KM―― ―――――§‚‚ ――― * 3 ―――― Vorwort zur vierunddreissigsten Auflage (Band IV). * Der nunmehr vorliegende IV. Band beschliesst den gesamten Jahrgang 1929. In den vier Bänden werden sämtliche im verflossenen Jahr handelsgerichtlich eingetragenen Aktiengesellschaften behandelt. Leider mussten auch in diesem Jahrgang wieder –— der Vollständigkeit halber – eine Reihe von teils herrenlosen Inflationsgründungen aufgenommen werden, welche weder über Sachwerte noch Barmittel verfügen, um die Löschungskosten aufzubringen. Wenn diese ohne jede Existenzberechtigung und nur den Namen nach noch vorhandenen Unternehmungen in den jeweiligen Handelsregistern von amtlicher Seite aus noch nicht gelöscht wurden, so liegt dies wohl in der Hauptsache an dem Fehlen von entsprechenden Verordnungen. Die im nachfolgenden aufgeführten statistischen Zahlen veranschaulichen wieder einmal den Tiefstand und die prekäre Lage unseres gesamten Wirtschaftslebens. Gegen das Jahr 1928 wurden an Neugründungen rund 40 Aktiengesellschaften und rund 340 Millionen Reichsmark Gründungskapital weniger eingetragen, dagegen haben die Liquidations- und Konkursfirmen um rund 650 zugenommen. Die Bewegungen im Bereich der Aktien- Unternehmungen während des Jahres 1929 veranschaulicht folgende Tabelle: Im ganzen Davon Neu- In Liquidation b 7 1 98 Eelsrene Jahrgang 1929 registrierte gründungen mit oder Konkurs Efkfun 31 % Firmen Gründungskapital befinden sich kommende Gesellschaften Band I (1. Quartal 1929) 3 033 89 = RM. 261 751 000 142 288 „ II (2. Guartal 1929) 3 415 89 = RM. 63 875 700 124 223 „ III (3. Quartal 1929) 3 580 75 = RM. 37 145 000 174 180 „ IV (4. Quartal 1929) 5 595 70 = RM. 92 960 000 1 975 772 1929 zusammen: 15 623 323 = RM. 455 731 700 2 415 1 463 Rechnet man von der Gesamtzahl von 15 623 die Liquidations-, Konkurs- und Löschungs- firmen mit zus. 3878 ab, so ergibt sich für die Zeit vom 15./1. 1929 bis 15./1. 1930 ein Gesamtbestand von 11 745 als regulär zu bezeichnenden handelsgerichtlich eingetragenen Aktiengesellschaften. Sämtliche bis 15./1. 1930 handelsgerichtlich veröffentlichte Neugründungen, alle durch- geführten Fusionen, grösseren Kapitalsbewegungen und Firmenänderungen, sowie 420 neuere Bilanzen von Unternehmungen, deren Monographie schon im I.–III. Band behandelt wurde, konnten nach im vorliegenden Bande berücksichtigt werden. Die Verteilung der bis 15./1. 1930 handelsgerichtlich veröffentlichten 70 Neugründungen 3 auf die einzelnen Branchen ist aus nachfolgender Aufstellung ersichtlich: Ges. Kapital in RM. Ges. Kapital in RM. Noten-, Kredit- u. Hypoth.- Übertrag 43 49 555 000 Banken, Treuhand-Ges... 8 5 053 000 Gas-, Wasser- u. Eiswerke. 1 1 000 000 Bau-, Terrain- u. Imm.-Ges. 2 650 000 Kautschuk-, Guttapercha- u. Bergwerke, Hütten, Salinen 1 12 000 000 Asbestindustrie, Linoleum- Metallindustrie, Maschinen-, fabrken. — — Apparate- u. Fahrzeugbau 8 4 742 000 Film -Industrie, Hotels, Elektriz.-Werke, elektrotech. Restaurants, Theater, zoo- Industrie, Feinmechanik. 1 14 00 0000 log. Gärten, Vereine, Bäder 1 3 550 000 Industrie d. Steine u. Erden 1 200 000 Plantagen- u. Kolonialges. Textil- u. Bekleid.-Industrie 9 8 560 000 Versicher.-Gesellschaften. 1 400 000 Chem. Industrie, Dünger, Verkehrs-, Transport- und Sprengstoff-, Zelluloid- Lagerhausgesellschaften. 5 7080 000 fabriken 2 400 000 Brauereien, Getränke-Ind., Leder- u. Kunstled.-Fabriken 2. 1 100 000 Mälzereien, Presshefefabr. — Papier-Industrie, Zellulose. Nahrungs- u. Genussmittel, Strohstoff, Kartonnagen . — — Getreide- u. Futterhandlg., Druck- u. Verlags-Gewerbe, 5 Mühlen, Zuckerfabriken. 7 5 540 000 Telegr. u. Annoncen-Büros 3 2 450 000 Handelsges., Warenhäuser, Holzindustrie und Möbel. Konsumvereine... 3 685 000 fabriken, Musikwerke. 1 400 000 Verschiedene Gesellschaften 6 25 150 000 Übertrag 78 79 555 000 70 92 000 000 Die Neugründungen der letzten sechzehn Jahre gestalteten sich wie folgt: 1914–1923: 127, 60, 101, 126, 160, 268, 581, 1688, 2856, 7999 Gesellschaften; seit der Stabilisierung: Gründungen Gesellschaften Aktienkapital Gründungen Gesellschaften Aktienkapital 1924 354 RM. 15 343 023 710 1927 352 RM. 342 049 858 1925 386 33 491 248 584 1928 361 „ 792 946 560 1926 258 254 331 350 1929 323 „ 455 731 700 Den geehrten Direktionen, welche uns bei Herausgabe des Jahrbuches in liebens- würdiger Weise unterstützten, danken wir an dieser Stelle nochmals ganz verbindlichst. Angaben über eintretende Veränderungen werden stets gern entgegengenommen. Berlin, 15. Januar 1930. 3 Der Verlag.