5374 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 121 278. – Passiva: A.-K. 210 000, Kredit. 68 421, Sparga- Kompagnie G. m. b. H. 124 349, Akzepte 180 002, Darlehn 16 936, Banken 101 823. Vorträge 10 406. Sa. RM. 711 941. Gewion- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 190 460, Mieten 13 666, Gehälter u. Löhne 137 775, Steuern 14 4235, Zs. 47 969, Propaganda 30 021. – Kredit: Warenüberschuss 313 040, Verlust 121 278. Sa. RM. 434 319. Jetziger Aufsichtsrat: Dr. jur. Aerxleben, Frau A. von Lüpke, Ernst Mülberger, Bremen. Teneriffa A.-G., Zigarettenfabrik, Giessen (s. auch Seite 1558). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 51, Inv. 3500, Masch. 10 600, Verlust 54 296. – Passiva: A.-K. 50 000, Delkred. 10 046, Kredit, 8401. Sa. RM. 68 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 2174, Handl.-Unk. 1215, Abschr. 4650. – Kredit: Zweifelh. Ausstände-K. für Eingänge 2262, Verlust 5777. Sa. RM. 8040. Norddeutsche Saatbau-Aktiengesellschaft, Granskewitz(s. auchSeite 1559). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 33 000, Kassa u. Bankgutll. 10 409, Beteil. (Ein- u. Verkaufs-Verein) 150, Debit. 12 865, Inv. 1736, Waren 695. – Passiva A.-K. 50 000, Steueranspruch 1000, Kredit. 5512, Reingewinn 2343. Sa. RM. 58 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 40 691, Reklame-K. 1983, Abschreib. 1383, Verlust 2343. – Kredit: Waren 45 691, Zs. 710. Sa. RM. 46 401. „Nordsee“' Deutsche Hochseefischerei Bremen-Cuxhaven Aktien- gesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 15665). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Dampferkapital 12 500 000, Anlagen Nordenham u. Cuxhaven 1 070 000, Hafen- u. Pieranlagen Nordenham 180 000, Geschäfts- u. Wohnhäuser 5 562 670, Masch., Geräte u. Iny. 1 200 000, Kühlwagen 1, Kassa 104 584, Bankguth. 1 233 179, Forder. 3 045 783, Waren- u. Materialbestände 2 100 302, Eff. 6799, Beteil. 1 898 522, Aufwert.- Ausgleich 160 000, schweb. Havarien 37 000, geleistete Anzahl. auf Neubauten 340 572. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 000 000, Gläubiger 3 963 217, rückständ. Div. 4089, Rückstell. für Steuern u. Unk. 500 000, Gewinn (abz. 350 000 zum R.-F.) 2 972 110. Sa. RM. 29 439 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk, 514 414, soziale Abgaben 298 841, Zs. 233 242, Steuern 795 700, Abschreib. 1 459 989, Rückstell. für Steuern u. Unk. usw. 500 000, Reingewinn 3 322 110, (davon: R.-F. 350 000, Div. 2 400 000, Vortrag 572 110). – Kredit: Vortrag 562 508, Fusions-K.: Überschuss 309 986, Geschäftsgewinn 6 251 805. Sa. RM. 7 124 300. Dividende 1928/29: 12 %. Vereinigte Marzipanfabriken A.-G. L. C. Oetker & Konsorten in Hamburg (s. auch Seite 1567). Das A.-K. der Ges. wurde lt. G.-V. v. 2./7. 1929 um RM. 600 000 auf RM. 1 000 000 erhöht. Die Kapitalserhöh. ist in voller Höhe durch Sach- einlagen geleistet. Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzengnisse, Lindau, Boden- see (s. auch Seite 1585). Bilauz am 31. Dez. 1928: Immobil. 2 487 360, Masch., Werkzeuge u. Einricht. 1 745 638, Beteilig. 37 603, Wertp. 1508, Rohstoffe, Reklamematerial. u. Waren 4 430 396, Aussenstände 2 359 734, Wechsel u. Schecks 148 931, Kasse 21 039, Bank- u. Postscheck 598 412, Hyp. 4500. – Passiva: A.-K. 10 000 000, eigene Akzepte 547, Verpflicht. 1 531 249, Hyp. 279 000, nicht erhob. Div. 470, (Verlustvortrag am 1. Aug. 1928: 1 390 000, getilgt durch Auflös. des R.-F. am 1. Aug. 1928: 30 000, u. Gewinn aus der Zus. leg. des A.-K. 1 360 000), Rein- gewinn 23 856. RM. 11 835 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 390 000. Verkaufsspesen u. Reklame 1 681 519, Frachten 459 245, Verluste auf Aussenstände 79 196, Zs. u. Diskontspesen 49 322, Abschr. 250 129, Reingewinn 23 856. – Kredit: Bruttoüberschuss 2 443 270, Auflös. des R.-F. am 1. August 1928 30 000, Gewinn aus der Zus. leg. des A.-K. 1 360 000. Sa. RM. 3 833 270. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: A. Cailler, 0. Hug; neugewählt: Dir. Jean Fatton, Vevey (Schweiz), Dir. Gustav Huguenin, Vevey (Schweiz) Bankdir. Dr. Wilhelm Kleemann, Berlin. Lübecker Oelmühle A.-G. (vorm. G. E. A. Asmus) in Liqu., Lübeck (s. auch Seite 3660). Liquidationseröffnungsbilanz am 27. April 1929: Aktiva: Fabrikgrundstück 149 000, Fabrikgebäude 600 000, Beamtenwohnungen 49 000, Arbeiterkolonie 120 000, Bollwerk u. Gleis 40 000, Masch. 729 955, Utensil. u. Geräte 17 642, Kassa 4291, Debit. 198 685, Vorräte 244 787, Verlust 660 188. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 813 550. Sa. RM. 2 813 550. Konditorei-Rohstoff-A.-G., Magdeburg (. auch Seite 1588). Lt. G.-V. vom 31./7. 1929 Kap. erhöht um RM. 30 000 auf RM. 60 000. wWilh. Laaff, Konservenfabrik A.-G., Mainz (. auch Seite 1590). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 1840, Eff. u. Beteil. 2021, Debit. 24 209, Grundst. 52 260, Geb. 243 000, Masch. 4000, Fastagen 300, Fuhrpark 1750, Mobiliar 5500, Waren 82 756, Entwert.-K. 2000, Verlust 303 038. – Passiva: A.-K. 405 000, Hyp. 76 150, Delkr. 6000, Bankschulden 224 503, Akzeptverbindlichk. 3430, Kredit. 7592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 245 208, Fabrikat.- u. Handl.-Unk., Steuern, Zs. u. Prov. 136 186, Abschr. 11 460. – Kredit: Waren 83 331, Mieten 6485, Verlust 303 038. Sa. RM. 392 855. Franz Kathreiners Nachflg. A.-G., München (s. auch Seite 1595). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Immobil. 1 869 551, Mobil. 547 524, Bar- u. Wechselbestände 162 579, Bankguth. 51 734, Debit. 2 924 364, Waren 6 028 475, Beteil. 156 375, (Aval-Debit. 1978 551). – Passiva: A.-K. 4 000 000, Hyp 662 802, Banken 173 500, Rembours- ―――