5338 Banken und andere Geld-Institute. Kurs Ende 1913–1928: 104.40, 99*, –, 80, 95, 83*, 105.50, 104, 119, –, 2.7, 0.20, — –, –, – %. Notiert in Berlin. – Notiz wurde 1929 eingestellt. Dividenden: 1913–1922: 5, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 4 %; 1922/23–1927/28: 4, 0, 6, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Franz von Thadden, Assessor Dr. Kurt Janke, Rechtsanw. Dr. Helmut Ellerholz, Berlin. Berliner Kreditbank Akt.-Ges., Berlin W 8, Mohrenstr. 9. Gegründet: 17./12. 1923; 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme des unter der Firma Kreitling & Co. Kommanditges. gegrüngeten Bankunternehmens u. Erricht. von Depositenkassen in den Berliner Markthallen bzw. Über- nahme dort bereits bestehender Depositenkassen (1925 verkauft). Kapital: RM. 100 000 in 180 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Md. in St.-Akt.: 10 000 zu M. 10 000, 10 000 zu M. 50 000, 10 000 zu M. 100 000, 2000 zu M. 500 000, 1900 zu M. 1 Mill. sowie 500 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern M. 4.9 Md. zu 2.1 Md. %, Rest für die Sacheinlagen zu pari gewährt. Lt. G.-V. v. 22./5. 1925 wurde das A.-K. von M. 5 Md. auf RM. 100 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., in best. Fällen jede Vorz.-Akt. = 50 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 10 428, Wechsel 6642, Aussenstände 243 172, Einricht. 4224. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 6000, Bankschulden 14 467, Eff.-Schulden 54 060, Kredit. 75 375, Gewinn 14 565. Sa. RM. 264 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 38 139, Stempel 142, Courtage 4, Einricht. 1263, Gewinn 13 907. – Kredit: Zs. 7594, Eff. 3968, Prov. 3622, Beamtendarlehen 11 705, Konsortialbeteil. 26 565. Sa. RM. 53 456. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 8, 8 %. Direktion: Theodor Rathke. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Maj. a. D. Bering, Stellv. Reichsbank-Dir. a. D. Pagel, Detlef Graf Moltke, General Gantchew. Zahlstelle: Ges.-Kasse- Berliner Lombard-Anstalt Akt.-Ges., Berlin W. 8, Kanonierstr. 10. 7 Gegründet: 4./11. 1926; eingetr. 2./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Fortführung des bisher von der Berliner Lombard-Anstalt G. m. b. H. betriebenen Geschäfts, also der Lombardverkehr u. alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Pfanddarlehen 608 567, Kassa 19 476, Kontokorrent-K.: G. m. b. H., Abrechn. 47 247, do. A. G., Steuerabzug 2700, Vermögenssteuer 1927: 519, do. 1928: 436, K. Körperschaftssteuer 1928: 3468, Kontokorrent-K. II 31 527. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent-K.: neue Darlehen 563 981, K. Steuerrückstell. 17 632, Pfänderverlustrückstell. 20 000, K. pro Diverse 12 327. Sa. RM. 713 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 69 048, Prov. 32 500, Gehälter 37 680, Löhne 3960, Miete 15 000, Handl.-Unk. u. Diverse 61 024, Gewinn 4495. Sa. RM. 223 709. – Kredit: K. Lombard-Zinsen RM. 223 709. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: L. Stein, Juwelier S. Loewenstein, BAE S. Fendler. Aufsichtsrat: Max Loewenstein, B.-Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Wilhelm Bein, Kom Dr. Emmanuel Rudich, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Securitas-Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Nach Schlusstermin wurde das Verfahren am 6./3. 1929 aufgehoben. Amtliche Firmalöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Boden und Finanz Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. In der G.-V. v. 24./5. 1924 wurde Mitteilung über den Verlust des grösseren Teiles des Grundkapitals gemacht. Zweck: Immobiliengeschäfte aller Art u. Transaktionen auf diesem Gebiet, Beteilig. an industr. u. kommerziellen Unternehm. sowie bankmässige Geschäfte aller Art. =