5362 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 256 527, Steuern, Zs., Verwalt.-Kost. 1969. Sa. RM. 258 497. – Kredit: Verlust RM. 258 497. Theis-Schlackenverwertungs-A.-G., Trier (s. auch Seite 802). Lt. G.-V. v. 8./9. 1929 Kap. erhöht um RM. 300 000 auf RM. 450 000. Tonwerke Akt.-Ges., Wittenberg Bez. Halle (s. auch Seite 804). Aktien- Umtausch: Am 16./5. 1929 letzte Aufford. zum Umtausch der Akt. zu RM. 50 bei entsprech. Anzahl in solche zu RM. 100 oder 500. Frist 1./7. 1929, danach Kraftloserklärung. Woll-Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover (s. auch Seite 844). Aus dem Aufsichtsrat sind Heinrich Böcking, Berlin, u. Oberbürgermeister a. D. Lodemann, Hannover, ausgeschieden. Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Ettlingen (Baden) (. auch Seite 2759), Dir. Julius Cronheim in Ebersbach a. d. Fils ist zum Vorstandsmitglied u. Kaufmann Albert Hodenberg in Ettlingen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Albert Hodenberg ist erloschen. Hanfwerke Füssen-Immenstaut A.-G., Fussen i. Allgäu (s. auch Seite 856). Kapital: Lt. G.-V. v. 20./3. 1929 Herabsetzung des A.-K. von RM. 11 120 000 auf RM. 9 120 000 durch Einziehung der 2000 Vorrats-Akt. zu RM. 1000. Geraer Jute-Spinnerei und Weberei, Triebes (s. auch Seite 904), Lt. G.-V.-B. v. 15./5. 1929 hat die Ges. ihr Vermögen als Ganzes ohne Liqu. auf die Weidaer Jute- Spinnerei und Weberei in Weida übertragen. Die Weidaer Jute-Spinnerei und Weberei in Weida hat zur Durchführung der Fusion ihr Grundkapital um RM. 1 000 000 erhöht. Vereinbarungsgemäss hat sie je nom. RM. 250 Prior.-St.-Akt. Lit. A oder je nom. RM. 500 Prior.-St.-Akt. Lit. B der Geraer Jute-Spinnerei und Weberei in Triebes mit Div.-Ber. ab 1./1. 1929 umzutauschen gegen eine neue Aktie über nom. RM. 500 der Weidaer Jute- Spinnerei und Weberei in Weida mit Div.-Ber. ab 1./1. 1929. Die Geraer Jute-Spinnerei und Weberei in Triebes ist damit aufgelöst; die Firma ist erloschen. Mit dem Aktien- umtausch sind die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig u. deren Filialen in Gera u. Greiz beauftragt worden (Frist bis 31./10. 1929). Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929 I, Seite 904. Karl Köcher, Wirk- u. Strickwarenfabrik Aktiengesellschaft, Apolda (s. auch Seite 809). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 311 600, Masch. u. Inv. 104 4, Kassa, Bank u. Postscheck 3407, Wertp. 1, Aussenstände 307 387, Warenbestände u. sonst. Vorräte 332 126, gewährte Hyp. 14 000, vorausbez. Steuern u. Provis. 18 982. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, a. o. Res. 300 000, Grunderwerbssteuer-Rückl. 4300, Kreditoren, Guth. der Kundschaft u. Übergangsposten 38 103, Gewinn 49 474. Sa. RM. 1 091 878. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 195 100, Abschr. 46 164, Zuweis. an Grunderwerbssteuer-Rücklage 660, Reingewinn 49 474. – Kredit: Gewinnvortrag 26 895, Fabrikationsgewinn 264 504. Sa. RM. 291 399. Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei Bayreuth, Bayreuth (s. auch Seite 821). Lt. G.-V. v. 19./8. 1929 Kapital erhöht um RM. 525 000 auf RM. 2 625 000 durch Ausgabe von 1750 Akt. à RM. 300 zu 150 %. M. Gerstel A.-G. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 825). Die Firma lautet seit 17./5. 1929: Gerstel-Moden-A.-G. in Liqu. Johann Borgers A.-G., Bocholt (. auch Seite 830). Ubernahmebilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 72 850, Gebäude 278 888, Masch. 255 974, Geräte 10 753, Debit. 705 009, Waren 145 337, Kassa 16 436, Wechsel 19 008, Post- scheck 1385, Darlehn 72 440, Eff. 6572, Kredit. 37 111, Banken 60 609. – Passiva: Debit. 1151, Kredit. 360 121, Banken 596 383, Delkr. 33 489, Rabatt-K. 49 016, Kapital-K. 373 603, do. Zugang 1928 277 613. Sa. RM. 1 691 378. Bayerische Trikotagenfabrik A.-G., Chemnitz (s. auch Seite 838). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 455 000, Masch. u. Einricht. 424 720, Inv. 27 917, Waren 969 897, Aussenstände 1 256 851, Scheck-, Wechsel- u. Kassen- bestand 3883, Verlust 57 655. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 2000, Hyp. 214 568, Schulden 2 229 356. Sa. RM. 3 195 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Unk. einschl. Zs. RM. 392 227. –— Kredit: Erträgnisse 334 572, Verlust aus 1928 57 655. Sa. RM. 392 227. A. Doehner Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Seite 839). Das Grund- kapital ist durch Beschluss der G.-V. v. 7./8. 1929 um RM. 825 000, mithin auf RM. 175 000 herabgesetzt worden. Begahaus Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (. auch Seite 1725). Die Firma lautet seit 7./9. 1929 Bender & Gattmann Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der bisher unter der Firma Bender & Gattmann G. m. b. H. in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlass. in Berlin betrieb. Herrenkleider-Fabrik. Kapital ist erhöht worden um RM. 2 900 000 auf RM. 3 000 000. Von den neuen Aktien erhält die Bender & Gattmann G. m. b. H. gegen Einbringung ihrer zu Frankfurt a. M. betrieb. Herrenkleider-Febrik nebst Zweigniederlass. in Berlin mit dem dazu gehörigen Grundstück in Frankfurt a. M., Scharnhorststr. 27, nom. RM. 1 500 000. Von den restlichen RM. 1 400 000 übernehmen Dir. Wilfred P. Worsnop in Bradford (England) RM. 500 000, die Deutsche Bank Fil. Frankfurt a. M. RM. 500 000, die offene Handelsges. Heidings- ――