5450 Banken und andere Geld-Institute. Süddeutsche Spirituosen Akt.-Ges., Karlsruhe. Lt. Mitteil. der H. A. Winkelhausen-Werke A.-G. in Magdeburg v. Dez. 1929 macht die Ges. bereits seit einigen Jahren keine Geschäfte mehr u. wird in nächster Zeit im Handelsregister gelöscht werden. Gegründet: 5./7. 1923, eingetr. 25./10. 1923. Firma bis 1./8. 1924: Spirituosenbank Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1925. Zweck: Bankmässige Finanzierung von Geschäften u. Betrieben, die sich auf die Er- zeugung, Bearbeitung, Verwertung oder den Vertrieb von Spirituosen erstrecken, Beteilig. an anderen Unternehm. mit gleichen oder ähnlichen Zwecken, Erzeug., Bearbeit. u. Verwert. von Spirituosen, Erricht. u. Erwerb von Anlagen, die zur Förder. des Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bifanz wurde das A.-K. von M. 50 Vill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. 1 1926: Aktiva: Postscheck 13, lauf. Rechn. 7140, Hyp. 27 000, Beteil. 16 000, Verlust 3043, (Avale 20 000). – Passiva: A.-K. 5000, lauf. Rechn. 48 202, (Avale 20 000). Sa. RM. 53 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2302, Geb.-Unk. 45, Steuern 983. –— Kredit: „ 146, Mieten 142, Verlust 3043. Sa. RM. 3331. Dividenden 1924/25 – 1925/26: 0 %. Direktion: Emil Kaiser, Karlsruhe; Ferdinand Elbeshausen, Magdeburg, Kl. Stadt- marsch 9; Siegfried Brünn, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Gotthardt Seiferth, Starogard; Gen.-Dir. Dr. Wilhelm Winkel- hausen, Paul Kamrath, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft Rhein in Karlsruhe, Kriegsstr. 260. Gegründet: 5./3. 1920; eingetr. 21./5. 1920 in Mannheim. Fa. bis 26./7. 1921 „Treuhand A.-G. für Grunderwer b u. Vermögensverwaltung“. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandtätigkeit jeder Art. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./8. u. 9./10. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (50: 1) in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kfm. Otto Schneider, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Leo Buhr, Karlsruhe; Ing. Heinr. Ortner, Ernst Kramp, Mannheim; Rechtsanw. Dr. Gustay Grüninger, Basel; Oskar Gierlich, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gold-Girobank Schleswig- RHelsef Akt.-Ges., in Liqu. Kiel, Mühlenbach 6. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 28./9. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Landesbank-Dir. Richard Niemeyer, Bank-Dir. Otto Glahn, Kiel, Forstweg 48. – Lt. Schlussbilanz v. 12./10. 1926 gelangt ein Betrag von 96 460 zur Ausschüttung an die Aktionäre. Die Ges. hat einen Betrag für Steuerforder. zurückstellen müssen. Falls dieser Betrag nicht voll beansprucht wird, erfolgt noch eine Nachzahl. der Aktionäre. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kieler Handelsbank Akt-Ges. in Liqu., Kiel. Lt. G.-V. v. 31./10. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Kaufm. Ad. Ladner, Kiel. Die G.-V. v. 13./5. 1927 genehmigte die Liquidationsbilanz per 31./12. 1926, die mit einem Verlust von RM. 50 208 abschliesst, sowie die Liquidationsschluss- bilanz. Die Aktion. erhalten keine Quote. Am 8./6. 1927 wurde die Firmenlöschung von Amts wegen bekanntgegeben. Lt. Bek. v. 1./10. 1927 ist die Liqu. gemäss § 302 Abs. 4 H.-G.-B. wieder eröffnet. Liquidator: Kaufm. Adolf Ladner, Kiel, Wilhelminenstr. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gewerbe- und Landwirtschaftsbank Kipfenberg, Akt.-Ges. in Liqu. in Kipfenberg. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Heinrich Reder, Kipfenberg i. Bayern; Karl Kurz, München, Ickstattstr. 18. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.