Banken und andere Geld-Institute. 5473 Oberbayerische Kreditbank A.-G., Pasing, Bahnhofsplatz 1. (In Liqu.) Lt. amtl. Bekanntmach. vom Okt. 1925 ist die Ges. gemäss der Goldmarkbilanz-Verordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Liquidator: Dir. Josef Kleber, München. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vereinsbank Plauen Akt.-Ges., Plauen i. V. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Müller, Plauen. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren am 2./3. 1927 aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Vogtländisch-Erzgebirgische Treuhand-Akt.-Ges. in Plauen i. V., Rädelstr. 6. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Revision kaufmännischer, industrieller, landwirtschaftl. u. kommunaler Betriebe, Beratung von Privatpersonen, Firmen, Gesellschaften, Verbänden u. Kommunen in kauf- männ., buchtechn., organisat., steuerlichen u. sonst. Fragen aller Art, Prüfung von Bilanzen, Einricht. praktischer Buchführ., Fertigstell. von Rechnungsabschlüssen, Übernahme von Ver- mögensverwalt., Nachlassverwalt., Liquidation von Geschäftsbetrieben, Treuhandfunktionen u. Pfandhalterschaften-aller Art. Die Vornahme von Finanzgeschäften für eig. Rechn. der Ges. ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. 8 Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 1 500 000. Umgest. lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 2 000 000 auf RM. 20 000 (M. 2000 = RM. 20 u. M. 5000 = RM. 50). Lt. G.-V. v. 2./11. 1925 wurde die Stückelung des A.-K. geändert in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:.1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 34 400, Einricht. u. Geräte 2200, Bücherei 300, Debit. u. unber. Gebühren 30 075, Bankguth. 4988, Kassa 795 (Pensions- u. Unterstützungskasse 32 428). – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Hyp. 13 750, Kredit. u. Rückstell. 22 242, Gewinn 13 766, (Pensions- u. Unterstützungskasse 32 428). Sa. RM. 72 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1327, Handl.-Unk. 90 516, Gewinn 13 766 (davon: 5 % Div. 1000, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 12 571, Vortrag 194). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1927/28: 19, Gebühren 105 229, Hausertrag 361. Sa. RM. 105 610. Dividenden 1920/21–1928/29: 0, 0, 0, 0, 6, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Steuerrat a. D. Edmund Schmidt. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Franz Meyer, Plauen; Stellv. Bank-Dir. Cuno Lindenlaub, Handelskammersyndikus Dr. Heinrich Reichelt, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit in Liqu., Prenzlau. Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist lt. handelsger. Eintrag. v. 24./8. 1927 aufgelöst. Liquidator: Hans Becker, B.-Westend, Bundesallee 12. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundkrediten. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 25 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Nill. auf RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Goldmark-Bilanz- am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Bankbeamter Alfred Stachow, Zahnarzt Bernhard Wendt, Berufsvormund Fritz Mattner, Berlin. Landwirtschaftliche u. Gewerbebank Akt.-Ges. Pyritz in Pyritz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden- Konkursverwalter: Gustav Kersten, Pyritz, Gr. Wollweberstr. 36. Letzte ausführl. Auf. nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 343