Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5375 kredite 2 060 381, Zölle 1 436 054, sonst. Kredit. 2 904 268, Delkr.-Res. 202 152, Rückstell. für Steuern u. Umgründung 269 940, Gewinn 31 503, (Aval-Kredit. 1978 551). Sa. RM. 11 740 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1338 935, Abschr. 25 663, Rückstell. für Steuern u. Umgründung 252 728, Reingewinn 31 503. Sa. RM. 1 648 831. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 1 648 831. Dividende 1928/29 (½ J.): St.-Akt. 0 %; Vorz.-Akt. 8 % p. r. t. Zuckerfabrik Münsterberg A.-G., Münsterberg (s. auch Seite 1597). Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Gutsbes. Hanisch u. Domänenpächter Zirpel. Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle, Niederlahnstein a. Rh. (s. auch Seite 3666). Die Aktienmehrheit der Ges. ging im Aug. 1929 auf die Kampffmeyer- Gruppe über. — Neuer Aufsichtsrat: Heinrich Kampffmeyer, Köln; Dir. Max Scheyer, Berlin; Kurt Kampffmeyer, Potsdam. Akt.-Ges. für industrielle und Handelswerte, Berlin (s. auch Seite 1616). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Resteinzahl. 150 000, Grundstückskosten 823 662, Bank-K. 616, Kautionskosten 1500, Debit. 76 094, Gewinnvortrag 4042, Verlust 9562. — Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 111 791, Hypotheken 738 210, Konto transit. Posten 6935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 448, Steuern 3794, Abschr. 21 234. – Kredit: Gewinnvortrag 4042, Haus-Konten 36 914, Gewinnvortrag 4042, Verlust 9562. Aktiengesellschaft für Osthandel, Berlin (s. auch Seite 1616). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa 5287, Inventar 3, Beteil. u. Eff. 12 526 776, Debit. 34 416 272 (Avale RM. 1 298 460). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 3 550 000, Remboursverpflicht. u. sonst. Kredit. 36 222 027. Gewinn 1 176 312 (Avale RM. 1 298 460). Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 907 805, Abschr. 314 177, Reingewinn 1 176 312. – Kredit: Gewinnvortrag 136 979. Einnahmen 2 261 314. Amstea American Steel, Engineering and Automotive Products A.-G., Berlin (. auch Seite 1762). Lt. G.-V.-B. v. 15./4. 1929 ist der Sitz der Ges. nach Düssel- dorf verlegt worden. Handels-Aktiengesellschaft Olympia, Eerlin (s. auch Seite 3685). Die Firma lautet seit 16./7. 1929: Grundstücks-Aktiengesellschaft Olympia. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung u. Verwertung der ihr gehörigen Grundstücke. Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften Aktiengesell- schaft, Berlin (s. auch Seite 1623). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 113 001, Speichermasch. 9000, Saatgutreinigungsanlagen 50 000, Gleisanlagen 7003, Beteilig. 8769, Pferde u. Wagen 3400, Kraftfahrzeuge 80 000, Hyp. 103 948, Inventar 152 000, Säcke 70 000, Waren 689 119, Debit. 5 821 965, Kassa 32 103, Wechsel 108 370, Eff. 2434, Hypothekenaufwertungsausgleich 16 500, Rationalisierungszuschuss 3 000 000, Verlust 213 489. – Passiva: A.-K. 1 398 800, Akzepte 235 000, Hinterleg. 4000, aufgewert. Hyp. 56 041. Kredit. 9 559 388, Rückstell. 227 872. sewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 89 324, Zs. 573 059, Unk. 1 361 885, Ab- tragungsrate auf Überbrückungskredit 178 816. – Kredit: Bruttowarengewinn 1 575 328, Zuweisung a. Rückstell. 414 266, Verlust 213 489. Sa. RM. 2 203 084. Internationaler Warenaustausch „Iwaé' A.-G., Berlin (. auch Seite 1625). Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./3. 1929 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. „Debag' Deutsche Betriebsstoff-Aktiengesellschaft in Liquidation, Dresden (s. auch Seite 1634). Bilanz am 31, Dez. 1928: Aktiva: Tankanlage und Geräte 594 573, Schuldner 331 270, Verlust 41 716. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Gläubiger 417 559. Sa. RM. 967 559. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 183, Ausgaben 40 159, Abschr. auf Tankanlagen u. Geräte 22 023. – Kredit: Einnahmen 45 649, Verlust 41716. Sa. RM. 87 366. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Israel Estrin, Jakob Kahan, Berlin. – Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die bisherigen Liquidatoren: Dir. Stadtrat a. D. Johannes Arras u. Dir. Lorenz Strobel, Dresden. Allgemeine Handels- und Commissions Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 1640). Die Firma der Ges. lautet seit 19./6. 1929: Allgemeine Handels- und Commissions Aktiengesellschaft „Alhacomag“. Ausland-Handel Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 3705). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Effektenbeteil. 391 132, Kassa 12, Mobil. 1, Konto- korrent 352 090. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Überschuss 413 236. Sa. RM. 743 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 926, Reingewinn 413 236. – Kredit: Gewinnvortrag 1703, Einnahmen aus Beteil. usw. 412 460. Sa. RM. 414 163. Alfred Beyer & Co. A.-G., Hamburg (. auch Seite 1641). Die G.-V. v. 10./5. 1929 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kapitän A. V. Jörgensen, Kopenhagen. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 9. Mai 1929: Aktiva: Warenlager 196, Debit. 256 328, Kassa u. Bank 8532, Eff. 9000, Wechsel 12 410, Inv. 1113, Interims-K. 1552. – Passiva: Liqu.-K. 73 937, diskont. Wechsel 12 310, Kredit. 184 886, Rückstell. 18 000. Sa RM. 289 133. An Stelle des A. V. Jörgensen wurde Jörgen Christensen Lausen gewählt. ―