5438 Banken und andere Geld-Institute. ― Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheckguth. 717, Bankguth. 4353, Aussenstände 14 388, Goldpfandbriefe 6736, I. Hyp. 17 500, Inv. 4655, Verlust 1928: 2786. – Passiva: A.-K. 50 000, Buchschulden 832, Delkr.-Rückst. 305. Sa. RM. 51 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 45 955, Unk. 21 875, Inserate u. Reklame 5215, Miete 3361, Delkr. 305, Abschreib. Inv. 541. – Kredit: Leistungen 74 410, Zs. 58, Verlust 1928: 2786. Sa. RM. 77 255. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Dr. Christian Gutberlet: Stellv. Dr. Martin Schurian. Prokuristen: Bernhard Gutberlet, Rudolf Mahrenholz. Aufsichtsrat: Grosskaufm. Erwin Haurand, Grosskaufm. H. W. Stock, Druckereibesitzer Fritz Reichard, Synd. Dr. Otto Linse, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Immobilien-Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Niedenau 24. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 25./5. 1929: Rheinische Immobilien-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des eigenen Grundbesitzes Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 249 576, Kassa 1750, Bankguth, 3785. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 106 959, Abschr. 3168, Dubiosen 11 000, Konto Lucius 9500, Zs. do. 475, Bilanzge winn 74 009. RM. 255 111. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Albert Diebels, Offenbach. Aufsichtsrat: Prof. Paul Ludwig, Frankf. a. M.; Dipl.-Ing. Carl Reinarz, Berlin; Druckerei- besitzer Alb. Kleinsorge, Offenbach a. M.; Theodor Kaufmann, Köln; Lorenz Feindt, Hildes- heim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nee — 0 = 3 Süddeutsche Industrie- und Handelsbank, Akt.-Ges., in Liqu. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 55. Gegründet: 12./2., 20./7., 24./8. 1922; eingetr. 31./8. 1922. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Nov. 1924 in Stuttgart, dortselbst jetzt Zweigniederlass., ebenso in Hamburg. In die A.-G. wurde das unter der Firma Köhler & Co. betriebene Bankgeschäft mit Aktiven u. Passiven, u. zwar mit Wirkung vom 12./2. 1922 eingebracht. Die G.-V. v. 24./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Kaiser, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Gottlob Banzhaf, Stuttgart; Major a. D. u. Gen.-Dir. Woldemar Fleischner, Augsburg; Rittmeister a. D. u. Dir. Hugo Vonderlinden, München; Major a. D. Aug. Köstlin, Stuttgart, Römerstr. 58. „Wirtschaftshilfe“ Aktiengesellschaft für Verwaltung und Finanzierung, Frankfurt a. M., Weserstr. 22. Gegründet: 11./9. 1928; eingetr. 15./10. 1928. Gründer: Julius Poscher, Hans Stichter, Kurt Nims, Karl Doerrstein, Richard Heinrichs, Frankf. a. M. Zweck: Verwaltung von Liegenschaften u. wirtschaftl. Unternehm. aller Art, Erledigung aller Fragen u. Belange der Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Interessen des Mittelstandes, der Landwirtschaft u. der werktätigen Bevölkerung, überhaupt insbes. auf dem Gebiete des Wohnungswesens, der Hyp.-Beschaffung u. der Finanzierung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bank-Dir. a. D. Alfred Coenen, Joseph Dauphin-Muth. Aufsichtsrat: Architekt Heinrich Backes, Dir, a. D. Otto Billigmann, Frankfurt a. M.; Major a. D. Dr. Ludwig Kinscherf, Ludwigsburg; Ing. August Weskott, Elektromeister Heinrich Rothmann, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostbayerische Industrie- und Handelsbank, Akt-Ges. in Furth i. W. (In Konkurs.) Am 12./6. 1924 ist über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gradl, Cham. Das A.-K. ist verloren. Auf die Gläubiger dürften 10 % entfallen. Lt. Bek. des Amtsgerichts Furth i. Wald ist das Konkursverfahren nach Ab- haltung des Schlusstermins am 31./10 1928 aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1926. nn