5444 Banken und andere Geld-Institute. Kueper & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg, Büschstr. 6. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 6./4. 1925: Hammaburg, Fahrzeug-Akt.-Ges. u. bis 17./10. 1928: Hammaburg, Finanz- u. Handels-Akt.-Ges. Zweck: Treuhänder-, Vermittlungs- u. Handelsgeschäfte aller Art. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. zu beteiligen. Im Jahre 1928 Übernahme der Firma Kueper & Co. in Hamburg mit sämtl. Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht, die Firma fortzuführen. Kapital: RM. 20 000 in 10 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Lit. G.-V. vom 17./10. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 15 000 durch Ausgabe von 5 Vorz.-Akt. u. 10 St.-Akt. zu RM. 1000. Die bisherigen 5 St.-Akt. wurden in Vorz.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis zu 5 % Div. an St.-Akt., bis zu 5 % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an A.-R., Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verlustvortrag 160, Kassa 52, Wertp. 160, Debit. 4208, Verlust 418. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 625. – Kredit: Provisionen 207, Verlust 1927 418 Sa. RM. 625. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Erich Quenzel. Aufsichtsrat: Emil Tiedemann, Hamburg; Kurt Brodowsky, Pinneberg; Friedrich Pasvahl, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Land- und Stadt-Bank Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg vom 2./2. 1925 soll die Firma gelöscht werden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mossoloff-Bank Akt-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. –— Konkursverwalter: Hans Pohlmann, Rambachstr. 2. Das Verfahren ist gemäss § 204 K.-O. eingestellt worden. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 1./7.1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll geseben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Nordische Finanzierungs-Akt.-Ges., Hamburg, Alsterdamm 39. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 11./6. 1925; eingetr. 20./7. 1925. Die Firma lautete bis zum 24./3. 1926: Nordische Treuhand-Aktiengesellschaft. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, insbes. Finanzierungen, Kreditvermittl., Wirt- schafts- u. Steuerberatungen sowie Revisionen kaufmännischer Bücher. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Adolf Bernhard Kürschner, Dr. Gustav Hoge. Aufsichtsrat: Eduard O. Bernh. Alex, Hamburg, Alsterdamm 39 (Europahaus); Frau M. B. G. Alex, Bankier Arthur Weferling, Wilh. Horst Reisener, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Handels- u. Effecten-Bank, Akt.-Ges., Hamburg. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 24./1. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. E. Maier, Hamburg-Blankenese. Aufsichtsrat: Rudolf Freter, Hamburg, Hammerlandstr. 48; Ernst Richter, Hamburg; G. Wiechmann, Grevesmühlen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 3