-V.-B. vom 27./8. 1929 (Erhöh. um bis zu RM. 23 750 000 beschlossen, durchgeführt um RM. 13 750 000). Es wurden 57 500 neue St.-Akt. zu RM. 100 u. 8000 St.-Akt. zu RM. 1000 zu 200 % ausgegeben. Kurs: Zulass. dieser letzten Akt.-Em. (nom. RM. 13 750 000) Sept. 1929 an der Berliner Börse beantragt. Aufsichtsrat: Von den 5 Aufsichtsratsmandaten, die der General Electric-Gruppe ein- geräumt worden sind, wurden einstweilen 4 besetzt, u. zwar durch Owen D. YVoung (Vors. des Board der General Electric Co.), Gerard Swope (Gen.-Dir. der General Electric Co. u. Vors. des Board der International General Electric Co.), Clark H. Minor (Gen.-Dir. der International General Electric Co.), E. Arthur Baldwin (Vorst. der International General Electric Co.). Märkisches Elektrizitätswerk A.-G., Berlin (s. auch Seite 3750). Kapital: Druckfehler-Berichtigung: Bei der Stückelung des Kap. muss es an erster Stelle heissen 2000 Nam.-Akt. zu RM. 10 000 (nicht wie gedruckt „10000. Zahlstellen der Ges. (die auf Seite 3753 angegebenen fallen weg): Märkisches Elektricitäts- werk A.-G., Berlin W. 62, Keithstr. 15; Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale. Berlin S W. 68, Alte Jakobstr. 130– 132; Commerz- u. Privat-Bank, Depositenkasse M., Berlin W. 50, Tauentzienstr. 18a. Siemens & Halske Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 674). Die von der G.-V. v. 26./1. 1929 beschlossene Erhöh. des A.-K. ist in Höhe von weiteren RM. 4 589 900 durch- geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: RM. 107 090 000, eingeteilt in 143 700 St.-Akt. zu RM. 700 u. 130 000 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Thüringer Elektricitäts-Lieferungs-Ges., A.-G., Gotha (s. auch Seite 1817). Aktien-Umtausch: Ende Juni 1929 letzte Aufforder. zum Umtausch der Akt. zu RM. 160 bei entsprechender Anzahl in solche zu RM. 1000 u. 100. Frist: 15./8. 1929, danach Kraftlos- erklärung. Gebrüder Kaiser Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 720). Die G.-V. v. 14./3. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 60 000, div.-ber. ab 1./5. 1929. Die neuen St.-Akt sind unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre einem unter Führung der Firma F. Breslauer, Leipzig, stehenden Konsortium mit der Verpflicht. überlassen, den bisher. St.- u. Vorz.-Aktionären 400 Akt. zum Kurse von 100 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer zum Bezug dergestalt anzubieten, dass auf RM. 300 alte St.- oder Vorz.-Akt. RM. 200 junge Akt. bezogen werden können. Frist 7./6.–28./6. 1929. Langbein-Pfanhauser-Werke A.-G., Leipzig G. auch Seite 1822). Aufsichtsrat: Neugewählt: Dir. Fritz Jay, Berlin; Vizeadmiral a. D. Alfons Wilfan, Wien. Kapital jetzt: RM. 3 406 000 in 12 000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 1000 St.-Akt. zu RM. 1000 sowie 600 Vorz.-Akt. zu RM. 10. – Lt. G.-V. v. 18./4. 1929 Kap.-Erhöh. um RM. 1000 000. auf RM. 3 406 000. Die neuen Akt. zu je RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929, wurden im Verh. RM. 3000: RM. 1000 zu 124 % den Aktionären angeboten. Die Zulassung dieser neuen Em. erfolgte Juli 1929 an der Leipziger Börse. Stimmrecht: Je RM. 200 St.-A.-K. = 1 St., jede Vorz.-A. zu RM. 10 = 1 St., in best. Fällen 5 St. Sächsische Elektrizitätswerk- und Strassenbahn A.-G., Plauen (s. auch Seite 2536). Die G.-V. v. 27./6. 1929 beschloss Einziehung der nom. RM. 9000 Vorz.-Akt. aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1928. – Kapital nunmehr: RM. 2 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 200 Bayerische Telefonfabrik Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 349). Aktien-Umtausch: Juni 1929 letzte Aufforder. zum Umtausch der Aktien zu RM. 40 bei entsprechender Anzahl in solche zu RM. 100 u. RM. 20 (Spitzen). Frist: 31./8. 1929. Kommunale Elektricitäts-Lieferungs-Ges. Akt.-Ges., Sagan (s. auch Seite 1826). Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Mmisterialrat Erich Neumann, Berlin, und Stadtrat Georg Niedlich, Neusalz a. 0. – Neugewählt wurden: Erster Bürgermeister Dr. Heinrich.