Das Standardwerk auf seinem Cebiet: HANDBUCH DES LANDESPRODUKTEN- HANDEILS 1929 Mir pku orrlziklIkx K0 MMENTAR DEK EINHEITSBEDINGUNGEN IM DEUTSCHEN GETREIDEHANDEI. AUS CEARBEITET VON DER REDAK TIO NSK OMMISSI0O N DES VERBANDES DER – GETREIDE- UND FUTTERMITTELVEREINICUNCEN DEUHTS CHHLANDsS E. V. — Aus DEM Wrrhnnx INHIALT: Anbau- und Bedarfsgebiete. Erntekalender / Züchtungsfragen / Zollgesetzgebung: Zolltarife, Verordnung über Einfuhr- scheine usw. / Umsatzsteuerfragen / Begriffsbestimmung der Futtermittel 7 Das Futtermittelgesetz, ausführlich behandelt / Die Düngemittel: Zusammensetzung, Verwendung. Lieferungsbedingungen, Analysevorschriften / Die Sondergebräuche der Börsen und Märkte / Die neuen rheinisch-westfälischen Handelsbräuche / Die Ortsgebräuche und Schlußnoten der Börsen Bremen, Hamburg und Königsberg / Der Zeithandel in CGetreide und Mehl in Berlin, Breslau, Hamburg Das Schiedsgerichtswesen der Borsek, Märkte und Vereinigungen in ausführlicher Darstellung nebst Schiedsrichterlisten, Probenahmevorschriften, Probenehmer- und Verwiegerlisten, Sachverständi- genordnungen und -listen / Der Reichsmühlen-Schlußschein / Die Lieferungsbedingungen des Saathandels / Die Rauhfutterbedingungen / Die Kartoffeltrocknernormen / Die Einkeitsbedingungen des Kartoffelhandels / Die Deutsch-Niederländischen Verträge / Die Londoner Verträge / Der Kopenhagener Cif-Kontrakt / Die Stockholmer Handelsbedingungen / Der Prager Schlußschein / Die Usancen der Wiener Produktenbörse / Usancen und Handels- bedingungen anderer wichtiger ausländischer Börsen: Danzig, Memel, Posen, Straßburg u. a. Praktische Hilfstabellen / Sach- und Schlagwortregister. GCROSsESs LEXIK0ON-FORMAT. CA. 1100 SElTEN IN LEINENEINBAND. PRKI8 24. – RM UNITER MITWIRKUN UNIDD MTARBEIT DER BÖURSEN, VEREINIGUNCEN UNIDD MaAsSsCEBENDER FACHILEKUTE HERAUSCECEBEN voN VERLAd FUk BoksEN- UND FINANZLIERKATUn AK IIKNCESELLSCHAFT / BERLIIN UNIDD LElPZIC