5410 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto (für die Zeit 1./1.–30./9. 1928): Debet: Handl.- u. sonst. Unk. 18 205, Abschr. 2338, Gewinn 15 447. Sa. RM. 35 992. – Kredit: Einnahmen RM. 35 992. Direktion: Dipl.-Kaufm. Dr. jur. Frhr. G. v. Carnap, Dir. Kopper. Aufsichtsrat: Reichsbankrat Gustav Schwager, Berlin-Südende, Denkstr. 2; Major a. D. L. Eckart, München; Rechtsanw. Dr. Alfons Roth, Berlin. Zahlstellen: Darmst. u. Nationalbank, Dep.-Kasse: Berlin, Potsdamerstr. 1226, Bankhaus Kahn, Weil & Cie., Berlin. Nordlandbank Akt.-Ges. 3 Liqu., Berlin-Grunewald, Wissmannstr. 12. Gegründet: 31./7. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 30./4. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bruno Schaff, B.-Marienfelde (bisher. Vorstand). Der G.-V. v. 7./11. 1929 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Zweck: Fortbetrieb des unter der früh. Fa. Bredow & Co. Bankkommanditgesellschaft zu B.-Grunewald besteh. Bankgeschäfts u. der Betrieb von Bankgeschäften aller Art; die Bank soll auch befugt sein, Handel mit bebauten Grundstücken, Hypotheken, Terrains zu betreiben. Insbes. befolgt die Ges. den Zweck, den Handel mit den nördlichen Ländern zu pflegen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 50000, 5000 Akt. zu 100 000, übern. von den Gründern zu 120 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./5. u. 13./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 60 000: 1 auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RII. 20, gleichz. erhöht um RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100, ausgeg. im Verh. 1: 3 zu 110 %. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. wurden zum Nennbetrage ausgeg. u. den bish. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 120 % angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V.-B. v. 29./1. 1927 um RM. 50 000, div.-ber. ab 1./1. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 88 513, Inv. u. Automobil 8661, Wechsel 309 213, Kassa 1692. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. T 15 113, do. II 15 508, Kredit. 51 001, Gewinn 26 457. Sa. RM. 408 081. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2165, Handl.-Unk. 20 845, Steuern 12 107, Miete 3960, Kontokorrent 20 000, Gewinn 26 457. – Kredit: Diskont 68 546, Zs. 14 889, Provis. 375, Stahlfachmiete 96, Gewinnvortrag 1627. Sa. RM. 85 535. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Debit. 93 702, Wechsel 285 890, Inv. u. Automobile 8661, Kassa 3110. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 15 113, R.-F. II 15 508, Kredit. 44 687, G=, 16 056. Sa. RM. 391 365. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3904, Gehälter u. Löhne 2151, Miete 1200, Steuern 3597, Kontokorrent 1288, Gewinn 16 056. – Kredit: Zs. 3149, Diskont 23 500, Provis. 75, Stahlfachmiete 16, Gewinnvortrag von 1928: 1457. Sa. RM. 28 198. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Mai 1929: Aktiva: Debit. 93 702, Wechsel 285 890, Inv. u. Automobile 8661, Kassa 3110. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 15 113, R.-F. II 15 508, Kredit. 44 687, Gewinn 16 056. Sa. RM. 391 365. Dividenden 1923 –1928: 0, 2, 10, 11, 8, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D. F. E. Thiemann, stellv. Vors. Oberst a. D. du Vignau, B.-Halensee; Konrad Frhr. von Bernewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Bank Akt.-Ges., Berlin W. 56, Taubenstr. 25. Gegründet: 7./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Firma bis Anfang 1924: Continental Credit- Bank Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./4. u. 11./6. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in Aktien zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 900 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verrechn.-Banken 448, Debit. 1 288 882, Eff. 327 200, Hyp- 80 000, Beteil. 50 000, Inv. 839, Grundst. u. Geb. 873 128, Transitoria 2499. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 4494, Kredit. 1 492 094, Hyp. 120 000, Transitoria 2312, Gewinn 4097. Sa. RM. 2 622 998. Gewinn- u. „. Debet: Steuern u. Unk. 11 384, Abschr. 36 941, Gewinn 4097. – Kredit: Gewinnvortrag 6739, diverse Gewinne 45 682. Sa. RM. 52 422. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Reg.-Rat a. D. Dr. H. Klingspor, Stellv. H. Lipschütz. Aufsichtsrat: Fritz Katzenellenbogen, Georg von EAkerhäy9n Otto Schmelzer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Privatbank Akt.-Ges. in Berlin SW. 10, Viktoriastr. 30. Gegründet: 13./9., 7./12. 1922; eingetragen 11./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24.