Banken und andere Geld-Institute. 5421 Schlussrechnung am 15. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2887, Verlust 500 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Abwicklungs.-K. (f. Schlussformalitäten usw.) 2887. Sa. RM. 502 887. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Köln; Rechtsanwalt Dr. Dalsheim, Dipl.- Kaufm. Hans Müller, Berlin. Bremer Volks- und Sparbank Akt.-Ges. in Liqu., Bremen. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 25./8. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Willi Louis Hundt, Bremen, Nordstr. 43, Paul Georg Friedrich Steinert, Bremen, Braunschweiger Str. 59. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: RM. 20 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 400 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 240 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 erhöht um M. 999 600 Mill. in 9996 Akt. zu RM. 100 000; gleichzeitig Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 20 000 (25 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20; ferner Erhöh. um RM. 80 000 beschlossen, aber nicht durchgeführt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. 87 296, Debit. 107 397, Beteil. 200, Verlust 9890. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 184 784. Sa. RM. 204 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6764, Gen.-Unk. 6399. – Kredit: Gen.-Ertrag 3273, Verlust 9890. Sa. RM. 13 163. Dividenden 1923–1927: 0, 15, 15 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Karl Friedrich Emil Sommer, Kassierer Johannes Krohn, Rich. Sachs, Bremen; Geh. Reg.-Rat Dr. Heinrich Bachem, B.-Nikolassee. „Crevag“ Creditvermittlungs-Aktiengesellschaft, Bremen, Spitzenkiel (Friesenhaus). Gegründet: 8./12. 1928; eingetr. 4./1. 1929. Gründer: Otto Dunst, Bremen; Bureauvor- steher Gerhard Höting, Habenhausen; Frau Sophie Katharine Wilhelmine Glissmann, Diedrich Heinrich Fahrenkamp, Albert Werda, Bremen. Zweck: Betrieb von Finanzgeschäften aller Art, mit Ausnahme von Depot- und Depositengeschäften, Handel mit Wertpapieren, Grundstücken u. Rechten an solchen, Ver- mittlung derartiger Geschäfte u. Beteiligung daran sowie Betrieb u. Vermittlung aller dazu gehörigen Hilfsgeschäfte. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Förderung des Reise- sowie des Geld- u. Geschäftsverkehrs mit den Staaten des nordamerikanischen Kontinents und der Betrieb und die Vermittlung von sowie die Beteiligung an allen einschlägigen Geschäften. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50 St. in best. Fällen. Vorstand: F. L. C. E. A. Glissmann, Hermann Schoubye. Aufsichtsrat: Carl August Wilder-Glissmann, Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Wilhelm Doepke, Hugo Buck, Bremen. Zahlstelle; Ges.-Kasse. Hanseatische Akt.-Ges. für Industrie und Handel. (In Liqu.) Bremen, Bahnhofstr. 35. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 21./1. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Paul Brick, Bremen. Zweck: Durchführung von Finanzierungen für Industrie u. Handel, Gründung neuer u. Umwandl. besteh. Unternehm., Beteilig. an Ges. aller Art sowie Übernahme u. Vermittl, von Treuhand- u. Kreditgeschäften u. Versicher. Kapital: RM. 230 000 in 1200 Akt. zu RM. 100 u. 110 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 50 000 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (10 000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 30./9. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, ausgegeben 200 Akt. zu 100 % u. 300 Akt. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 2./2. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100, zu pari begeben; gleichzeitig wurden die alten 20-RM.-Stücke der Aktien durch Zus. fass. 5:1 in Stücke zu RM. 100 umgewandelt. Die G.-V. v. 1./3. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 110 000 in 110 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Mobil., Anl. u. Fahrzeuge 15 761, Pflanz.-Anlage in Leuchtenburg 14 874, Eff. 3992, Kassa, Postscheckguth. u. Wechsel 10 931, Bankguth. u. Aussenstände 431 212, Bestände 141 098 (Avale RM. 14 900). – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 1027, langfrist. Darlehn 152 300, Bankschulden u. sonst. Verbindlichk. 212 177, Akzepte 131 240 (Bürgsch. RM. 14 900), Gewinn 1125. Sa. RM. 617 870.