― ‚―――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5361 Tröger, Neusalz a. O., u. Landrat Albrecht von Treskow, Freystadt N.-Schles. –— Aus dem Betriebsrat wurde an Stelle von A. Irmscher das Betriebsratsmitglied W. Reschke entsandt. Aktien Umtausch: Ende Juni 1929 letzte Aufforder. zum Umtausch der Akt. zu RM. 40 bei entsprechender Anzahl in solche zu RM. 100. Frist 30./9. 1929, danach Kraftloserklärung. – Freiwilliger Umtausch der RM. 200-Stücke in solche zu RM. 1000 u. 100 (Spitzen) angeboten. Aktienges. für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen (s. auch Seite 2556). Aufsichtsrat neugewählt: Rechtsanw. Dr. Paul Scheuring, Stuttgart. Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G., Essen (s. auch Seite 696). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eig. Betriebe 463 119 239, Eff. u. Beteil. 126 579 651, Vorschüsse an angegliederte Unternehm. 66 027 944, Inventar 1, Disagio-Dollar-Anleihe III 4 000 000, Kassa 317 911, Konto-Korrent-Schuldner 93 526 750, Vorräte 8 184 494. – Passiva: A.-K. 181 000 000, R.-F. 37 385 442, Anleihen 1 511 536, Dollar-Anleihe I 39 566 100, do. II 61 704 888, do. III 83 147 400, Zinsen per 30./6. 1929 3 398 226, Hyp. 63 958, Alfred-Thiel- Stiftung 1 032 075, Versich. 12 852 588, Forder. angegliederter Unternehmungen u. ähnliche langfr. Forder. a. Übernahme von Anlagewerten 80 294 420, Konto-Korrent-Gläub. 78 198 790, rückständ. Div. 14 684, Abschr. 161 260 000, Überschuss 20 325 882. Sa. RM. 761 755 991. (Ausserhalb der Bilanz: Kautionswechsel RM. 65 415, Kautionsgläubiger RM. 7 276 071, Bürgschaftsgläubiger RM. 11 526 930, Reparations-K. RM. 21 796 000, Garantie aus der Anleihe der Schluchseewerke A.-G. Schw. Fr. 35 000 000, do. aus der Anleihe der Vorarl- berger Jllwerke A.-G. £ 2 000 000). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ver walt.-Unk., verschied. Ausgaben u. Zs. 18 741 241, Abschr. 21 620 000, Überschuss 20 325 882 (davon Div. 18 100 000, Tant. 1 208 588, Alfred- Thiel-Stiftung 1 000 000, Vortrag 17 294). – Kredit: Vortrag aus 1927/1928: 19 915, Betriebs- gewinne u. Zs. 60 667 208. Sa. RM. 60 687 123. Dividende 1928/29: 10 %. Franka südd. Akkumulatorenbau A.-G., Heitersheim (s. auch Seite 716). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 165, Postscheck 263, Waren 14 618, Forder. 24 428, Einrichtung 3535. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 27 281, Kredit. 10 363, R.-F. 365. Sa. RM. 43 011. Kraft-Maschinen A.-G., Kassel (s. auch Seite 717). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 217, Debit. 1748, Waren 33 877. – Passiva: A.-K. 20 000, Wechsel 15 442, Gewinn 401. Sa. RM. 35 843. Norddeutsche Portland-Cement-Fabrik Misburg, Hannover (s. auch Seite 2610). Nach Durchführ. des Umtausches der St.-Akt. zu RM. 50 in solche zu RM. 200 ist das A.-K. von RM. 2 720 000 eingeteilt in: 600 St.-A. zu RM. 1300, 9587 St.-A. zu RM. 200, 130 St.-A. zu RM. 20 u. 800 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Emil Nöbel Aktiengesellschaft, Wechselburg i. Sa. (s. auch Seite 803). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 28 500, Abbaurechte 500, Masch., Betriebseinricht., Inv. 89 949, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 44 310, Aussenstände 62 013, Vorräte 6335. – Passiva: A.-K. 150 000, Verpflicht. 20 716, Delkr.-Rückstell. 5498, Uber- gangs-K. 13 800, Rückl. 18 000, R.-F. 5000, Reingewinn 18 593. Sa. RM. 231 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 477, Gen.-Unk. 145 032, Abschr. 29 217, verlorene Forder. 3273, Rückstell. 42 298, Reingewinn 18 593. Sa. RM. 264 893. – Kredit: Rohgewinn RM. 264 893. Steatit-Magnesia Aktiengesellschaft, Berlin-Pankow (s. auch Seite 2571). Die G.-V. v. 22./8. 1929 hat die Erhöh. des A.-K. um bis zu RM. 4 000 000 beschlossen. Die Erhöh. ist im Betrage von RM. 2 000 000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 7 006 000. Auf die Erhöh. wurden 1000 Akt. zu je RM. 100 u. 1900 Akt. zu je RM. 1000 zu 100 % ausgegeben u. der Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H. in Teltow gegen Einbring. deren ganzen Vermögens überlassen. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Oberstlt. Max Pfannenstiel, B.-Steglitz. Caesar Winkelmann & Co. Akt.-Ges. i. Liqu., Dresden (s. auch Seite 758). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. RM. 10 478. – Passiva: A.-K. 6000, Kontokorrent 3628, Hyp. 641, Gewinn 207. Sa. RM. 10 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 450, Vortrag 207. – Kredit: Bilanzvortrag 199, Grundst.-Ertrag 458. Sa. RM. 657. Keramische Werkstätten München-Herrsching A.-G., Herrsching (s. auch Seite 2614). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 17. Mai 1929: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 150 000, Masch. 801, Postscheck 8. – Passiva: Hyp. 21 621, Kredit. 51 477, Liquid.-K. 127 711. Kalkwerk Tschirnhaus, Liegnitz (. auch Seite 775). Lt. G.-V. v. 2./3. 1929 ist das A.-K. durch Ausgabe neuer Namens-Akt. auf RM. 500 000 erhöht worden. Spiegelmauufaktur Waldhof A.-G., Mannheim-Waldhof (s. auch Seite 2630). Lt. G.-V.-B. v. 22./5. 1929 Kap.-Erhöh. um RM. 2 000 000 auf RM. 4 000 000. Bayrische Hartstein-Industrie A.-G., München (s, auch Seite 780). Lt. G.-V. v. 23./7. 1929 Kapital erhöht um RM. 180 000 auf KM. 1 000 000. 5 Gipswerke Kaselitz A.-G. in Liqu.- Niedersachswerfen (s, auch Seite 2646). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 2. Mai 1929: Aktiva: Anlagen: Werksanlage-Nieder- sachswerfen 15 000, do. Wiegersdorf 24 795, Aussenstände 492, Postscheck 47, Beteil. 3600, Vorräte 6048, Verlust 258 497. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläub. 8481. Sa. RM. 308 481. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 336