5366 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Neusser Oelproduktenwerke Heinrich Cordes A.-G., Düsseldorf (s. auch Seite 939). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstücke u. Geb. 280 250, Masch. u. Inv. 63 744, Debit. 10 000, Bankguth. 190, Verlust 1924/27 274 072, Verlust 1928 24 203. – Passiva: A.-K. 305 000, Hyp. 119 000, Kredit. 228 460. Sa. RM. 652 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwaltungskosten 9436, Abschr. 18 000. – Kredit: Betriebsüberschuss 3233, Verlust 24 203. Sa. RM. 27 436. Lack- und Farbenfabrik Court & Baur Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 3006). Durch G.-V.-B. v. 27./6. 1929 Kap. erhöht um RM. 17 000 auf RM. 25 000. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 170 Namen-St.-Akt. zu RM. 100. Die bis- herigen 80 Inh.-Akt. zu je RM. 100 sind in Namens-Vorz.-Akt. mit der Massgabe umgewandelt, dass sie das Recht auf Vorz.-Div. bis zu 3 % des Nennbetrags haben und bei Beschluss- fassung über Satzungsänderungen, Aufsichtsratswahlen u. Auflösungsbeschlüssen der Ges. 10faches Stimmrecht haben. = Goedecke & Co. Chemische Fabrik u. Export-A.-G., Leipzig (s. auch Seite 959). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 173 578, Kassa 6128, Wechsel u. Schecks 4342, Postscheck 8927, Debit. 399 522, Waren 137 739, Geschäftseinricht. 25 100, Automobile 4100. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 000. Hyp. 50 000, Kredit. 253 635, Delkr. 16 303, Transitorisch 4224, Reingewinn 120 274. Sa. RM. 759 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 24 560, Spesen 290 963, Abschr. 193 263, Delkr. 3164, Reingewinn 120 274. Sa. RM. 632 226. – Kredit: Rohgewinn RM. 632 226. Kapital jetzt eingeteilt in 300 Akt. zu RM. 1000. Vorstand: Ausgeschieden sind: Dr. Goedecke u. C. Weinreben. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Justizrat Dr. Martin Drucker. Alpine Pharmazeutica Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 966). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil.-K. Tiroler Oelwerke Ges. m. b. H. RM 120 544. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 68 943, Gewinn 1601. Sa. RM. 120 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial u. Löhne 158 889, Handl.-Unk. 66 498, Gewinn 1601. Sa. RM. 226 989. – Kredit: Warenerlös RM. 226 989. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Sulzenbacher; neu hinzugewählt: Bankier Desiderius Hajos, Berlin. Chem. Fabrik Ingelheim A.-G., Nieder-Ingelheim. Die Firma ist laut handelsgerichtl. Eintrag. v. 19./9. 1929 geändert in: C. H. Boehringer Sohn A.-G. Das Kapital ist auf RM. 2 800 000 erhöht worden. Barytwerke und chemische Fabrik Richelsdorferhütte A.-G. (s. auch Seite 974). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 36 150, Masch. 3445, Kontokorrent 47 904. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 37 500. Sa. RM. 87 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 10 300. – Kredit: Zs. RM. 10 300. Mühlheimer Lederindustrie A.-G., Offenbach a. M. (s. auch Seite 986). Die Firma lautet seit 5./9. 1929: J. Mayer & Sohn, Lederfabrik Akt.-Ges. – In die Ges. wurde mit Wirk. ab 1./7. 1929 das unter der Firma J. Mayer & Sohn Leder- fabrik in Offenbach a. M. betriebene Geschäft mit Aktiven u. Passiven gegen Gewährung von nom. RM. 9 500 000 Akt. eingebracht. Weiter wurde der Zus.schluss mit der Firma J. Feistmann & Söhne, Offenbach a. M., genehmigt. Kapital: Lt. G.-V. v. 5./9. 1929 Kap.-Erhöh. um RM. 9 500 000 beschlossen. Bilanz am 30. Juni 1929 (der Mühlheimer Lederindustrie Aktiengesellschaft): Aktiva: Grundst., Geb. u. Masch. 337 707, Waren 121 687, Kontokorrent 49 486, Kassa 766, Unk. 83 071. – Passiva: A.-K. 500 000, Gewinn 92 718. Sa. RM. 592 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 83 071, Abschr. 9647. Sa. RM. 92 718. — Kredit: Bruttogewinn RM. 92 718. Neuer Vorstand: Robert von Hirsch. Frankfurt a. M.; Karl Stern, Offenbach a. M.; Otto Feistmann, Frankfurt a. M.; Max Weil, Offenbach a. M.; Stellv.: A. Mamroth, F. A. Treusch. Neuer Aufsichtsrat: Paul Hirsch, Assessor Dr. Walter Stern, Frankfurt a. M; Heinrich Feistmann, Offenbach a. M. P. Mattern, Lederfabrik Aktiengesellschaft, Pr.-Holland (. auch Seite 987). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 62 552, Masch. 22 263, Inv. 1117, Gespann 1765, Auto 3210, Vorrats-Akt. 1, Hyp.-Tilg. 400, Waren 34 533, Debit. 44 691, Kassa, Wechsel, Bank 3354. Verlust 8433. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 40 000, Kredit. 32 446, Delkr. 4469, Sonstiges 5182. Sa. RM. 182 098. Neusser Papier- u. Pergamentpapier-Fabrik A.-G., Neuss a. Rh. (s. auch Seite 1012), Das Kapl der Ges ist erhöht um RM. 1 000 000 auf RM. 2 000 000; die neuen Aktien wurden 1: 1 zu pari angeboten. Pressspanfabrik Untersachsenfeld A.-G., Untersachsenfeld (s. auch Seite 1019). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Untersachsenfeld: Grundst. u. Geb. 317 008, Wasser- kraft u. Wasserbauten 77 500, Masch. 160 000, Gleisanlage 1, Utensil, 5000, Fuhrpark 3000,