Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5373 J. F. Rauch A.-G., Berlin (s. auch Seite 3548). Die Fa. ist geändert in: Vinum Weinhandels-Akt.-Ges. u. lt. G.-V. v. 16./7. 1929 aufgelöst worden. Liquidatoren: Walter Casper, Willy Caspary, Berlin. H. Sonnenberg & Co. A.-G., Braunschweig (s. auch Seite 1297). Die G.-V. v. 13./10. 1928 u. v. 6 /7. 1929 haben die Herabsetz. des Grundkapitals von RM. 127 500 auf RM. 63 750 u. die gleichzeitige Erhöh. um RM. 250 auf RM. 64 000 beschlossen. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 59 000, Masch., Inv. u. Fuhrwerke 6500, Vorräte u. Fastagen 16 316, Bankguth. 9026, Kassa 1857, Forder. 15 858. – Passiva: A.-K. 64 000, R.-F. 6400, Verbindlichk. 30 989, Delkr, 500, Vortrag 1225, Gewinn 5443. Sa. RM. 108 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Anlagenunterhalt. 29 684, Abschr. 2537, Gewinn 5443. Sa: RM. 37 765. – Kredit: Rohüberschuss RM. 37 765. Vereinsbrauerei zu Döbeln (s. auch Seite 1311). Die Firma lautet seit 3./7. 1929: Riebeck-Vereinsbrauerei Döbeln Aktienges. in Döbeln. Reichelbräu A.-G., Kulmbach (s. auch Seite 1411). Bilanz am 30. Juni 1929:; Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 174 040, Masch. 53 156, Lager- fässer 9 920, Versandfässer 38 390, Bahnwagen u. Gespanne 1, Bargeld 16 624, Wechsel 99 172, Bankguth. 333 9647 Hypoth. u. Darlehen 1 226 504, Aussenstände für Bier 845 414, mündelsichere Wertp. 267 300, Bier 133 879, Malz 385 380, Hopfen 73 314, Betriebsmaterial. 1. – Passiva: A.-K. 2 406 000, R.-F. 684 243, Rücklage für Aussenstände 200 000, Angestellten- u. Arb.-Ruhegeld-Kassen 133 678, rückst. Div. 2160, Verbindlichk. einschl. Rückl. für Steuern 635 897, Gewinn 635 084 (davon: Div. 480 360, Rückl. für Aussenst. 40 000, Überweis. an die Angestellten- u. Arb.-Ruhegeld-Kassen 40 000, Tant. an den A.-R. 50 457, Vortrag 24 266). Sa. RM. 4 697 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 320 118, Steuern u. Abgaben 1 168 306, Abschr. 131 907, Reingewinn einschl. Vortrag 635 084. – Kredit: Gewinnvortrag 24 256, Überschuss 2 231 160. Sa. RM. 2 255 417. „ Dividende 1928/29: 20 %. Kellerei St. Alban Akt.-Ges., Mainz (s. auch Seite 3574). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Ausstände, Wertp., Beteil. 177 731, Grundst. 280 000, Mobil. 1, Verlustvortrag 49 956, Verlust 64 409. – Passiva: A.-K. 400 000, Delkr. 13 000, Hyp. 87 262, Kredit. 71 836. Sa. RM. 572 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 38 593, Provis. u. Spesen 51 995. – Kredit: Waren 26 179, Verlust 64 409. Sa. RM. 90 588. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Dr. Dicken, Düsseldorf; Geheimrat Harth, Wiesbaden; Frau J. Harth, Hohenaschau. S. Laemmle & Co. A.-G. Nürnberg (s. auch Seite 1460). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Waren 28 478, Aussenstände 74 137, Kassa u. Wechsel 4916, Bankguth. u. Eff. 5436, Utensilien 4036. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 2500, Ver- bindlichkeiten 67 157, Gewinn 7348. Sa. RM. 117 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 86 000, Abschr. 3278, Verlust aus Eff. 402, Gewinnvorträge 6754, Reingewinn 594. Sa. RM. 97 029. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 97 029. Kurpfalz Sektkellerei A.-G., Speyer a. Rh. (s. auch Seite 1490). Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Liegenschaften 66 060, Geb. 122 770, Einricht. u. Mobil. 94 169, Vorräte 527 295, Kassa 217, Postscheck 3008, Debit. 265 083, Wechsel u. Schecks 570. – Passiva: A.-K. 630 000, Kredit. 304 864, Rückstell. u. Res. 132 620, Gewinn 11 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 31 751, Handl.-Unk. 276 900, Zs. 18 561, Steuern 45 264, Abschr. 31 583, Reingewinn 850. Sa. RM. 404 912. – Kredit: Bruttogewinn RM. 404 912. Georg. A. Jasmatzi Akt.-Ges. i. L., Dresden (s. auch Seite 3624). Die An- leihe von 1921 ist zur Rückzahl. zum 1./2. 1930 gekündigt worden. Rückzahl.-Betrag – Zs. = RM. 8.28 für je M. 1000. Zahlstellen: Berlin u. Dresden: Deutsche Bank. Die Ges. erklärte sich bereit, die Einlösung bereits ab 1./10. 1929 vorzunehmen. Cigarettenfabrik Tesma A.-G., Berlin (. auch Seite 1526). Die G.-V. v. 15./5. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Adolf Erfurt, Berlin NW 87, Erasmusstr. 2. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorrent 47 191, Patentrechte 5000, noch nicht eingez. A.-G.-Kapital 33 750, Verlust 92. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 36 034. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 15. Mai 1929: Aktiva: Kontokorrent 47 191, Patent- rechte 5000, noch nicht eingez. A.-G.-Kapital 33 750, Verlust 92. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 36 034. Sa. RM. 86 034. Spratt's Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3608). Lit. G.-V. v. 9./7. 1929 Kapital erhöht um RM. 480 000 auf RM. 1 200 000. Triumph Krebskonserven- und Feinkostfabrik A.-G., Bremen (s. auch Seite 3614). * Kaptai: In der a. o. G.-V. v. 9./10. 1929 wurde beschlossen, das A.-K. von RM. 210 000 auf RM. 52 000 zus. zulegen. Weiter wurde die Wiedererhöhung auf RM. 105 000 beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Prostken 2527, Debit. 207 681, Kassa u. Postscheck 459, Waren 292 542, Lager- u. Fabrik-Inv. 17 863, Kontor-Inv. 11 742, Masch., Apparate u. Fahrzeuge 49 560, Wechsel 5867, Eff. 1, Warenzeichen, Rezepte usw. 2418, Verlust