5426 Banken und andere Geld-Institute. Internationale Bank Akt.-Ges. in Danzig, Langgasse 67. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. März 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankier- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. Unterstützung des Handels u. der Industrie im Freistaat Danzig u. in den osteuropäischen Staaten, Er- richtung von Zweigniederlass., Agenturen, Depositenkassen, Kommanditen, Annahmestellen, Erwerb anderer Unternehm. u. Beteil. an solchen. 1923 Erwerb der Aktien der Biag Bau- u. Industrie A.-G. in Danzig, welcher das schuldenfreie Bankgrundstück gehört. Dep.-Kasse in Zoppot. Kapital: Danz. Guld. 1 500 000 in 56 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu je 25 Danz. Guld. Urspr. M. 300 Mill. in 250 000 St.-Akt. u. 50 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./6. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 900 Mill., die G.-V. v. 20./3. 1924 weitere Erhöhung um M. 1.8 Md. Die G.-V. v. 28./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Md. auf Danziger Währung: DG. 1 500 000 (2000: 1) in 56 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu je 25 DG. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 5 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F. (bis 25 % des A.-K.), etw. Rückl. lt. G.-V.-B., 6 % Divid., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Guth. bei der Bank von Danzig u beim Postscheckamt 25 008, Wechsel 4422, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 5079, Eff. 648 537, Debit. 3 072 614, Inv. u. Immobil. 92 000, Verlust 163 703. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 12 195, Kredit. 2 437 820, nicht erhob. Div. 1464, nicht eingel. Schecks 734, Akzepte 59 150. Sa. PDG. 4 011 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wechsel u. Devisen 30 021, Geschäftsunk. u. Steuern 270 709, Abschr. u. Rückstell. 151 051. – Kredit: Bruttoüberschuss 288 078, Verlust 163 703. Sa. DG. 451 781. Dividenden 1923–1925: 0, 6, 0 %. Direktion: Ludwig Selke. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. M. A. Eisenberg, Berlin; Präs. Oscar Rosner, Wien; Zentraldir. Leop. Bleier, Prag; Prof. M. Kagan, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kassen. lessisch-Rheinische Bank Akt.-Ges. in Liqu., Darmstadt. Gegründet: 25./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 7./12. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Dir. Dr. L. Lich, Darm- stadt, Elisabethenstr. 60; Bankdir. O. Seipp, Darmstadt; Bankdir. Dr. H. Meltzer, Mann- heim; Bankdir. Joh. Wiechert, Frankfurt a. M.; Synd. A. Schmelcher, Mannheim. Zweck: Fortführung der von der Rentenanstalt u. Lebensversicherungsbank, Darm- städter Zweigniederlass. der Frankfurter Lebensversich.-A.-G. zu Darmstadt betrieb. Depositen- kasse u. Betrieb von Bank-, Handels- u. gewerblichen Geschäften aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 100 Md. in 1000 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 100 %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstellung von M. 100 Md. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kontokorrent 185 743, Banken 71 729, Postscheck 11, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Banken 243 004, Kontokorrent 5680, Gewinn 3300. Sa. RM. 257 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1098, Unk. 4348, Zs. 112, Gewinn 3300. Sa. RM. 8860. – Kredit: Zs. u. Provis. RM. 8860. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bürgermeister Robert Ritter, Mannheim; Bank.Dir. Stadtrat a. D. Hermann Jursch, Berlin; Bank-Dir. Dr. Wilhelm Roeder, Frankfurt a. M.; Justizrat Heinrich Reh, Darmstadt; Bank-Dir. Heinrich Henkel, Darmstadt; Gen.-Dir. Paul Dumcke, Dir. Philipp Becker, Frankfurt a. M. Union Handelsgesellschaft Akt.-Ges., Darmstadt. Lt. G.-V. v. 22./1. 1927 Verschmelzung der Ges. durch Übertragung des Vermögens als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation an die Union-Bank A.-G., Berlin, mit Wirk. ab 1./1. 1927 gegen Gewähr. von einer neuen ab 1.1. 1927 gewinnanteilberechtigten Stammaktie der Union-Bank A.-G., Berlin, über RM. 1000 für je insgesamt RM. 1500 Union-Handels- A.-G.-Aktien. Lt. Bek. des Amtsgerichts Darmstadt v. 27./4. 1929 ist die Firma gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.