5468 Banken und andere Geld-Institute. Gegründet: 10./1. bzw. 16./2. 1921; eingetr. 15./3. 1921 unter der Fa. Pan-Spar- u. Ver- sicherungsbank, Fa. geändert lt. G.-V. v. 28./5. 1921 in „Spar- u. Bankanstalt A.-G., dann It. G.-V. v. 5./12. 1921 in Pan-Bank Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art insbesond. des Werbesparsystems. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Käufern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 450 000; diese Erhöh. ist bisher noch nicht durchgeführt worden, dagegen ist eine neue Erhöh. um RM. 2 Mill. beabsichtigt. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 9186, Debit., Banken u. Postscheck 204 894, Guth. bei Kontoinh. u. Vertretern 695 678, Einricht. 7000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 790 772, Kredit. einschl. Einzahl. auf Kap.-Erhöh. 73 805, Gewinn 2181. Sa. RM. 916 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 43 354, Gewinn 2181. – Kredit: Gewinn- vortrag 1360, Zs. 4734, Provis. auf Kontokorrent, Eff. usw. 14.928, Aufnahme- u. Ausfert.- Gebühren, Organisation 24 512. Sa. RM. 45 536. Dividenden 1921/22–1926/27: 4, 25, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Josef Schraml. Aufsichtsrat: Ludwig Schraml, Nürnberg; Georg Schraml, Freising; Michael Schraml, Neunburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Securitas Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in München. Die G.-V. v. 4./12. 1928 hat die Genehmigung des mit der Bayerischen Treuhand A.G. in München abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags beschlossen; hiernach überträgt die Securitas Revisions- u. Treuhand A.-G. in München ihr Vermögen als Ganzes gegen Ge- währung von Aktien an die Bayerische Treuhand A.-G. in München unter Ausschluss der Liquidation. Dadurch ist die Securitas Revisions- u. Treuhand A.-G. aufgelöst und deren Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Treuhand für Industrie u. Handel Akt.-Ges. in Liqu. in München, Neuhauser Str. 9/4. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. München ist die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wirtschaftsbank Bayern Akt.-Ges. in Liqu., München, Steinsdorfstr. 3. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./5. 1926 ist die Ges. nichtig: Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 30./11. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Treuhand-Akt.-Ges. vorm. Krumpe & Friedrich in M. Gladbach, Albertusstr. 51. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. „Krumpe & Friedrich“ betriebenen Treuhandunternehmens sowie Vornahme sämtl. Treuhandgeschäfte, Revisionen u. Organi- sationen von Unternehmungen aller Art, Steuerberatung u. Vertretung sowie die Pflege sonst. Geschäfte betriebswirtschaftl., volkswirtschaftl. u. rechtl. Natur. Die Ges. ist Mitgl. des Verbandes Deutscher Treuhand- u. Revisionsgesellschaften E. V., Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 (50: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestände u. Banken 4212, Eff. 100, Mobil. 7000, Fahrz. 6000, Utensil. 2577, Debit. 22 617, Avale 1000. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 6000, Rückl. 2216, Vermögensverwalt. 3500, Kredit. 19 202, Avale 1000, Gewinn 1587. Sa. RM. 43 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Verwalt.-Kosten 51 322, Abschr. 2789, Gewinn 1587. Sa. RM. 55 699. – Kredit: Erträgnisse RM. 55 699. Dividenden 1922–1928: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Jos. Friedrich. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. H. Steinkrüger, Köln; Frau J. Friedricb, M.-Gladbach; Privatmann J. Friedrich, Koblenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.