5452 Banken und andere Geld-Institute. Deutsche Revisions- u. Organisations-Akt.-Ges. in Liqu. in Köln. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 22./4. 1926 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 13./8. 1926 erfolgte dann amtl. Löschung. Nach einer Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. Anf. Jan. 1928 ist die Liqu. der Ges. eröffnet. Liquidator war Dr. Hermann Brüggemann, Köln. Lt. Bek. v. 8./2. 1928 ist die Fa. gelöscht. Lt. Bek. v. 4./4. 1928 erfolgte Wieder- eröffnung der Liqu. Liquidator: Dr. Wilhelm Kleinmann, Köln-Lindenthal. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hypothekenschutzbank für die Rheinprovinz Akt.-Ges. in Köln. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 10./2. 1925 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. – Nach einer handelsgerichtl. Eintragung vom Ende Januar 1927 ist die Liqu. eröffnet. Liquidator: Toni Schiefenbusch, Köln, Hohenstaufen-Ring 61. Franz Josef Marx, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Köln, Wallrafplatz 3. Gegründet: 6./3. 1923 mit Wirkung ab 2./1. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie die Ausübung aller mit dem Betrieb eines Bankunternehmens verbundenen Geschäfte, Übernahme u. Fortführung des zu Köln unter der Firma Franz Josef Marx Komm.-Ges. bestehenden Bankgeschäfts. Kapital: RM. 300 000 in 2000 Aktien zu RM. 50, 2500 Aktien zu RM. 20, 1500 Aktien zu RM. 100. Ursprünglich M. 50 Mill. in 1000 Aktien zu M. 5000, 2000 Aktien zu M. 10 000, 500 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 140 %, sofort weiter erhöht auf M. 150 Mill. Weiter orhöht lt. G.-V. v. 30./7. 1923 um M. 150 Mill. Die Aktien wurden von den Geschäftsinhabern übern. mit der Verpflicht., M. 3000 Mill. bar in die Ges.-Kasse einzuzahlen u. die neuen Aktien den bisher. Aktion. im Verh. 3: 1 zu 2000 % plus Schluss- notenstempel anzubieten. Die G.-V. v. 23./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 Mill. auf RM. 300 000 (Zus. leg. 1000: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Reichsbank-Postscheck 20 095, Devisen 696, Wechsel 3015, Wertp. 14 519, Devisen-Schuldner 22 973, Bank- do. 8685, Kunden- do. 1 130 922, Aval- do. 7900, Mobil. u. Einricht. 4525, Verlust 97 592. – Passiva: A.-K. 300 000, Avale 7900, Devisen-Gläubiger 227 509, Bank- do. 497 784, Kunden- do. 277 732. Sa. RM. 1 303 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 98 143, Handl.-Unk. 101 845. –— Kredit: Prov. 85 766, Zs. 16 630, Verlust 97 592. Sa. RM. 199 989. Dividenden 1923–1928: 0 %. Geschäftsinhaber u. Direktion: Bankier Heinrich Bandmann, Bankier Franz Josef Marx, Bankier Josef Morschbach, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Julius Ullrich, Gladbeck; Dir. O. Hoffmann, Ratingen; Grosskaufm. W. C. Ihne, Essen; C. Eichholz jr., Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Kreditanstalt für Verkehrsmittel Aktiengesellschaft, Köln, Gereonstr. 49–51. Gegründet: 3./8. 1927; eingetr. 30./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Finanzierung von Verkehrsmitteln, ferner auch die Finanzierung von Waren- geschäften u. Werklieferungen, Vermittlungsgeschäften sowie Erwerb u. Betrieb von dem allgem. Verkehr dienenden Unternehmungen. – Umsatz der Ges. in 1928: ca. M. 14 000 000. – 1929 nach Zeitungsmeldungen Rückgang des Geschäftes, Verluste in der Kreditversich., stärkere Abschr. werden notwendig, der Betrieb wurde erheblich eingeschränkt, es sei nicht ausgeschlossen, dass die Ges. liquidiert. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1.Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2183, Bankguth. 147 989, Wechsel 307 978, Debit. 263 582, Inventar 36 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 246 193, Gewinn 11 540. Sa. RM. 757 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inventar 1272, Zs. 250 593, Provis. 106 583, Kredit- versicherung 60 743, Unk. 122 065, Dubiosen 6769, Bilanz-K. 11 540. – Kredit: Kredit- gebühren 542 361, Prämienrabatt 17 207. Sa. RM. 559 568. Dividenden 1927 – 1928: 0. ? %. Direktion: Fritz Sprungmann, Berlin; Stellv. Willy Jansen, Köln.