Banken und andere Geld-Institute. 5415 Tilia-Finanzierungs-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis Nov. 1925: Industrie-Finanzierung Akt.-Ges. Zweck: Begründung u. Finanzierung von Industrieunternehm. aller Art für eigene u. fremde Rechnung sowie die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 74 100, Debit. 146 537, Übergangs- posten 792, (Eigentümergrundschuld 105 000, Avale 100 000). – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 999, Hyp. 200 000, Übergangsposten 4900, Kredit. 2366, Grunderwerbssteuerrückstell. 1355, Gewinn 6807, (Eigentümergrundschuld 105 C00, Avale 100 000). Sa. RM. 221 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4066, Zs. 4266, Abschr. 500, Gewinn 6807. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1928 5542, Hausertrag 10 098. Sa. RM. 15 640. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Berthold Hirschberger, Ernst Joseph, Theodor Cassel. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Arnold Meyer, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhandgesellschaft Deut ckland, Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 19./12. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 3./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Frankfurt a. M. Zweck: Vornahme von Treuhand- und Revisionsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einricht. 6000, Kassa, Postscheck u. Bank 2999, Wertp. u. Beteil. 1, Debit. 8508, noch zu leist. Einzahl. der Aktion. 45 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Gewinn 2509. Sa. RM. 62 509. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Abschr. 750, Reingewinn 250). – Kredit: Vortrag 805, Bruttogewinn 2454. Sa. RM. 3259. Dividenden 1921–1925: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Kreickmann, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, Frankf. a. M.; Geh. Reg.-Rat Gen.-Dir. Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Rittergutsbes. Dr. Heinr. Busch, Deuna; Prof. Dr.-Ing. M. Heidebroek, Darmstadt; Konsul Dr.-Ing. h. c. Willy Ahrends, Stettin. Union-Bank Akt.-Ges., Berlin W. 9, Lennéstr. 4 I. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Lt. G.-V. v. 23./1. 1927 Fusion mit der Union Handelsges. A.-G. in Darmstadt. Für RM. 1500 Aktien der Union Handelsges. A.-G. wurden RM. 1000 ab 1./1. 1927 div.-ber. Aktien der Unionbank gewährt. Filiale in Darmstadt, Rheinstr. 24. Zweck: Fortführung der von der Union-Bank (Moskau) seit dem Jahre 1909 mit Genehm. der preuss. Regierung in Berlin betriebenen Zweigniederlass. sowie überhaupt Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Anwendungsformen, insbes. des Depot-, Depositen-, Wechsel- u. Emissionsgeschäfts. Kapital: RM. 266 000 in 266 Akt. zu RM. 1000. Urspr. 300 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./10. 1924 Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 6000 in 12 Akt. zu RM. 500 u. Erhöh. um RM. 94 000 in 188 Akt. zu RM. 500. Die neuen Aktien wurden mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924 zu 100 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 25./1. bzw. 23./9. 1927 Erhöh. um RM. 166 000 in Akt. zu RM. 1000, gleichzeitig Umwandlung der bisher. Akt. zu RM. 500 durch Zus. legung 2: 1 in Stücke zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 27, Einricht. 1000, Korre- spondenten 100 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1027. Sa. RM. 101 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925 129 712. Unk., Gehälter usw. 10 661, Zs. 1769, Korrespondenten 1527. – Kredit: Provis. u. Courtage 22, Eff. 720, Korrespondenten 142 928. Sa. RM. 143 670. Anmerkung: Infolge der Fusion (s. oben) sollten die Bilanzen 1927 u. 1928 in der nächsten ordentl. G.-V. gemeinsam festgestellt werden.