Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5369 Danatbank 1900, Nass. Landesbank 117 951, Akzepte 72 483, Gläubiger 235 319, Darlehen 52 968, Aufwert.-Hyp. 3000. Sa. RM. 648 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 65 771, Handl.- do. 138 735, Zs. 1408, Steuern 7881. – Kredit: Bruttogewinn 39 880, Gewinn- u. Verlust-K. 1744, Verlust 172 171. Gasversorgung Magdeburg-Anhalt, Aktiengesellschaft, Magdeburg (s. auch Seite 1095). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Aktion. 3 750 000, Kassa 179, Bankguth. 105 825, Mobil. 18 396, Forder. 613 500, Aussenstände 512 642. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gewinn 544. Sa. RM. 5 000 544. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 7915, Gewinn 544. Sa. RM. 8460. – Kredit: Zs. RM. 8460. Grossgaserei Mitteldeutschland Aktiengesellschaft, Magdeburg (s. auch Seite 1096). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 3 750 000, Schuldner 1 258 274. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gläubiger 5787, Gewinn 2486. Sa. RM. 5 008 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 6042, Gewinn 2486. Sa. RM. 8529. – Kredit: Zs. RM. 8529. 3 städtische Betriebswerke Rastenburg A.-G.. Rastenburg (s. auch Seite 1096). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liegenschaften 92 750, Betriebsausrüstungen 790 849, Kassa 789, Bank u. Postscheck 4338, Warenvorräte 33 940, Gas-, Strom-, Wasser- u. Kanal- schuldner 35 231, Installationsschuldner 28 263, Eff. 1, Buchforder. 19 858, Neubau 7307, Werkverrechn.-K. 62 462, Verlust 10 277 (Stadtsparkasse Rastenburg 20 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 13 674, Anleiheschulden 449 795, Buchschulden 454 938, Akzepte 5200, Werkverrechn.-K. 62 462, (Hinterleg.-K. 20 000). Sa. RM. 1 086 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb 113 006, Abschr. 41 552, Zs. 32 947, Pflicht- abgaben an die Stadt, Steuern, Versicher., soziale Lasten, Verwalt.-Kosten usw. 61 401. – Kredit: Einnahmen für Gas-, Wasser- u. Stromabgabe, für Gaswerksnebenerzeugnisse u. Kanalgebühren 238 631, Verlust 10 277. Sa. RM. 248 909. Gasversorgung Ostsachsen A.-G., Dresden (s. auch Seite 1087). Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Minister a. D. Albert Schwarz, Heidenau, u. Bankier Julius Heller, Dresden. Rheinische Wasserwerks-Gesellschaft, Köln-Deutz (s. auch Seite 3198). Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Konsul a. D. Hans C. Leiden, Köln; neugewählt wurde Dir. Carl Westphal. Leipzig. Deutsche Mineralquellen A.-G., Berlin (s. auch Seite 1110). Die Fa. lautet seit 24./5 1929: Deutsche Tafelwasser Akt.-Ges. Esplanade-Hotel-A -G., Berlin (s. auch S. 1112). Das Kapital der Ges. ist lt. G.-V. v. 29./4. 1929 um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 erhöht worden. Die Erhöh. ist zum Zwecke der Durchführ. der Verschmelzung mit der Hamburger Verkehrsaktiengesellschaft in Hamburg erfolgt. Gesellschaft Urania, Berlin (s. auch Seite 1113). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 473, Dt. Bau- u. Bodenbank 141 500, Gebr. George, Berlin 48 031, eig. Aktien 4000, Eff. 27 460, Eff. Separat-K. (wg. Pensionssich.) 135 510, Instrumentarium Sternwarte 1, Mobil. u. Utensil. 1, Darlehen Urania-Verein 70 000, Verlust 5909. – Passiva: A.-K. 291 750, Schuldverschr. 1125, Rück- stell. a. Pensionen 140 013. Sa. RM. 432 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 105 995, Handl.-Unk. 69 065, Grundstücks- ausgaben 1562, Prov. für Grundstücksverkauf 26 000, Rückstell. w. Pens. 100 013, Pensions- sich. 4503. – Kredit: Grundstückserlös Taubenstr. 255 000, Inventarerlös 20 036, Bank- zinsen, Spesen u. Provis. 22 812, Pacht u. Miete 20, Eff. 3360, Verlust 5909. Sa. RM. 307 139. In den Aufsichtsrat neugewählt: Bank-Dir. Dr. von Stauss, Bank-Dir. Solmssen u. Dr. Carl Friedrich von Siemens. „Hobag-“', Hotelbetriebs-Actien-Gesellschaft in Eiqu., Berlin (s. auch Seite 1113). Liuuidations-Eröfrnungsbilanz: Aktiva: Kassa RM. 1851. – Passiva: Saldo RM. 1851. Bayerische Reitschule A.-G., München (s. auch Seite 1134). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 850 000, Einricht. u. Vorräte 58 500, Kassa u. Postscheck 279, Debit. 22 209. – Passiva: A.-K. 105 000, Hyp. 35 000, Kredit. u. sonst. Verpflicht. 775 712, R.-F. 15 276. Sa. RM. 930 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 523 344, Verlust von 1927 102 032, Verlust von 1928 127 814, Überweis. zum R.-F. 7276. – Kredit: A.-K.-Reduz. 105 000, Forder.- Nachlässe usw. 655 468. Sa. RM. 760 468. Tiergarten Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg (s. auch Seite 1136). Lt. G.-V. v. 9./2. 1929 Erhöhung des Grundkapitals um bis zu RM. 149 000 beschlossen. Ekona Aktiengesellschaft, Berlin G(. auch Seite 1140). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: (Konto Afrika, amtlich festgestellter Gesamtschaden Ekona u. Meanja 13 870 000, darauf empfangen gemäss Kriegsschäden-Schlussgesetz v. 30./3. 1928 Ekona u. Meanja 2 226 000, bleibt restlicher Entschädigungsanspruch an das Reich 11 644 000, ausgewiesen als Erinnerungsposten mit 1), Pflanzungs-K. 2 927 832. Geb.,