Banken und andere Geld-Institute. 5389 Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1.5 Md. in 1.5 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./10. 1927 Umstell. der Ges. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Eröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Neue Einlagen der Aktionäre RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion: Franz Seegrün, Berlin. Aufsichtsrat: Oberzahlmeister Ahrens, Ing. Ammon, Maurermeister Mangelsdorff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodenbank Akt.-Ges., Berlin W. 30, Berchtesgadener Str. 38 (bei Realia). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 2./7, 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. war bis 5./8. 1926 in Görlitz. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes, spez. für die Interessen der städtischen u. ländl. Grund- u. Bodenbesitzer; Gewährung von Krediten gegen Wechsel u. Sicherheiten, Diskon- tierungen von Wechseln; Begeb. u. Beschaff. von wertbest. Hypoth.; An- u. Verkauf von Grundbesitz aller Art für eigene u. fremde Rechn.; Verwalt. von Vermögen u. Grundbesitz. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 5./8. 1926 auf RM. 5000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oskar Granfeld, Dr. Albert Dünnewald. Aufsichtsrat: Franz Neukirchner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodencredit-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 19./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beleihung von Grundstücken u. Industriewerten, Erwerb und Verwalt. von Aktien, Obligat. u. Hyp. sowie Abschluss von Geschäften verwandter Art. Kapital: RM. 160 000 in 320 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 160 000 in 320 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 59 922, Verlustvortrag 1927 61 199, Verlust 1928 39 877. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 1000. Sa. RM. 161 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 36 850, Mobil. 112, Steuern 2361, Unk. 554, Verlustvortrag 1927 61 199. Sa. RM. 101 077. – Kredit: Verlust RM. 101 077. Dividenden 1923– 1928: 0 %. Vorstand: Wilhelm Konrad, Berlin SW. 11, Hallesche Str. 27 II. Aufsichtsrat: Max Hecker, B.-Lichterfelde; Paul Schulze, B.-Schöneberg; Walter Michaelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodenverwertungs- und Hypothekenregulierungs-Akt.Ges. in Berlin. Gegründet: 16./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Finanzier. u. Verwert. von Grundbesitz, Regulier. von Hyp. u. Treuhandfunktionen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./8. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (100: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 302, Kontokorrent 21 888, Inventar 324. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 699, Gewinnvortrag 1927: 13 998, Reingewinn 1928: 2816. Sa. RM. 22 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 22 457, R.-F. 188, Inv. 36, Konto dubio 3941, Gewinn 16 815. – Kredit: Gewinnvortrag 1927: 13 998, Rückstell. 3166, Häuser- verwaltung 18 498, Provis. 7629, Zs. 144. Sa. RM. 43 437. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Hermann Mohns, Berlin W. 35, Lützowstr. 50. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ludwig Carl Graf von Strachwitz, Berlin; Ferdinand Scherbaum, Wien; Alexander Pilz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.