―― ――‚―――――‚――――‚‚――――――――=m-――,nf=sZZZ――n 6 ―― ――― . Banken und andere Geld-Institute. 5475 Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Henn, Ründeroth. Aufsichtsrat: Vors. Karl Brunöhler, Ründeroth; Bankdir. Hermann Schomburg, Barmen; Hugo Witte, Betzdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barmen: Bergisch-Märk. Industrie-Ges. *Allgemeine Bodenkreditbank Aktiengesellschaft, Saarbrücken. Gegründet: 28./8. 1929; eingetr. 1./10. 1929. Gründer: Prokurist Walter Köhl, Saar- brücken; Prokurist Theodor Bücheler, Forbach; Prokurist Karl Naumann, Wiebelskirchen; Bankbeamter Georg Dietrich, Mittelbexbach; Bankbeamter Richard Busse, Saarbrücken. Zweck: Hypothekarische Beleihung von Grundst., Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken u. der Betrieb der im §. 5 des Hypothekenbank- gesetzes v. 13./7. 1899 in Verbindung mit Artikel 2 der VO. betr. Anderung u. Ergänzung des Hypothekenbankgesetzes v. 10./4. 1919 zugelassenen Geschäfte. Kapital: Frs. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu Frs. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Hypotheken-Pfandbriefe von 1929: Serie 8 Lit A Frs. 10 000 000; Stücke zu Frs. 500, 1000, 5000 u. 10 000. Zs. 2./1. u. 1./7. Die Pfandbriefe sind im Saargebiet gemäss Reichs- stempelgesetz Tarif Nr. 2 Ziffer a verstempelt. Eine Kapitalertragssteuer wird im Saargebiet nicht erhoben. In Frankreich sind Kapital u. Zinsen frei von Kapitalertragssteuer u. von jedem Stempel gemäss der Französisch-Saarländischen Konvention v. 5./7. 1922. Die Pfand- briefe sind durch Auslosung zum Nennwert oder Rückkauf bis spätestens 2./1. 1957 tilgbar. Tilgung durch Auslosung vor dem 2./1. 1935 ist ausgeschlossen. Sicherheit: Die Pfandbriefe sind durch erststellige Hypotheken ausschliesslich auf saarländische Grundstücke gesichert. Die Hypotheken lauten gemäss Verordnung der Regierungskommission des Saar- gebietes v. 18./5. 1923 auf französische Franken u. entsprechen den Vorschriften des deutschen Hypothekenbankgesetzes v. 13./7. 1899. Die Pfandbriefgläubiger geniessen bevorrechtigte Sicherstellung an den in einem für die Serie S geführten Sonderregister eingetragenen Deckungshypotheken. Die Allgemeine Bodenkreditbank unterliegt der Aufsicht der Regierungskommission des Saargebietes, welche durch den Völkerbund ernannt ist. Zahl- stellen: Saarbrücken: Allgem. Bodenkreditbank u. die meisten Banken in Saarbrücken; Luxemburg u. Brüssel: Alfred Levy & Cie.; Luxemburg: Allgem. Elsäss. Bankges.; Frankf. a. M. u. Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co. – Kurs: Die Einführung der Pfandbriefe an der Luxemburger Börse ist in Aussicht genommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., erforderl. Abschr. u. Rückl., vertragsm. Gewinn- anteil an Vorst. u. Beamte, bis 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Vorstand: Bankdir. Gustav Albert Köhl, Bankdir. Charles Heyl, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Dr. Max Bauer, Beigeordneter der Stadt Saarbrücken, Saarbrücken; Bank- dir. Raymond Dürrenberger, Strassburg (Elsass); Bankdir. Louis Lazard, Brauereibesitzer Oskar Neufang, Architekt Gustav Schmoll, Saarbrücken; Bankdir. André Seérot, Nancy; Administrator Gustav Stricker, Paris; Gen.-Dir. Charles Weber, Strassburg (Elsass). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank J. P. Koch Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Kaiserstr. 11. (In Konkurs.) Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 befindet sich die Ges. im Konkurs. Gegründet: 5./3. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. Beteiligung an anderen Unternehm. Kapital: M. 100 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000 u. 10000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: L. Kahn. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Max Weiler, D. Kahn, Saarbrücken; Christian Stuber, Saargemünd; Bankier J. P. Koch, Saarbrücken. Bank F. Zeitz. Zeuge Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken 3, Viktoriastr. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts befindet sich die Ges. in Liquidation. Gegründet: 25./1., 16./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25 I. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital: M. 200 Mill. in 10 000 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 1000 u. 40 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Bank-Dir. Leo Strauch. Aufsichtsrat: Dr. jur. Karl Wahlster, Dir. August Dutthaler, Louis Arend, Dir. Anton Heiler, Saarbrücken, Cecilienstr. 29. 343* *