5406 Banken und andere Geld-Institute. Verbandsdir. Carl Penther, Landsberg a. W.; Geschäftsführer Dr. Leo Poczatek, Stadtrat Fritz Schwob, Schneidemühl; Landrat a. D. von Saldern, Wilsnack; Landrat Erich Volkening, Fraustadt; Landwirt Eduard Stegemann, Richnau, Post Schlochau; vom Betriebsrat: Viktor Lanz, Frau H. Röpke. Zahlstellen: Für Div.: Gesellschaftskasse; Berlin, Frankf. a. M. u. Bremen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder. Landeskulturbank für Deutschland Akt.-Ges. in Berlin. Nach Mitteil. eines früheren A.-R.-Mitgl. hat die Ges. ihren Betrieb seit 1924 eingestellt. Die Firma wird aber noch im Handels-Reg. aufgeführt. Neuere Daten sind nach 1924 über die Ges. nicht vorhanden. Siehe letzte ausführl. Aufnahme Hdb. d. Dt. A.-G. ahrg. 1928. Landgüterbank Aktiengesellschaft, Berlin W 10, Friedrich-Wilhelm-Str. 6. Gegründet: 20./7. 1926; eingetr. 15./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis 1./8. 1928: Aktiengesellschaft für Industrie und Grundbesitz. Zweck: Finanzierung des Erwerbs u. Veräusserung u. Beleihung von Landgütern u. alle damit zus. häng. Bankgeschäfte, soweit diese nach Lage der jeweiligen Gesetzgebung zulässig sind, ferner die Vermittlung dieser u. ähnlicher Geschäfte sowie überhaupt alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 350 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./8. 1928 Erhöh. um RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 262 500, Kassa- u. Postscheckguth. 495, Büroeinricht. 1500, Hyp. 26 498. Beteil. 50 000, Auto 2612, Depot-K. 30, Debit. 419 649. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 4000, Bank 82 622, Kredit. 167 938, Über- gangsposten 1400, Rückstell.-K. I 39 525, do. II 45 000, Gewinn 22 798. Sa. RM. 763 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. usw. 24 051, Steuern 2446, Zs. 8279, Abschr. auf Büroeinricht., Rückstell. I u. II 32 312, Gewinn 22 798. – Kredit: Gewinn- vortrag von 1927 2736, Provis. 84 651, Div.-Eingangs-K. 2500. Sa. RM. 89 887. Dividenden 1927–1928: 10 %. Direktion: August Koch, Dr. Dietloff Heinrich von Hake. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Kurt Berger, Berlin; Rittergutsbes. Adolf Schliemann, Tönchow b. Wendisch-Priborn; Rittergutsbes. Dietloff von Hake, Klein-Machnow b. Stahns- dorf; Heinrich XXXV. Prinz Reuss Jj. L., Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Lehner & Co., Bank-K.-G. a. A. in Liqu. in Berlin. Die Ges. soll It. Bek. des Amtsger. Berlin v. 19./12. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 28./12. 1922, eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 9./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: An Stelle des früheren verstorbenen Liquidators ist noch kein neuer bestellt. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. Über die weitere Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 400 000 (2500: 1) in 20 000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 600, Bankguth. 2418, Debit. 72 528, Verlust 399 999. – Passiva: A.-K. 400 000, Rückstell. 10 512, Kredit. 65 034, (Kredit. 227 115). Sa. RM. 475 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 399 999, Unk. 4671, Zs. 69, Rückstell. 2072, Abschr. 50731. – Kredit: Sorten 76, Eff. 100, Eingänge auf Rückst. 5000, Eingänge a. Abschr. 1635, Abbuch. auf gestundete Forder. 50 731, Verlust 399 999. Sa. RM. 457 543. Dividenden 1923–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Willy Bachwitz, Berlin. 0 ― ( = 0 Lewinsky, Retzlaff & Co., Bank-K.-G. a. A. in Liqu., Berlin. (In Konkurs.) Infolge Nichteingangs von Forderungen geriet die Ges. im Nov. 1925 in Zahlungs- schwierigkeiten u. trat Ende 1925 unter Geschäftsaufsicht. Lt. G.-V. v. 8./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Am 3./7. 1926 wurde über das Vermögen der Firma u. deren persönlich haftende Gesellschafter das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Nach dem Bericht des Konkursverwalters in der Gläubigerversammlung v. 31./7. 1926 betragen die Gesamtaktiven nur RM. 77 500. Hierunter sind Aussenstände von RM. 1 Mill. auf RM. 60 000 abgeschrieben. Masseschulden für Gerichtskosten, Gehälter etc. sind mit RM. 70 000 angesetzt, so dass für die vorrechtslosen Gläubiger, für Schadenersatzansprüche u. Effektengläubiger im ―― ―Ü