――――― Zur Beachtung. Über die nur in verkürzter Form aufgenommenen Konkurs- oder Liquidationsfirmen, sowie über die bei den einzelnen Unternehmungen angebrachten Hinweise auf frühere Jahrgänge des Werkes gibt der Verlag gegen Erstattung des Rückportos sehr gern Auskunft. Die Wohnorte der Direktoren sind im allgemeinen nur dort angeführt, wo dieselben vom Sitz der Gesellschaft abweichen. Falls zwei oder mehrere Direktoren oder Aufsichtsrats- Mitglieder an ein und demselben Orte wohnen, so ist der Wohnort stets nur hinter dem letzten Namen aufgeführt. Die mit * bezeichneten Kurse 1914 beziehen sich auf den 25. Juli 1914 bezw. früher, da infolge des Kriegsausbruches die sämtlichen deutschen Börsen Ende Juli 1914 ge- schlossen wurden. Offizielle Kurse für 1915 u. 1916 sind somit nicht vorhanden. Der für ult. 1916 angegebene Kurs ist der durch das Gesetz vom 9. November 1916 vom Bundes- rat festgesetzte Steuerkurs. Der für Ende 1918 angegebene und mit einem versehene Kurs ist derjenige des offiziellen Steuer-Kurszettels vom 31. Dez. 1918, der auch die Kurse der festverzinslichen Werte (Anleihen, Pfandbriefe etc.) brachte. In festverzinslichen Werten wurde die öffentliche Kursnotierung ab 1. Sept. 1919 wieder erlaubt. Alle Rechte vorbehalten. – Schluss der Redaktion am 15. Januar 1930.