5456 Banken und andere Geld-Institute. Rheinische Industrie- u. Commerzbank Akt.-Ges. in Landau (Pfalz). Die a. o. G.-V. v. 20./1. 1924 sollte beschliessen über event. Auflös. u. Liquid. der Ges. u. Verwertung des Ges. e durch Veräusser. des Vermögens im ganzen. Lt. Bek. des Amtsger. Landau v. 1./10. 1926 ist die Ges. gemäss Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bank- & Handels-Akt.-Ges., Leipzig, Katharinenstr. 17. Lt. Bekanntm. v. 16./3. 1926 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen .28./12. 1923 als nichtig erklärt. Zu Zwangsliquidatoren sind die bisher. Vorstandsmitgl. Mas u. Joh. Keiser, Leipzig, bestellt worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche „ der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bankhaus Hölzel, Wehnert & Co., Aktiengesellschaft in Konkurs in Leipzig. Am 10./4. 1926 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Tobias Schless, Leipzig, Ritterstr. 1/3. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1929 ist die Beendigung des Konkurses durch einen Prozess um länger als ein Jahr verzögert worden. Die An- gelegenheit ist inzwischen durch einen Vergleich erledigt worden, so dass der Konkurs bald abgeschlossen werden kann. Die Vorrechtsforder. sind schon vor langer Zeit voll bezahlt worden. Auf die nicht bevorrechtigten Forderungen ist im Juli 1928 eine Abschlags- verteilung von 25 % erfolgt, während noch eine Restquote von etwa 10 % in der Masse liegt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fram für Revision und Treuhandgeschäfte in Leipzig C1, Bosestr. 2. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 14./1. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Rechts- anwalt Dr. Werner Georg Engelmann, Leipzig, Dittrichring. Auf Grund der Bilanz vom 31./12. 1927 wurde das Gesellschaftsvermögen geschlossen mit Wirk. vom 1./1. 1928 auf die zu gleicher Zeit neugegründete Fram Revisions- u. Treuhand Union Kommanditges. auf Akt., Leipzig, deren A.-K. RM. 100 000 beträgt, übertragen. Nach Ablauf des Sperrjahres kommt neben der Kap.-Rückzahl. eine 8 %ige Div. zur Ausschüttung. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Leipaiger Effekten- u. Kredit-Bank Akt.- 68= in Leipzig, Windmühlenstr. 39. Lt. handelsger. Bek. v. 22./6. 1927 ist die Ges. nichtig. Der bisher. Vorstand, Kaufm. J. St, H. Clar, Leipzig, ist zum Liquidator bestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Saxo-Bavaria Treuhand- und Finanzierungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Kaiserin-Augusta-Strasse 71. Rächstehendeß Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Übernahme von Treuhänderfunktionen jeder Art, insbes. von Vermögensverwalt., Testamentsvollstreckungen, Pfandhalterschaften, Geschäftsführungen u. Beitreibung von in- u. ausländischen Vermögensforderungen, ferner der treuhänd. Verkauf v. Kraftfahrzeugen, Fahrrädern u. Zubehörteilen sowie der Handel mit diesem Artikel. Kapital: RM. 5000 in 250 Namen-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 11./12. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eff. 5250, Verlust 45. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 296. Sa. RM. 5296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Auslagen für G. V. usw. RM. 45. – Kredit: Ver- lust RM. 45.