Banken und andere Geld-Institute. 5455 Ostdeutsche Warenkreditbank Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr., Brodbänkenstr. 13. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Beleihung u. Bevorschussung von Waren, Beteilig. bei den Geschäften u. Unter- nehm. Dritter im In- u. Auslande, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammen- hang stehen, Förderung jeglichen Warenverkehrs einschl. Export u. Import sowie Durch- führung aller damit zus.hängenden bankmässigen Transaktionen. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Milliarden in 100 Mill. Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 auf RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 30./11. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 105 %. Die 2000 alten Aktien zu RM. 50 wurden in 1000 Aktien zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 6297, Guth. bei Banken einschl. Reichsbank u. Postscheck 13 893, Wertp., festverzinsl. Anleihen u. Goldpfandbriefe 47 082, Wechsel 29 956, Debit., durch Waren bzw. andere Sicherheiten gedeckt 576 640, Inv. 2666, (diskontierte u. weitergegebene Wechsel 188 518, Aval-Debit. 2700). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 20 000, Steuerrückl., veranlagte, aber noch nicht gezahlte Steuern 2000, Kredit. 335 743, Gewinn 18 793, (Giro-Verpflicht. bei Banken 188 518, Aval-Verpflicht. 2700). Sa. RM. 676 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter 45 775, Steuern 4338, Rückstell. zur ordentl. Res. 5000, Abschr. auf Inv. 1000, Gewinn 18 793. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28: 428, Zs. u. Provis. 74 478. Sa. RM. 74 907. Dividenden 1924/25–1928/29: 8, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Nathan Landsberger; Stellv. Dr. Curt Grohnert. Prokurist: B. Schwarm. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Max Betke, Konsul Hugo Blumenthal, Stadtkämmerer Dr. Lehmann, Gen.-Dir. Paul Müller, Reichsbank-Dir. i. R. B. Schultz, Königsberg 1. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Crefelder Bank, Krefeld. (In Konkurs.) Am 6./4. 1925 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Reiss, Krefeld. Nach erfolgter Abhaltung des Schluss- termins wurde das Verfahren am 1./5. 1926 aufgehoben. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Krefeld v. 5./6. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft Westbank-Liegnitz in Liqu. in Krieblowitz in Schles. Die G.-V, v. 10./5. 1920 beschloss Auflös. u. Liquid. de Ges. Liquidator: Graf Lothar Blücher von Wahlstatt, Krieblowitz bei Kanth i. Schles. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Landbank, Akt-Ges., Kunzendorf in Kunzendorf (N. I.). Gegründet: 7./5. 1924; eingetr. 2./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb eines Bank-, Depot-, Depositen- u. Darlehnsgeschäfts unter Übernahme u. Fortführ des von der Spar- u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Kunzendorf betriebenen Bank- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 130 Namen-Vorz.-Akt. u. 370 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Stiller, Kurt Fehrmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Finanzierungs- und Bankgesellschaft Akt.-Ges. in Liqu. in Landau (Pfalz). Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hugo Feibelmann, Landau (Pfalz), Moltkestr.; Otto Weil, Landau. Lt. Mitt. der Ges. v. 4./12. 1929 ist die Firma am 1./10. 1929 gelöscht. Amtl. Bek. hierüber steht noch aus. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928