―――― ―――――― Banken und andere Geld-Institute. 5431 Zentral-Handelsbank Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss $ 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mittelrheinische Bank in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 7./6. 1873; eingetr. 25./6. 1873. Sitz bis 16./8. 1915 in Koblenz. Die G.-V. v. 16./8. 1915 beschloss Liquid. der Ges. u. Verleg. des Sitzes von Koblenz nach Duisburg. Liquidator: Otto Hofmann, Koblenz. Die Aktien wurden 1915 gegen Barzahlung von 65 % vom A. Schaaffhaus. Bankverein erworben. – 1921 wurde eine Liquidationsrate von 45 % gezahlt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Spaeter, Koblenz, Mainzer Str. 20; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Peter Klöckner, Duisburg; Rittergutsbes. Arthur von Osterroth, Geh. Komm.- Rat W. von Oswald, Komm.-Rat Dr. Gerhard Küchen. Fee = 0 0 0 0 Mühlen-Kredit-Bank Akt.-Ges. in Liqu., Duisburg. Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 27./3. 1925 in Köln. Lt. G.-V. v. 13./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Josef Bengestrate, Düsseldorf. Letzte ausführl Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1928. Aufsichtsrat: Dir. Rich. Carstanjen, Kaufm. Siegmund Amberg, Ludgeriplatz 15, Kaufm. Rich. Enss, Duisburg. Schiffahrts- u. Handelsbank Akt-Ges. in Liqu. in Duisburg. Die Ges. befindet sich seit dem 1./1. 1929 in Liquidation. Liquidator: Paul Beckers, Duisburg, Vorkstrasse 2. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges., Eisenach. Lt. Bek. des Amtsgerichts Eisenach v. 11./2. 1926 wurde die Ges. gemäss Goldbilanz- verordnung vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Liqu. führt durch der Bankier walter Hoffmann in Eisenach, Löbertstrasse. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 0 20 Elberfelder Privatbank A.-G., Elberfeld. 7 (In Konkurs.) Am 9./4. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. – Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Morgenstern, Elberfeld, Wall 1. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Elberfeld ist das Konkursverfahren nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins am 17./1. 1928 aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Tetzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Fides“ Treuhand-Akt.-Ges., Elberfeld. Hofaue 95. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Allgemeine Treuhandtätigkeit, insbes. Revision von Büchern u. Bilanzen sowie Berat. u. Vertret. in Steuerangelegenheiten. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 32 000 000 in 6400 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 32 000 000 auf RM. 6400 in 320 Akt. zu RM. 20 ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 43 600 in 2180 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Nicht eingez. Kap. 32 700, Forderungen 22 676, flüssige Mittel 8825, Mobilien 900. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 4250, do. 4000, Schulden 2515, Gewinn 4336. Sa. RM. 65 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 180, Abschr. 100, Gewinn 4264. Sa. RM. 23 545. – Kredit: Rohgewinn RM. 23 545.