Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5367 Lichtanlage 1, Landwirtschafts-Inv. 1; Brethaus: Grundst. u. Geb. 169 000, Wasserkraft u. Wasserbauten 80 000, Masch. 175 000, Gleisanlage 500, Utensil. 1700, Lichtanlage 1, Land- wirtschafts-Inv. 1, Hyp. 9969, Eff. 8008, Kassa, Postscheck usw. 5209, Wechsel u. Schecks 18 102, Waren u. Material. 309 809, Debit. 209 630, Verlust 69 854. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Reserve 156 791, Rückstell. Genussscheine 269, do. Div. 671, Dekort u. Agio 10 481, diverse Konten 15 628, Akzepte 40 289, Unterstütz.-F. 37 682, Kredit. einschl. Bank 157 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 366 772, Unk. u. Material 243 268, Handl.- Unk. 108 678, Bauten u. Reparat. 9205, Steuern u. Abgaben 84 430, Zs. u. Diskonto 8946, Porto 3865, Versich. 5420, Dekort u. Agio 8522, Kursverlust auf Eff. 470, Abschr. 51 752. – Kredit: Fabrikat. 814 282, Landwirtschaft u. Geb.-Ertrag 7196, Verlust 69 854. Sa. RM. 891 333. Dondorf Kunstverlag Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 3103). Lt. G.-V. v. 5./3. 1929 Kap.-Erhöh. um RM. 50 000 in Akt. zu RM. 1000. Weser-Zeitung A.-G. in Liqu., Bremen (s. auch Seite 1031). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 12. März 1929: Aktiva: Grundst. 310 000, Kassa 6982, Schuldner 1 171 040, Verlust 367 417, (Bürgschaft 18 000). – Passiva: A.-K. 1 200 000, Rückl. 125 500, Gläubiger 529 939, (Bürgschaft 18 000). Sa. RM. 1 855 439. Fischer-Werke Akt.-Ges. in Chemnitz (s. auch Seite 1032). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000, Kassa 13, Aussenstände 49 024. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 280 150, Kredit. 48 887. Sa. RM. 349 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 172 291, Unk. 36 030. – Kredit: Sanierung 143 027, Rohgewinn 65 295. Sa. RM. 208 322. 0 Vereinigte Druckereien Kunst- u. Verlagsanstalten, Aktiengesell- schaft (Veduka), Dillingen (. auch Seite 1033). Die G.-V. v. 28./8. 1929 hat die Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes auf die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch. u. Kunstdruckerei A.-G. München-Regensburg ohne Liqu. bei sofortiger Verschmelzung beschlossen. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, Görlitz (s. auch Seite 1038). Nach den Beschlüssen der G.-V. v. 7./3. 1929 soll das A.-K. um RM. 152 500 herab- gesetzt u. um RM. 295 000 bis 300 000 erhöht werden. Die Herabsetzung um RM. 152 500 ist erfolgt, die Erhöhung ist in Höhe von RM. 107 500 durchgeführt, so dass das Grund- kapital jetzt RM. 112 500 beträgt. pPr. Trenkler & Co. A.-G. in Leipzig (s. auch Seite 3126). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa, Wechsel, Postscheckguth. 10 252, Debit. 71 429, Vorräte 56 105, Fabrikanlage 565 500, Verlust 499 667. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 407 541, Hyp. 37 300, Rückstell. 8113. Sa. RM. 1 202 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 368 055, Verlust 109 906, Abschf. 18 133, Delkr. 3571. Sa. RM. 499 667. – Kredit: Verlust RM. 499 667. Bibliographisches Institut A.-G., Leipzig (s. auch Seite 1042). Aus dem Aufsichtsrat durch den Tod ausgeschieden: Geh. Hofrat Prof. Dr. Hans Meyer; neugewählt: Bankdir. Dr. Wilhelm Schomburgk. Rauert & Pittius Aktiengesellschaft, Sorau (s. auch Seite 3136). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Masch., Schriften u sonst. Anlagewerte 280 958, Anbau u. Grundst. 17 683, Kassa 3751, Wertp. u. Beteil. 3124, Aussenstände 123 251, Bank- u. sonst. Guth. 43 965, Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate 221 467, (Giroverbindlich- keiten u. Bürgschaften 37 607). – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 84 000, Gläubiger 180 470, Wertbericht.-K. 15 000, Reingewinn einschl. Gewinnvortrag 14 732, (Avale 37 607). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 92 556, Abschr. 23 102, Rein- gewinn einschl. Gewinnvortrag 14 732. – Kredit: Vortrag 4742, Fabrikations- u. Waren- gewinne 125 648. Sa. RM. 130 391. Dividenden 1928/29: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Gust. Pittius, Dr. Ramke; neugewählt: Dr. Ernst Pohl, Magdeburg; Dipl.-Ing. Walter Pittius, Hameln. 8 C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch eite 1051). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 4 090.000, Betriebsanlagen 164 006, Kassa 11 674, Wechsel u. Schecks 10 960, Eff. 71 970, Debit. 2 291 959, Beteil. 321 801, Vorräte u. Materialien 3 120 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 316 421, Grunderwerbssteuer- Rückst. 12 180, Kredit. 1 870 411, Bank K.-Separato (fund. Kredit) 4 840 200, transit. Posten 10 391, Gewinn 32 768. Sa. RM. 10 082 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1 122 359, Abschr. 27 707, Reingewinn 15 798. Sa. RM. 1 165 865. – Kredit: Bruttogeschäftsgewinn RM. 1 165 865. Hermann Schäler Aktiengesellschaft für Holzverwertung in Berlin (s. auch Seite 1055). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3, Eff. 1, Betriebsanlagen 231 067, Fuhrpark 26 800, Grundst. u. Gebäude 243 068, Waren 1 086 762 Aval-K. 108 931, Debit. 94 477, Verlust 12 560. – Passiva: A.-K. 262 500, Hyp. 100 000, Akzepte 145 580, Aval-K. 108 931, Kredit. 1 186 662. Sa. RM. 1 803 673. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 136 265, Betriebs-Unk. 55 276, Zs. 61 505, Abschr. 22 249, Verlust 36 379. – Kredit: Waren 199 423, Tischlerei- u. Holzbearbeitungs-K. 87 372, Fuhrlohn 12 319, Verlust 12 560. Sa. RM. 311 676.