5414 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, Handel mit Getreide u. Futtermitteln. 1924 ü bernahm die Ges. die Martin Schwersenz & Co. Getreide-A.-G. u. änderte Firma u. Zweck. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 023 000 in 115 Nam.-Akt. über je M. 200; 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 8000 Inh.-Akt. über je M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 023 000 auf RM. 150 000 in 400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 300 umgestellt u. gleichzeitig um RM. 150 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 300 erhöht. Lit. G.-V. v. 30./3. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 durch Ermässig. des Aktiennennwerts von RM. 300 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1. Nam.-Vorz.-Aktie 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Banken 52 429, Debit. 157 800, Eff. 40 189, Auto 8500, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 103 642, abzunehm. Eff.- Sorten 16 773, zu zahlende Stempel u. Courtagen 5633, R.-F. I u. II 20 000, Gewinn 12 872. Sa. RM. 258 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. u. Waren 27 889, Courtage u. Stempel 34 829, Unk. 51 745, Reingewinn einschl. Vortrag 12 872. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 9148, Sorten u. Devisen 1783, Zs. 15 099, Provis. 101 305. Sa. RM. 127 337. Dividenden 1922–1928: 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Kreitling. Prokurist: Georg Cohn. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Harald Graser, Stellv. Dr. Erich Bisier, Frau Stadtrat Stox, Berlin; Dr. Willi Baetz, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Arthur Söhner & Co. Verwaltungs- u. Rcvisions- Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Die G.-V. v. 18 /12. 1925 sollte über Kap.-Erhöh., Firma-Ander. u. Sitzverleg. der Ges. Beschluss fassen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Firma bis 22./12. 1924: Confidentia Treuhand- u. Revisions-Akt.-Ges. mit Sitz in Aschaffenburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Besorgung von Revisions- u. Treuhandgeschäften nebst Vermögensverwalt., Testamentsvollstreckungen, Nachlass- u. sonstige Vermögensauseinandersetz., Vermittlung von Finanzgeschäften. fachmännische Beratung u. Erledigung von Steuerangelegenheiten jeder Art sowie Übernahme von Konkursverwaltungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1, zus. gefasst in Titel zu je 20 Stück, und 200 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1, zus.gefasst in Titel zu je 20 Stück, u. in 200 St.-Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren nicht zu erlangen. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 faches St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Georg Söhner, Walldürn. Aufsichtsrat: Sebastian Schäfer, Heinrich Steinhäuser, Josef Kast, Möbelfabrikant Heinrich Stapf, Aschaffenburg, Ludwigsallee 6. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- u. Kreditanstalt für Deutsche Beamte u. Angestellte, Aktiengesellschaft in Berlin SW 48, Wilhelmstr. 146. Gegründet: 13./11. 1929; eingetr. 23./11' 1929. Gründer: Emil Friedrich, Ernst Liebig, Joachim Haase, Ludwig Harff, Waldemar Harth, Berlin. Zweck: Verwaltung von Spargeldern der deutschen Beamten u. Angestellten. Dazu gehört auch die Einräumung von Krediten an deutsche Beamte u. Angestellte u. die Durch- führung von Bankgeschäften aller Art für sie. Die Einräumung von Krediten an andere Personen als Beamte u. Angestellte ist der Ges. untersagt. – Die Bank unterhält eine Fil. in Görlitz sowie 12 Geschäftsstellen in Gross-Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Päeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bank-Dir. Paul Rapmund, Bank-Dir. Paul Pessler. Prokurist: Dipl.-Kaufm. Fritz Müller, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. h. c. Wilhelm Kleemann (Vorstandsmitglied d. Dresdner Bank, Berlin); Abt.-Dir. bei der Oberpostdirektion Berlin Albert Ostwald, Gouverneur z. D. Exz. Dr. Erich Schultz-Ewerth, Rechtsanwalt Dr. Harald Graser, Polizeimajor a. D. Fritz Albrecht, Regierungspräs. z. D. Heinrich Pauli, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wa