?? Banken und andere Geld-Institute. Bankhaus E. von Stein & Co. Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 21./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Schuster, Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 85. Lt. Mitteil. des Verwalters vom 7./12. 1926 hat eine erste Abschlagsverteilung in Höhe von 10 % an die nicht bevorrechtigten Gläubiger stattgefunden. Es ist noch mit einer weiteren Konkursquote zu rechnen, deren Höhe noch nicht bestimmt ist. Die Aktionäre gehen in jedem Falle vollständig leer aus. Lt. Bek. v. 2./12. 1929 wurde das Konkursverfahren infolge Schluss- verteil. nach Abhalt. des Schlusstermins am 25./11. 1929 aufgehoben. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Beamtenbank Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin W. 9, Potsdamer Str. 134 b. Am 11./9. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Kaufm. von Schlebrügge, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 6. Durch Beschluss des Konkursgerichts vom 23./2. 1927 ist das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden. Die G.-V. v. 21./3. 1927 hat die Fort- setzung der Ges. beschlossen. Die G.-V. v. 27./4. 1928 beschloss dann Auflösung der Ges. Liquidator: Georg Kleiber, B.-Friedenau. Gegründet: 26./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Hdb- d. Dt. A.-G., Jahrgang 1924/25. Zweck: Fortführ. des von der früh. Beamtenbank betriebenen Bankgeschälts (gegr. 1883 als Spar- u. Darlehnskasse) unter bes. Wahrung der Interessen der deutschen Velke- wirtschaft. Kapital: RM. 40 000 in 400 Nam.-Vorz.-Akt. u. 1600 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in Nam.-Vorz.-Akt.: 35 000 zu M. 1000, 165 zu M. 1 Mill., u. Inh.-St.-Akt.: 35 000 zu M. 1000, 26 500 zu M. 10 000, 10 000 zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (25 000: 1) in 400 Nam.-Vorz.-Akt. u. 1600 St.-Akt. zu RM. 20; die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 160 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 787, Inv. 192, Grundst. 35 100, Konto- korrent 206 309. – Passiva: A.-K. 40 000, Bank-K. A* 303, do. „Z* 85 000, Hyp. 52 600, Kontokorrent 64 485. Sa. RM. 242 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 14 490. – Kredit: Ertrag RM. 14 490. Dividenden 1923–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Amtsrat Carl Howe, B.-Steglitz; Marine-Ober-Insp. Louis Sembill, Nowawes; Amtsrat Paul Henke, Berlin. „Behak“ Beamten-, Handels- und Kreditbank Akt. Ges in Berlin W. 9, Linkstr. 33/34. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art unter bes. Berücksichtig. der der wirtschaftl. Belange der Beamten. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Milliarden in 52 Vorz. Akt. Lit. A zu M. 10 Mill., 1 580 000 St.-Akt. Lit. B zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. 21./4. 1925 Umstell. von M. 10 Milliarden auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 1 325 400. Wechsel 12 801, Bankguth. 186, Eff. 2813, Inv. 500, Verlust 1521. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1 338 222. Sa. RM. 1 343 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1480, Zs. B. B. V. 119 941 – Kredit: Zinsen 119 901, Verlust 1521. Sa. RM. 121 422. Dividenden 1924–1927: 09― Direktion: Gerichtsassessor Dr. Günther Axhausen, Reg.-Rat z. D. Dr. Herm. Franke. Aufsichtsrat: Vors. Stadtoberinspektor Karl Axhausen, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechn.- Rat Wilhelm Hübner, B.-Friedenau; Frl. Annelise Borstorff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bellevue, Kapital-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 24./11. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Firma bis 1923: Bellevue Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Erwerb, Veräuss. u. Verwalt. von Grundstücken sowie alle Arten von Treu- handfunktionen, die hiermit im hang stehen, auch die entgeltliche Verwaltung von Vermögensmassen.