5472 Banken und andere Geld-Institute. 100 000, R.-F. 5500, Banken 15 840, Kredit. 46 400, Avale 42 160, Hyp. 1500, Rückstell. für zweifelhafte Forder. 41 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Postscheck 1380, Eff. 1810, Inv. 1200, Unk. 13 930, Steuern 1870, Rückstell. für zweifelh. Forder. 41 500. – Kredit: Gewinnvortrag 430, Sorten 10, Zs. u. Provis. 7270, Verlust 54 890. Liquidations-Bilanz Juni 1929: Aktiva: Debit. 43 200, Kasse 1345, Eff, 1200, Grundst. 15 000, Inv. 1500. – Passiva: Kredit. 15 250, Banken 13 700, Hyp. 1500. Dividenden 1924–1928: . Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Eduard Knoop, Oebisfelde; Fabrikant G. Lesse, Herm. Hülsing, Hotelbes. Otto Lüttge, Buchdruckereibesitzer Radwitz, Oebisfelde; Fabrikbes. Otto Quandt, Velpke; Kaufm. Martin Schulz, Kusey; Landwirt Wilhelm Heinrichs, Rätzlingen. Hansabank Frankfurt a. M. Akt.-Ges. in Liqu., Offenbach a. M. Die G.-V. v. 25./5. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Emil Flasbarth, Frank- furt a. M., Bürgerstr. 9–11. Lt. Bekanntm. v. 19./12. 1929 ist die Liquidation beendet, die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme d. Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Offenbacher Kreditanstalt Akt.-Ges. in Liqu. in Offenbach a. M. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Liquid. des Unternehmens. Liquidatoren: Willi Möller, Walter Schultz, Fkft. a. M. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1928. Osterholz-Scharmbecker Bank, A.-G. in in Osterholz-Scharmbeck, Bahnhofstrasse. Gegründet: 21./5., 1. u. 14./6.; eingetr. 18./6. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Die G.-V. v. 13./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Karl Blendermann, Osterholz- Scharmbeck. Die Gebäude der Bank werden von der Amtssparkasse in Osterholz käuflich erworben. Diese übernimmt auch die Kreditoren u. die Debitoren der Osterholz-Scharm- becker Bank, soweit es sich mit ihren Satzungen vereinbaren lässt. Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 250 000, über die weitere Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 258, Wechsel 400, Kontokorrent 11 980, Immobil. 10 000. – Passiva: A.-K 4719, Kontokorrent 17 919. Sa. RM. 22 638. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5945, Zs. 787, Provis. 102. Sa. RM. 6834. – Kredit: Verlust 1927: RM. 6834. Dividenden 1913–1926: 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 9, 10, 25, 0, 4, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. J. Mallet, Sanitätsrat Dr. med. Wilh. Boötjer, Osterholz- Scharmbeck; Hermann Roelecke, Scharmbeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Bremen: Disc.-Ges.; Geestemünde: Geestemünder Bank. Spar- u. Creditbank Akt.-Ges. in Ottweiler (Saar). Gegründet: 1897 als Genossenschaft; als A.-G. eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführ. von Bankgeschäften aller Art. Umsatz 1924: Fr. 37 Mill., 1926: Fr. 59 Mill. Kapital: Fr. 200 000 in Aktien zu Fr. 100. Urspr. M. 2 Mill. Lt. G.-V. v. 18./2. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. in Fr. 200 000 umgewandelt und gleichzeitig Erhöh. um Fr. 50 000 beschlossen, die aber lt. G.-V. v. 14./11. 1924 wieder aufgehoben wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 81 025, Eff. 16 095, Coupons 387, Wechsel 411 912, Guth. bei Banken 39 877, Schuldner in lauf. Rechn. 2 839 458, Darlehn 379 530, Immobilien 128 000, Mobil. 1. Tresor u. Privattelephonanlage 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 60 000, do. II 40 000, Aufwert.-Rücklage 20 000, Kredit. innerh. 7 Tagen fällig 950 423, do. mit Kündig.-Fristen bis 12 Monafe u. länger 2 567 930, noch nicht erhob. Div. 1884, Rein- gewinn 56 051. Sa. Fr. 3 896 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergütete Zs. 162 757, Geschäftsunk., Gehälter, Steuern usw. 116 603, Reingewinn 56 051. – Kredit: Vortrag 1927: 5725, eingenommene Zs. u. Provis., Gewinn auf Wechsel u. Sorten-K. usw. 329 687. Sa. Fr. 335 413. Dividenden 1921–1928: 25, 100, 0, 8, 8, 8, 12, ? %. Direktion: Hans Jaenicke. Prokuristen: Fr. Karl Schulz, H. Niebling. Aufsichtsrat: Vors. Bauunternehmer Louis Presser, Landwirt Carl Henn, Buchdruckerei- besitzer Albert Koch, G. A. Wieland, Fabrikant Hch. Fürst, Uhrmacher Aug. Reinshagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.