―― Banken und andere Geld-Institute. 5379 Aktiengesellschaft für Grundkredit, Berlin W. 30, Nollendorfplatz 3. Gegründet: 9./2. 1927; eingetr. 25./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Finanzgeschäfte jeder Art, besonders die Gewähr. u. Beschaffung von Krediten auf dem Grundstücksmarkt, ferner Vermittlung jeder Art von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Einricht. 1, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 7174, Aussenstände 25 908, Verlust 17 465. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 23 549, Rückstell. 14 500. Sa. RM. 88 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 37 908. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1927: 794, Einnahmen aus Provis. 19 649, Verlust 17 465. Sa. RM. 37 908. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Dr. Kurt Spicker. Prokuristen: W. Reichardt, Eug. Tischbein. Aufsichtsrat: Syndikus Albert Willner, Berlin; Kaufmann Lange-Hegermann, Bottrop (Westf.); Kaufmann Herbert Spicker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grund- und Baukredit- Berlin NW. 7, Unter den Linden 39. Gegründet: 26./9. 1928; eingetr. 15./12. 1928. Gründer: Hans Flugge, B.-Baumschulen- weg; Bürovorsteher Alfred Menzel, Berlin; Gustav Seiffert, B.-Charlottenburg; Wolfgang Heim, Emil Jacob, Berlin. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art, insbes. Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde u. eigene Rechnung, Ge- währung von Baugeldern u. sonstigen Krediten, Erwerb, Begebung, Beleihung u. Vermitt- lung von Hypotheken u. hypothekar. Anleihen, Vermittlung von Mietsverträgen, von Käufen u. Verkäufen sowie von anderen im Grundstücksverkehr vorkommenden Ge- schäften, Verwaltung von Grundstücken, Bildung anderer, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgender Gesellschaften, Vereinigung mit solchen Ges. u. Beteilig. an ihnen, Besorgung der bei dem Verkehr von Grundstücken sonst vorkommenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Dr. Hermann Damm. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Paul Meckel, Architekt Karl Mitzkeit, Rechtsanw. Dr. Fritz Salomon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Hypotheken und Grundkredit in Berlin W 8, Friedrichstr. 66. Gegründet: 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz der Ges. bis Mitte 1927 in Cottbus. Firma bis 9./3. 1928: A.-G. für die Vermittl. von Hyp. u. Grund- Kredit Kottbus. Zweck: Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 000 000 in 25 Inh.-Akt. zu je M. 200 000. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 umgestellt auf RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kontokorrent RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Otto Fenner-Achenbach. 8 Aufsichtsrat: Hans Becker, Bankbeamter Alfred Stachow, Berufsvormund Fritz Mattner, Berlin; Oberltn. a. D. Paul Fürste, B.-Lichterfelde; Bankier Fritz Schieke, Berlin; Fabrikbes. Otto Fenner, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Hypothekenbeschaffung in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 2./6. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Firma bis 31./10. 1924: „Geradezu“, Akt.- Ges. für Hypothekenbeschaffung. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 337*