5370 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Aufbereitungs-, Kraftanlagen usw. 232 982, Transportanlagen u. -mittel zu Wasser u. Land 445 402, Betriebsmittel u. Inv. (schwimmend u. lagernd) 126 763, Waren 32 715, Pflanzungs- erzeugnisse 362 658, Kontokorrent 658 348, Beteil. u. Eff. 439 705, Grundbesitz in Deutsch- land 125 523, Barbestand 5078, (Avale 79 461). – Passiva: A.-K. 3 100 000, R.-F. 310 000, Flussversich.-F. 11 357, Div. aus 1927 ab 16./2. 1929 zahlbar: Ekona 125 000, Meanja 36 000, Div.-Rest aus 1926: Ekona 8890, Meanja 2680, Wiederaufbauhilfe, Restschuld aus Reichs- darlehen 340 473, Schiffbaudarlehn 40 755, Kontokorrent 703 204, Arbeiterguth. 7663, Akzepte 124 271, Schuldhyp. 155 978, (Avale 79 461), Betriebsergebnis 390 738. Sa. RM. 5 357 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 34 008, Gewinn 390 738. Sa. RM. 424 746. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 424 746. Neuer Vorstand: Dr. E. Vanselow, Stellv. Max Zitzow. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: V. Horsch, Dr. H. Horsch. Neugewählt: Heinrich Picht Frhr. Ewald von Kleist, Zürich. Kasten & Co. A.-G., Berlin (s. auch Seite 4451). Lt. Mitteilung der Firma v. 15./10. 1929 befasst sich die Ges. nicht mehr mit dem Wollhandel, sondern nur noch mit der Verwaltung ihrer Grundstücke. Das Wollgeschäft wird die offene Handelsgesellschaft Kasten & Co. weiterführen. Versicherungskontor Schenker & Co. Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1149). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kasse 1545, Banken 23 039, Postscheck 1552, Debit. 42 449, Inv. 3392, Verlust 913. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 62 892. Sa. RM. 72 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1641, Unk. 35 227, Abschr. 376. – Kredit: Courtagen 36 333, Verlust 913. Sa. RM. 37 246. Aufsichtsrat: ausgeschieden: Richard Regen; neugewählt: Dr. Benno Karpeles, Berlin. Fortuna Rückversich.-A.-G., Erfurt (s. auch Seite 1153). Lt. G.-V. v. 14./5. 1929 Kap. erhöht um RM. 2 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 2000 Akt. zu RM. 1000, angeboten im Verh. RM. 500: RM. 1000. Badische Assecuranz-Ges. A.-G., Mannheim (. auch Seite 1164). Lt. G.-V. V. 10./4 1929 Kap. erhöht um RM. 700 000 auf RM. 2 500 000. Auf die Kap.-Erhöh. werden a) 2000 Stück auf den Namen lautende St.-Akt. zu je RM. 300 bei 25 % iger Einzahl. zum Preise von je RM. 150 ausgegeben, b) eine Erhöh. des Nennbetrags der 10 Vorz.-Akt. um RM. 10 000 pro Stück vorgenommen. Die Erhöh. erfolgt zum Kurs von 100 % mit 25 % iger Einzahl. Akt.-Ges. für Binnenschiffahrt, Berlin (s. auch Seite 3390). Et. G.-V. v. 18./7. 1929 Firma geändert in: Aktiengesellschaft für Schiffahrt, Bau u. Handel, gleichzeitig Sitz verlegt nach Hamburg. Zweck jetzt: Erwerb, Bau, Verkauf von Wasserfahrzeugen aller Art, das Studium, die Projektierung u. Ausführ. aller Bauarbeiten sowie der Handel mit allen dazu gehörigen Materialien, Masch. u. Geräten u. die Übernahme, der Betrieb u. die Verwalt. gleichartiger oder ähnlicher Betriebe im In- u. Auslande. Gemäss G.-V. v. 18./7. 1929 ist das A.-K. um RM. 45 000 auf RM. 50 000 erhöht worden. Ges. f. elektr. Hoch- u. Untergrundbahnen in Liqu., Berlin (s. auch Seite 3404). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Bau u. Grunderwerb der Bahnanlage u. Erweiterungslinien, Kraftwerke u. Betriebsstätten, Betriebsmittel 270 076 276, 9 vorrätige Betriebsmaterialien 4 032 150, Grundst. u. Geb. 9 840 311, Büro-Inv. 115 000, Kassa 205 522, Wertp. u. Beteilig. 5 705 795, Forder. an Allgem. Berliner Omnibus-A.-G. u. Berliner Nordsüdbahn-A.-G. 23 464 420, verschiedene Schuldner 6 637 999, Übergangsposten 466 946, (Bürgschaftsschuldner 35 316 445). – Passiva: Hyp. 869 834, 6½ % Amerika-Anl. von 1926 61 307 400, Schuld an die Stadt Berlin: von der Berliner Nordsüdbahn-A.-G. übernommen 13 739 156, Darlehen aus der Sterling-Anleihe der Stadt Berlin von 1927 17 878 930, do. aus der Amerika-Anleihe der Stadt Berlin von 1928 11 691 470, kurzfrist. Kredit 13 007 918, fällig werdende Anleihe-Zs. 1 285 496, gekündigte Schuldverschr. u. Vorz.-Akt. 173 367, Genussrechte der Altbesitzer der Oblig.-Anleihen 1899–1913 705 250, unerhob. Div. U. Zs. 68 078, Schulden bei Banken 47 773 608, verschied. Gläubiger 7 125 693, Rückstell. u. Über- gangsposten 7 886 421. (Bürgschaften 35 316 445), Liquidations-Vermögen 137 031 800. Teltowkanal-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 3416). Lt. G.-V. v. 27./4. 1929 Kap. erhöht um RM. 100 000 auf RM. 700 000. Luisen-Garage A.-G., Berlin (s. auch Seite 1182). Aktien-Umtausch: Juni 1929 Aufford. zum Umtausch der Akt. zu RM. 250 in solche zu RM. 500 (2: 1). Frist 1./10. 1929, danach Kraftloserklärung. Deutsche Dampfschiffahrts-Ges. ,„Hansa“, Bremen (s. auch Seite 1186). Aktien-Umtausch: Juni 1929 letzte Aufford. zum Umtausch der Akt. zu RM. 50 in solche zu RM. 100 (2: 1). Frist 22./8. 1929, danach Kraftloserklärung. Schlesische Dampfer-Compagnie –Berliner Lloyd A.-G., Hamburg (s. auch Seite 1219). Nach Anderung der Aktien-Stückelung ist das Kap. von RM. 7 340 000 eingeteilt in 24 000 St.-A. zu RM. 300 u. 1400 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bankier Martin Schiff; neugewählt: Dir. A. Hübbe, Dir. Albert Thielecke. Preussisch-Rheinische Dampfschiffahrts-Ges., Köln (s. auch Seite 3482). Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Otto Henkell, Wiesbaden. * 3 ..........