5402 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1926: 1./10.–30./9). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 815 974, Hyp. 390 000, Eff. 3015, Wechsel 1000, Kassa 23, Inv. 6500, Verlustvortrag 6165. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1 212 677. Sa. RM. 1 222 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus dem Vorjahr 4170, Kontokorrent 105 843, Unk. 33 388, Eff. 5027, Auto 3000. – Kredit: Verwaltungskonto 38 200, Zs. 80 291, Provis. 24 700, Coup. 1663, Steuerrückzahl. 410, Verlust 6165. Sa. RM. 151 429. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %; 1926– 1928: 0 %. Direktion: Fritz Zehnsdorf, Berlin. Aufsichtsrat: Arnold Fichmann, Potsdam; Fritz Kielmann, Paul Jürgen Tusch, Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin. Der Betrieb ruht. Die G.-V. v. 4./9. 1929 sollte die Bilanzen 1925–1928 genehmigen u. über ev. Auflös. der Ges. Beschluss fassen. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 19./12. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Neben der Fortführung des von der früh. Spar- und Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Tor, e. G. m. b. H. betrieb. Bankgeschäfts. Kapital: RM. 300 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 20, 920 St.-Akt. zu RM. 100, 108 St.-Akt. zu RM. 1000, 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20, 230 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 27 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 15./9. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20 000: 1) in 2000 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 3./3. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 950 000. Diese ist bis zum Betrage von RM. 250 000 durchgeführt; ausgegeben wurden 920 St.-Akt. u. 230 Vorz.- Akt. zu RM. 100 u. 108 St.-Akt. u. 27 Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-A. haben 5fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1, Hyp. 450, Kasse 2839, Postscheck 29, Eff. 1233, Buchforder. 148 770, Wechsel 68 416. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 3259, Kredit. 159 221, R.-F. 313, Gewinn 8947. Sa. RM. 221 740. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Oskar v. Damitz, Berlin W 15, Kaiser-Allee 213/14 (von Amts wegen bestellt). Aufsichtsrat: Kaufm. Clemens Linde, Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 16. Inlandbank Aktiengesellschaft in Berlin C. 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 4./1. 1921; eingetr. 25./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./8. 1921: Deutsche Industrie- u. Handelsvereinigung, Akt.-Ges., dann bis Ende 1925: Industrie- u. Landwirtschaftsbank A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Finanzierungen jeder Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, äbern. von den Gründern zu 100 %. 1921 Erhöh. um M. 4 000 000; ferner lt. G.-V. v. 18./8. 1922 um M. 5 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1923 um M. 490 000 000 in 49 000 Akt. zu M. 10 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31. Dez. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 500 000 000 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1 840 160, Kassa 1202, Kontokorrent 799 190, Bank 3331, Eff, 78 332, Inv. 10 905, Beteil. 56 942, Verlust 72 429. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 136, Kontokorrent 366 693, Banken 517 286, Hyp. 750 000, Pfandbriefeinlage 8323, Hfl. N. G. 103 808, Wertberichtig. 896 244. Sa. RM. 2 862 493. Gewinn- u. Verlust-Konfto: Debet: Unk. 102 385, Zs. 15 215, Kontokorrent 21 442, Inv. 1195, Provis. 812, Sorten u. Devisen 28 466, Konto u. Rieckeheer hfl. K. 41 496. – Kredit: Agio 351, Hausverwalt. 24 720, Kontokorrent 3446, Grundst. Breslauer Str. 19 950, Eff. 64 516, Verlust 98 028. Sa. RM. 211 013. Dividenden 1921–1928: 25, 250, 0, 0, 6, 6, 0, 0 %. Direktion: W. Fournier. Prokurist: K. Vogel. Aufsichtsrat: Frau A. Kunert, Rechtsanw. Dr. Hermann Serini, Graf Wilhelm von Kiel- mannsegg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationale Industrie- u. Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 19./8. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Im Interesse der Förderung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. den Ländern des früheren russischen Reiches die Gründung von Finanz- u. Handelsunter-