Banken und andere Geld-Institute. 5467 Commercialbank Akt.-Ges., München, Residenzstr. 27. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbes. die zentrale Zus. fassung des gesamten Bankverkehrs der angeschl. Verwalt. Kapital: RM. 90 000 in 600 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 600 Mill. in Akt. zu 1 Mill.; übern. von den Gründern zu 300 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 90 000 in 600 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalerderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 80 000, Debit. 34 458. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000. Kredit 881, Gewinn 14 576. Sa. RM. 114 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 169, Reingewinn 14 576. – Kredit: Gewinnvortrag 4478, Konsortial 9010, Zs. 21, Gewinn aus Beteil. 11 235. Sa. RM. 24 745. Dividenden 1924–1928: 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Bank-Dir. Alfred Braeutigam, Dir. Hans Freiherr von Werthern, München. Aufsichtsrat: Fürst Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen, Gen.-Dir. Samuel Weiss, München; Komm.-Rat Albert Schwarz, Stuttgart; Hofkammer-Präs. Dr. Wilhelm Ebersbach, Gera; Rechtsanw. Prof. Dr. Heinrich Rheinstrom, München; Hofkammer-Präs. Bernhard Weishan, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels- u. Waren-Kredit-Akt.-Ges. in Mnchen, Theresienstr. 60/62. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche „„ der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Immobilien- u. Baubank Akt.-Ges., in Liqu., München. 4./7. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 22./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Lidqu. Liquidator: Gutsbes. Walter 9 0 Lohhof, Bezirksamt München. Zweck: Förderung der Bautätigkeit und die Gewährung von Kredit an die Bauindustrie nach bankmässigen Grundsätzen. Kapital: RM. 100 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 2./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 100 000, gleichzeitig wurde weitere Erhöh. um RM. 100 000 beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1927 u. 1928: Aktiva: Immobilien RM. 27 500. – Passiva: Liquidations-K. RM. 27 500. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Fiedler, Dir. Ludwig Geigenberger, Otto Röhrle, München. Isaria-Bank K.-G. a. A., München, Neuhauser Str. 50. Lt. Bek. des Amtsgericht München v. 1./2. 1926 ist die Fa. für nichtig erklärt worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kapital, Verkehr-, Vermögensverwaltungs- Akt.-Ges. in München, Karlsplatz 16. Lt. amtl. Bek. vom Oktober 1925 ist die Ges. gemäss § 16 der Verordnung über Gold- bilanzen vom 18./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Pan- Bank Aktiengesellschaft in (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./9. 1928 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Justizrat Andreas Schmittberger, München, Bayerstr. 35. Lt. dessen Mitteil. v. 7./12. 1929 befindet sich in der Masse so gut wie nichfs, so dass die Gläubiger schwerlich etwas bekommen werden. Die Aktion. gehen bestimmt leer aus.