――――― * Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5365 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 108 043, Abschr. 65 082. – Kredit: Vortrag 1507, Handelswaren 148 535, Verlust 23 082. Sa. RM. 173 125. Schramm Lack- u. Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offenbach à. Main (s. auch Seite 971). Lt. Bekanntm. vom Mai 1929 werden die Aktien zu RM. 60 in solche zu RM. 100 umgetauscht (Frist 5./9. 1929). G. Hagen & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Osnabrück (s. auch Seite 973). Die G.-V. v. 24./6. 1929 sollte Beschluss fassen über: 1. Anderung des Beschlusses der G.-V. v. 10./1. 1929 über die Veräusser. des Gesellschaftsvermögens als Ganzes dahin, dass die Veräusser. auch an eine Einzelperson unter den vorgesehenen Beding. geschehen kann, und ferner einschl. des Rechtes auf Übernahme u. Fortführ. der alten Firmenbezeichnung. 2. Anderung der Firma in „Pharmazeutische Handels-Akt.-Ges.“. Selve-Kronbiegel- Dornheim-Akt.-Ges. in Altena (s. auch Seite 2881). Aus dem A.-R. ist Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Wilh. Ashoff, Altena, ausgeschieden. Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski Aktiengesell- schaft in Liqu. in Berlin (s. auch Seite 2895). Dr. phil. Paul Weinstock ist nicht mehr Liquidator. Kali-Chemie A.-G., Berlin (s. auch Seite 2910). Unter Kali-Auslandsanleihe beträgt die Beteilig. der Ges. 5 % = =£ 596 000. – Als stellv. Vorstandsmitgl. sind einzusetzen: Dir. J. Fintelmann, Dir. Chr. Ritz, Dir. Dr. Friedr. Rüsberg. – Unter Prokuristen sind zu streichen: Dir. C. Ritz, J. Fintelmann, Dr. Werner Höchstädt, Dr. Fr. Rüsberg, Dr. B. Stue. Nacco-Aktiengesellschaft für Farben und Chemikalien, Berlin (. auch Seite 2922). Paul Bönick ist nicht mehr Vorstand. Odisalla Aktiengesellschaft Fabrik für medizinisch-chemisch-phar- mazeutischen Bedarf, Berlin-Charlottenburg (s. auch Seite 2923). Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Adolf Schluckebier. „Wepag“ Westdeutsche Parfümerie- u. Seifen-Industrie A.-G., Dortmund (s. auch Seite 2948). Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Nuss, Dortmund; Stellv. Kaufm. H. Schorn, Dort- mund: Kaufm. J. Bode, Essen; Kaufm. W. Böhmer, Steele; Obermeister W. Klages, Dortmund. Vereinigte Fabriken photographischer Papiere in Dresden (s. auch Seite 2954). Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufm. Hermann Drewitz in Dresden. Seine Prokura ist erloschen. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Ablös.-Anleihe u. Gold pfandbr. 40 742, Bestand an Aktien der Fabrik photographischer Papiere vorm. Carl Christensen A.-G. 1, Bestand an beschlagnahmten Eastman Kodak Shares 800 000, Eff. der Ernst Sulzberger-Stift. 186, Kassa 1181, Inv. 1500, Beteil.: E. van Bosch, G. m. b. H. 1, Max Dreverhoff, G. m. b. H. 60 000, Debit. 2 221 751. – Passiva: A.-K. 1 150 000, (4600 Genussscheine), Ernst Sulzberger-Stift. 1141, Dispos.-F. 100 000, Kredit. 235 019, Gewinn 1 639 202. Sa. RM. 3 125 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 16 509, Abschr. auf Inv. 500, Aufwert.-K. 40 939, Dispos.-F. 100 000, Kap.-Entwert.-K. 695 949, Gewinn 1 639 202 (davon Rückstell. für Prozesskosten in Amerika 100 000, do für Pensionsverpflicht. 75 000, für Neubild. des R.-F. 80 871, 8 % Div. auf A.-K. 92 000, Div je RM. 30] an Genussscheine 138 000, 50 % Rest-Div. auf A.-K. 575 000, Rest-Div. /je RM. 125] an Genussscheine 575 000, Vortrag 3330). – Kredit: Zs. u. Erträgnisse 1693 102, Eff.-K. D 799 999. Sa. RM. 2 493 101. Dividende 1929 (6 Mon): St.-Akt.: 58 %; Genussscheine: RM. 155 pro Stück. Dr. Eugen Schaal, Aktiengesellschaft, Feuerbach (s. auch Seite 2963). Weiteres Vorstandsmitglied: Fabrikant Erwin Mayer, Esslingen a. N. Trockenplattenfabrik Kranseder & Cie. Aktiengesellschaft, München (S. auch Seite 3026). Lt. G.-V. v. 3./6. 1929 ist das A.-K. eingeteilt in 99 Akt. zu RM. 1000, 8 Akt. zu RM. 100 u. 10 Akt. zu RM. 20. „Union“, Fabrik chemischer Produkte, Stettin (s. auch Seite 3046). Lt. Bek. v. Juli 1929 werden die St.-Akt. zu RM. 150 in neue Aktien zu RM. 300 mit Gewinn- anteilscheinen Nr. 14 u. ff. umgetauscht. (Frist: 24./10. 1929.) Hauff-Leonar Akt.-Ges. in Wandsbek (s. auch Seite 3050). Vertretungen im Ausland befinden sich ferner in Jerusalem, Beyrouth u. Teheran. – Berichtigung: Das Vorst.-Mitgl. Freiherr von Werthern wohnt in Hamburg. Aktien-Ges. der Chemischen Produkten-Fabriken Pommernsdorf- Milch, Stettin (s. auch Seite 3044) Das gesamte St.-A.-K. wurde August 1929 an den Börsen zu Berlin, Frankf. a. M. u. Stettin zugelassen. Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz A.-G., Werni- gerode a. H. (s. auch Seite 3051). Die G.-V. v. 28./6. 1929, die die auf Seite 3051 ab- gedruckte Bilanz genehmigen sollte, wurde vertagt. Die G.-V. v. 31./8. 1929 genehmigte dann die nachstehende Bilanz. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 40 000, Masch. u. Inv. 1, Kassa u. Wechsel 432. Schuldner 13 813, Hyp. 64 199, Wertp. u. Beteil. 2087, Kap.-Entwert. 1 329 624, Verlust 83 721. – Passiva: A.-K. 1 525 000, Gläubiger 8881. Sa. RM. 1 533 881. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 54 656, Verwalt.-Unk. 57 231, Steuern auf ausgebuchte Aktiendividende 117, Verlust auf Warenkonto 1269, Delkr. 1694. – Kredit: Kapitalerträgnisse u. Erlös aus Beständen 31 246, Verlust 83 72 1. Sa. RM. 114 968. Damit ist auch die geplante Kapital-Zus. leg. 2. Zt. hinfällig geworden.