― * ――― Banken und andere Geld-Institute. 5397 Deutsche Kommerz- und Kredit-Bank Akt.-Ges. in Berlin. Lt. Bekanntm. v. 23./3. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit $ 1 der Verordnung v. 21./5. 1926. Die Liquidation führt durch: Kaufm. Fritz Kuhl in B.-Lichtenberg, Wilhelmstr. 32 I. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Kreditanstalt Akt.-Ges. in Liquid., Berlin. Gegründet: 28./3. 1924 als Rechtsnachfolgerin der Hans Scharlach & Co., A.-G., die bestehend aus Bankier Ernst Kempner, Bankier Hans Scharlach, Walther Gückler, Egmont Kluge, Erich Lilienthal, Berlin, aus der Firma Hans Scharlach & Co. hervorging. Die Hans Scharlach & Co., A.-G., geriet Ende 1923 vorübergehend in Schwierigkeiten und wurde unter Geschäftsaufsicht gestellt. Innerhalb kurzer Zeit erfolgte durch die neu interessierte Finanzgruppe die Sanierung und restlose Befriedigung sämtlicher Gläubiger, verbunden mit einer durchgreifenden Veränderung im Aufsichtsrat und Vorstand. Mit ausreichenden Betriebsmitteln wurde die Banktätigkeit wieder aufgenommen. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Friedrich Eichelmann, B.-Tempelhof, Konradinstr. 26. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1929 erfolgte die Lösch. der Firma zum 31./12. 1929. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Hans Scharlach & Co. in Berlin besteh. Bankgeschäftes. Die Ges. ist auch befugt, Finanzierungs-, Waren- u. Grundstücks- geschäfte zu machen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 150 Mill. in 13 630 St.-Akt. u. 1370 7 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill auf RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 37, Wechsel 1, Bank 18 633, Debit. 3604, Verlust 37 723. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000. Sa. RM. 60 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr, 19 014, Porti, Telefon 117, Gehälter 10 193, Steuer 1300, Verlust, Vortrag 14 956. – Kredit: Eingang von bereits abgesetzten Aussen- ständen 7095, Gewinn aus Inv. 394, do. aus Zs. 369, Verlust 37 723. Sa. RM. 45 582. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Werthauer, Stellv. Dir. Arthur Werther, Staatsmin. a. D. Hans Sivkovich, Rechtsanw. Dr. Werner Mackensy, Konsul Hans Rosenberg. Deutsche Landvolk-Bank Akt.-Ges., Berlin NW., Luisenstr. 38. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Erwerb von Grundstücken zum Bankbetriebe sowie die Beteil. an anderen hiermit zusammenhäng. Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 13 200 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 136 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md., davon M. 550 Mill. Vorz.-Akt., diese zu pari, die restl. St.-Akt. zu 150 % von den Gründern übern. Erhöht lt. G.-V. v. 25./2. 1924 um M. 500 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 250 000. Gleichzeitig Umwandl. von M. 40 Mill. der urspr. Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 22./11. 1925 Umstellung von M. 1500 Mill. auf RM. 400 000 in 13 200 St.-Akt. zu RM. 20 u. 136 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div. ab 1 /7. 1925; ausgegeben zu 110 %. Grossaktionäre: Aktienmajorität in Hd. des Zentralverb. der Landarb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 18 840, Bank 17 995, Rentenbankkredite 2 001 608, Debit. 824 816, Grundst. 91 053, Bankeinricht. 1, Wertp. 3150. – Passiva: A.-K. 500 000, Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt 1 998 723, befrist. Bankkredite 212 753, Einlagen 154 235, Kredit. 14 454, Hyp. 16 000, R.-F. 60 000, Reingewinn 1298. Sa. RM. 2 957 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 45 470, Abschreib. 44 541, Reingewinn 1298. – Kredit: Erträge 88 886, Gewinnvortrag 2424. Sa. RM. 91 310. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gottfried Gilgen-Quadt, Willy Henk. Prokurist: Alfred von Santen. Aufsichtsrat: Verbandsvors. Franz Behrens, M. d. Rwr. Heinrich Scheck, Berlin; Wilhelm Gattermann, B.-Hermsdorf; Vizepräsident des Reichswirtschaftsrates Friedrich Baltrusch, Erich Blum, Landwirtschaftsrat Dr. Fritz Ehrenforth, Dir. Dr. Reinhold Hölken, Landrichter a. D. Dir. Gottfried Meulenbergh, Rechtsanwalt Dr. Otto Pott, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Schiffahrtsbank Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 165/166. Gegründet: 26./6. bezw. 17./12. 1919; eingetr. 19./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23.