――― ――― Banken und andere Geld-Institute. 5393 Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Jungel, Bank.Dir. Erich Keup, Bank-Dir. Dr. h. c. Curt Sobernheim, Staatssekretär z. D. Dr. Fred Hagedorn, Berlin; Bank-Dir. Dr. Otto Kämper, Berlin; Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln; Sir Reginald Brade, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Curabank Akt.-Ges. in Berlin-Zehlendorf, Ahornstr. 20 (bei Dr. E. Neuhaus). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 30./6. 1920; eingetr. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 7./5. 1923: Cura-Privatbank A.-G. Zweck: Betrieb bankmässiger Geschäfte, insbesondere die Bevorschussung von Ent- schädigungsansprüchen an Versicherungsgesellschaften, Einräumung von Krediten auf Waren u. zum Zwecke der Warenproduktion. Der Immobilienbesitz der Ges. besteht aus dem Anteil an 11 Häusern. Die Ges. ist ausserdem an einem Unternehmen beteiligt, das sich mit der Herstell. eines Mittels gegen die Malaria befasst. Kapital: RM. 125 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, erhöht bis 1923 auf M. 50 Mill. (Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 6./11. 1923 Umstell. auf RM. 125 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 1250 Akt. zu RM. 20. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1371, Ifd. Rechn. 72 370, Bankguth. 190, Beteil. 55 000, Immobil. 210 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 125 000, Banken 44 343, do. Sonder-K. 7985, Ifd. Rechn. 23 272, Hyp. 125 000, R.-F. 4697, Gewinn 8635. Sa. RM. 338 933. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 79 076, Steuern 11 212, Abschr. 372, Gewinn 8635. – Kredit: Gewinnvortrag 16 827, Zs. u. Beteil. 82 468. Sa. RM. 99 295. Dividenden 1920–1925: 0, 18, 25, 0, 0, 0 % Direktion: Dr. Erich Neuhaus, Dr. Hugo Tolle. Aufsichtsrat: Vors. Generalmajor Ulrich Hofmann, Halle; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Wolfgang Hercher, Berlin; Kammerdir. C. W. Lueder, Neuwied; Bank-Dir. Strübind, Berlin; Freih. Alexander von Kloch, Kornitz; Willem de Ruyter, Noordwyk (Holland). Danae Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 23./11., 23./12. 1921;eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Abschluss von Kreditgeschäften aller Art u. damit zus. hängender Geschäfte insbes. auf dem Gebiet des Handels mit Kunstgegenständen u. Möbeln. Kapital: RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./10. 1925 umgest. auf RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 45 600, Debit. 70 719, Aufwert.-Ausgleich 67 455. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 60 000, Aufwert.-Hyp. 67 455, R.-F. 5661, Gewinn 10 657. Sa. RM. 183 774. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 29 165, Gewinn 2496. Sa. RM. 31 661. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 31 661. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9 %. Direktion: Alfred Gühloff, Berlin. Aufsichtsrat: Guido Bier, Stellv. Ludwig Sternberg, Max Boehm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Holländische Discont Bank, Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Unter den Linden 39. Gegründet: 2./11. 1927; eingetr. 15./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Finanzierung von Abzahlungs- geschäften durch Diskontierung von Wechseln. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: W. Thordsen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Hendrik Bos, Generalleutnant a. D. Henri Swart, Bank-Dir. Dr. Paulus de Hoop Scheffer, den Haag; Major a. D. u. Kammerherr Hans Herwarth von Bittenfeld, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 338 *