5368 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Neuer Vorstand: Fabrikbes. Albert Seligsohn. Neuer Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Franz Seligsohn, Berlin; Maurermeister Eugen Richter, Berlin-Dahlem; Dr. jur. Julius Netbe: Berlin; Dipl. -Volkswirt Robert Seligsohn, Berlin- Dahlem. Schlesienwerke für Holzverwertung Aktiengesellschaft in Lidu., Breslau (s. auch Seite 1057). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Febr. 1929: Aktiva: Anlagewerte 41 500, Masch. u. Einricht. 17 200, Waren 72 690, Schuldner 40 572, Wertp., Barbestände, Banken 13 001, Verlust 140 919. – Passiva: A.K. 200 000, R.-F. 25 308, Gläubiger 56 457, Aufwert.-Hyp. 26 299, Akzepte 17 818. Sa. RM. 325 884. Ageholz Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 1058). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Anlagen 148 461, Verlust 6183. – Passiva: A.-K. 5000, Grundschuld 121 800, Kredit. 27 844. Sa. RM. 154 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3573, Gen.-Unk. 2610. Sa. RM. 6183. – Kredit: Verlust RM. 6183. Deutsche Holzwerke A. G., Essen-Altenessen (s. auch Seite 1060). Lt. G.-V. vom 20./3. 1928 ist das Grundkapital im Wege anderweitiger Umstellung auf RM. 450 000 in 2250 Akt. zu RM. 200 ermässigt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Grundst. u. Gebäude 495 000, Maschinen, Licht- u. Kraft- anlage u. Werkzeug u. Inventar 162 000, Kraftwagen u. Fuhrpark 2150, Gleisanlage 3750, Kasse 541, Debit. u. Postscheck 125 765, Wechsel 5400, Beteilig. u. Wertpapiere 6460, Waren 400 238. – Passiva: A.-K. 450 000, Res. 14 515, Bankschulden 115 075, Darlehn 400 000, Hyp. 8484, Kredit. 174 249, Wechsel 29 334, Lohnsteuerverrechn. 985, Arbeiter- u. Beamten- unterstützungsfonds 3350, Delkr. 147, Reingewinn 5164. Sa. RM. 1 201 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 218 677, Handl.- u. Betriebs-Unk., Zinsen u. Bankspesen, Steuern u. Sozialversich. 123 576, Abschr. 160 490, Reingewinn 5164. – Kredit: Bruttogewinn 357 909, Buchgewinn durch Kapitalherabsetzung 150 000. Sa. RM. 507 909. Hannoversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesell- schaft, Hannover (. auch Seite 1063). Bilanz am 28. Febr. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 297 300, Masch. u. Einricht. 140 448, Vorräte 101 186, Eff. 48 172, Schuldner 621 290, Bankguth., Wechsel, Kasse 47 151. – Passiva: A.-K. 800 000, Res. 280 000, Gläubiger 118 594, Div. 56 000, Vortrag 953. Sa. RM. 1 255 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 32 304, Tant. 2500, Div. 56 000, R.-F. II 25 000, Vortrag 953. – Kredit: Vortrag 430. Betriebsüberschuss nach Abzug der Löhne, Gehälter, Unk. u. Steuern 116 327. Sa. RM. 116 758. Dividende 1928/29: 7 %. Säge- u. Überlandwerk Hofheim-A.-G., Hofheim (s. auch Seite 1064). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 33 793, Fernleit., Ortsnetze, Trans- formatorenstationen u. Zähler 211 494, Betriebseinricht. u. Werkz. 8225, Kassa u. Bankguth. 5964, Aussenstände u. Anzahl. 89 559, Holzvorräte u. Schnittwaren, Lagermaterial. für den Überlandwerkbetrieb 140 642, halbfert. Installationsarbeiten 2719. –Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 5000, Gläubiger 206 868, Rückl. 16 678, Sicherh. 186, Gewinn 13 666. Sa. RM. 492 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben u. Abschr. 93 655, Gewinn 13 666. – Kredit: Vortrag 3315, Betriebseinnahmen 104 006. Sa. RM. 107 321. Dividende 1928 (½ Jahr): 2½ %. Hermann Müller Aketenzesellschat Polstermöbelfabrik, Müllrose- Berlin (s. auch Seite 1068). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1888, Postscheck 111, Debit. 69 518, Waren 15 854, Masch. 2700, Geb.-Aufl.-Anspr.-K. 8000, Gespann 1305, Inv. 2760, Verlust (vortr ag aus 1927: 17 363 abz. Gewinn 1928: 5995) 11 3 Passiva: A.-K. 25 000, Bank-K. 16 542, Kredit. 61 550, Wechsel 10 412. Sa. RM. 113 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 33 171, Löhne u. Gehälter 86 962, Soziale Abgaben, Steuern u. Dubiose 21 661, Abschr. 1121, Verlustvortrag 1 363.% Kredit: Warenerfolgs-K. 148 913, Verlust 11 367. Sa. EM. 160 280. W. Kottmann Akt.-Ges., Schulmöbel- u. Turngerätefabrik, Oehringen (s. auch Seite 3175). Die Firma lautet seit 27./7. 1929: Hohenl. Schulmöbel- u. Turn- gerätefabrik Akt.-Ges. vorm. J. Kottmann. Aktiengesellschatt für Bürstenindustrie in Liqu., StrieganSchles. (s. auch Seite 1071). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 27. März 1929: Aktiva: Immobil. 450 000, Masch., Elektr.- u. Wasseranlagen 50 000, Werkz. u. Einricht. 2168, Fuhrpark 1, Waren u. Vorräte 36 600, Debit. 307 533, Beteil. Neusalz 36 250, Kassa u. Wechsel 7566. – Passiva: Hyp. 350 000, Akzepte 2300, Kredit. 405 930, Delkr. 20 000, Rückstell. 10 000, Vermögen (A.-K. 900 000 abz. Verlust 798 111) 101 888. Sa. RM. 890 119. W. Gail Wwe. A.-G., Wiesbaden-Biebrich (s. auch Seite 1073). Die G.-V. v. 15./6. 1929 beschloss Auflösung u. Liqu. Liquidator: Ernst Gail, Wiesbaden-Biebrich. Bilauz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 105 381, Masch. 81 210, Fuhrpark 12 501, Kassa 10, Reichsbank 114, Postscheck 137, Schuldner 55 400, Beteil. Westparkett 14 700, Bestände 206 494, Hyp. B 500, Verlust 172 171. – Passiva: A.K. 150 000, R.-F. 15 000, ――