5458 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Walther Krüger, Gemeindevorsteher Hermann Dittrich, Bad Liebenstein; Hofmaurermeister Friedrich Wilhelm Lang, Meiningen; Malermeister Gustav Roth, Hotelier Heinrich Gustav Kunze, Bad Liebenstein. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bankverbindung: Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig: Postscheckkonto Erfurt Nr. 9160. Revisions- und Verwaltungsgesellschaft für den Seidemann- Rödertal-Verband Aktiengesellschaft in Liegau-Augustusbad, Bez. Dresden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel. Dresden, Gerokstr. 57. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1929 gehen die nichtbevorrechtigten Gläubiger u. die Aktion. leer aus. Die Vorrechts- gläubiger können nur teilweise Deckung erhalten. Die Löschung der Firma erfolgte nach Aufhebung des Konkursverfahrens von Amts wegen. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 28./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis 2./10. 1928: Dresden, Palmstr 13. Zweck: Die dem Seidemann-Rödertal- Verband angeh. Firmen in Grundstücks-, Finanz-, Steuern- u. Versicherungssachen zu unterstützen, zu revidieren, zu verwalten, zu beraten u. einschläg. Handl. für diese vorzunehmen. Ferner der Bau von Feinmaschinen. Kapital: RM. 62 000 in 950 St.-Akt. zu RM. 60 u. RM. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 4500 St.-Akt. zu M. 10 000, 500 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 28./1. 1924 Umstellung auf RM. 62 000, wovon RM. 5000 Vorz.-Akt. sind. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Inv. 910, Debit. 28 261, Kapitalberichtig.-K. 32 828. Sa. RM. 62 000. – Passiva: A.-K. RM. 62 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschr. 140, Unk. 2111, Kapitalberichtig.-K. 2748. Sa. RM. 5000. – Kredit: Geschäfts-K. RM. 5000. Bilanz nach Tilgung des Kapitalberichtigungskontos 2. Juli 1927: Aktiva: Inv. 910, Debit. 61 090. Sa. RM. 62 000. – Passiva: A.-K. RM 62 000. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Ing. Arno Heyn, Radeberg. Aufsichtsrat: Ing. Arthur Edmund Seidemann, Johannes Richter, Liegau; Ing. Friedrich Oskar Leuner, Dresden. Bank of England in London. Governor: M. C. Norman; Deputy Governor: C. Lubbock; Directors: Sir C. St. Addis, Sir A. G. Anderson, Ch. G. Arbuthnot, Sir H. C. O. Bonsor, G. M. Booth, Lord Cullen of Ashbourne, A. Ch. Gladstone, K. Goschen, E. Ch. Grenfell, C. J. Hambro, L. H. Hanbury, G. W. Henderson, W. D. Hoare, Sir R. M. Kindersley, R. D. Kitson, Sir J. G. Nairne, R. L. Newman, Lord Revelstoke, A. Shaw, M. S. Spencer-Smith, F. C. Tiarks, H. A. Trotter, R. Wallace, W. K. Whigham, A. Whitworth. Gegründet: Am 27. Juli 1694 zur Beschaffung eines Darlehens von £ 1 200 000 à 8 % an die Regierung. – Gemäss Abkommen vom 5./4. 1892 wurde die Verzinsung der Regierungs- schuld (£ 11 015 100) für 10 Jahre von 3 auf 2 ¾ % ermässigt und am 5./4. 1903 auf 2½ % weiter herabgesetzt. Gen.-Vers. je im März und Sept. Stimmrecht: Der Besitz von £ 500 u. darüber gibt 1 Stimme, doch ist 6monatiger Besitz, ausgenommen Übertrag durch Erb- schaft beim Tode oder infolge Heirat, erforderlich; jeder Aktionär hat nur eine Stimme. Dividendenzahl. am 5./4. u. 5./10. Eine Jahresbilanz wird nicht aufgestellt, die wöchent- lichen Ausweise ftreten an deren Stelle. Kapital: £ 14 553 000 in Stock. R.-F. am 20./11. 1929: £ 3 209 901. Die Bank darf jetzt bis zu £ 260 000 000 (Betrag der Schuld des Staates, Regierungssicherheiten, andere Sicher- heiten u. Silbermünzen in der Notenemissionsabteil.) Noten ausgeben jede Überschreitung derselben muss in Gold gedeckt sein. Durch die am 22./11. 1928 vorgenommene Übertrag. der Kleinnotenemission (Currency Notes) vom Schatzamt auf die Bank von England hat letztere eine wesentliche Kompetenzerweiterung erfahren; zugleich mit der Notenfusion sind die wöchentlichen Ausweise der Bank von England detaillierter gestaltet worden. Der erste Wochenausweis in erweiterter Form datiert vom 28./11. 1928. Ausweis vom 20. November 1929: Notenemissionsabteilung (Issue Department);: Noten im Umlauf . . . P£?EzZ 355 086 839 Regierungsschuld . . .. =£― 11 015 100 Noten in der Bankabteilung . „ 37 016 595 Andere Regierungssicherheiten „ 235 370 475 Andere Sicherheiten . . „ 8 791 121 Silbermünzen. 4 823 304 Fiduziarbetrag. . . =„Z260 000 000 Goldmünzen u. Barren . .. „ 132 103 434 £― 392 103 434 £ 392 103 434 ―― ―――― *