――― ― Banken und andere Geld-Institute. 5429 geschäftsmässigen Betrieb von Depots- u. Depositengeschäften entzogen. Ein Konkursantrag wurde mangels Masse abgewiesen. Die Ges. ist aufgelöst u. besteht nicht mehr. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Dresdner Treuhand-Akt.-Ges. in Dresden-A., Kaulbachstr. 19. Gegründet: 9./9. bzw. 17./11. 1921; eingetr. 1./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften; Durchführung von Revisionen im gesamten Buch- u. Rechnungswesen sowie Prüfung von Bilanzen nebst Gewinn- u. Verlustrechnung u. Berichterstattungen hierüber; Neueinrichtung von Geschäftsbüchern usw. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./3. 1923 um M. 900 000 in 900 Aktien zu M. 1000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Geschüftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 163 759, Inv. 4590, Eff. u. Anteile 15 900, Wechsel 4228, Debit. einschl. Banken 10 172, Hyp. u. Darlehen 14 185, Kassa 287, Verlust 14 479. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Div. 71, Grundstücksbelast. 89 000, Banken 8724, Kredit. 4995, Vorauszahl. 12 375, Steuern 2436. Sa. RM. 227 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 54 895, Grungstücksunterhalt. 4904, Abschreib. auf: Grundstücke 5135, Eff. u. Anteile 4500, Inv. 395. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 1207, Einnahmen aus Treuhandtätigkeit, Revisionen, Eff., Zs., Mieten usw. 54 142, Verlust 14 479. Sa. RM. 69 830. Dividenden 1921/22–1927/28: 4, 0 %, RM. 3 pro Aktie, 6, 7, 8, 0 %. Direktion: Willy Hammer. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Victor Brenner, Stellv.: Kaufm. Kurt Körner, Dir. Joh. Schladitz, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Revisions-Akt.-Ges. für Handel u. Industrie in Liqu. in Dresden-A., Drehgasse. Lt. G.-V. v. 30./6. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Oskar Neu- schild, Dresden, Seestr. 16. Lt. amtl. Bek. v. 12./11. 1929 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sächsische Roggenrentenbank Akt.-Ges. in Liqu., Dresden. Gegründet: 14./4. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 29./4. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Ober-Reg.- Rat a. D. Dr. Felix Eckelmann, Dresden-Blasewitz. Um die Liqu. der Ges. möglichst rasch durchzuführen, wird vorgeschlagen, dabei vorzugehen derart, dass das Vermögen der Bank als Ganzes auf den Landw. Kreditverein Sachsen übertragen wird, der schon bisher ihre Geschäfte geführt hat. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Dürrenberger Bank, Akt.-Ges., Dürrenberg. Lt. Bekanntm. v. 4./6. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtliche Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Allgemeiner Bankverein Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf. Gegründet: 12./4. 1921 unter Übernahme des am 16./9. 1889 gegründeten Löninger Bankvereins in Löningen (Oldenburg); eingetr. 12./5. 1921 in Berlin. Firma bis 22./8. 1921: Allgemeiner Bankverein A.-G. mit Sitz in Berlin; bis 19./6. 1922: Allgem. Bankverein für Westdeutschland mit Sitz in Düsseldorf. Die G.-V. v. 23./12. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Franz Rohmann, Düssel- dorf, Hallbergstr. 17. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, sowie Beteilig. an anderen Unternehmungen u. deren Erwerb. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht von 1921–1923 auf M. 600 000 000 in Akt. zu M. 1000, 5000 u. 10 000 (über Kapitals- beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lit. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 600 000 000